Rainbow SLX 265 Einbau Problem in Fabia

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Rainbow SLX 265 Einbau Problem in Fabia

    Hallo!

    Hab gestern in die vorderen Türen neue LS eingebaut (Rainbow SLX 265 deluxe)

    War alles halb so wild, allerdings sind meine bestellten Distanzringe noch nicht dagewesen, weshalb ich welche aus 19mm MDF gebaut habe (also 2 Ringe übereinander)

    Hab jetzt bloß das Problem, das die Türverkleidung nicht mehr richtig draufgeht, weil sie am Lautsprecher ansteht!

    Aber die Distanzringe von Dietz fürn Golf4, die ja auch im Fabia passen, haben ja auch eine Höhe von 40mm oder??

    Werd wohl doch die Türverkleidung ala Draco von innen anschleifen müssen!

    Oder hat jemand ne andere Idee, woran es liegen kann, das die Verkleidung ansteht!

    Gruß
    Liegt doch auf der Hand.
    Entweder dein selbstgebauter Abstandsring ist zu hoch (ergo sitzt der LS unnötig zu hoch und schlägt deshalb an die Verkleidung ran)
    oder du musst die Verkleidung anschleifen. Kannst du ja einfach überprüfen, indem du bei herunter gelassener Scheibe von oben mit einer kleinen Lampe in die Tür leuchtest und den Abstand zwischen LS und Strebe überprüfst. Wenn da noch bisschen Platz ist, einfach mal den Abstandsring ein Stück abschleifen.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Abend!

    Wieviel mm sollten den zwischen dem Magneten und der Schiene des Fensterhebers sein??

    Damit ich weiß, wieviel ich abschleifen muss, bzw wie hoch sind denn die Distanzringe von Dietz?

    Das verwirrt mich:

    In den Fabia passen die Adapterringe vom Golf 4. Gibts von Dietz oder änlichen Anbietern. Auch in Alu --> carhifi-store.de

    Die Ringe haben einen Innendurchmesser von 143mm, Aussendurchmesser 165. Sind DIN-Genormt. Höhe 40mm (37mm)


    Sind die Ringe jetzt 37 oder 40mm hoch, weil wenn sie 37mm hoch sind, dann weiß ich scho, wieso meine Verkleidung ansteht ;)

    Gruß
    Danke, d.h. ich schleife die MDF RInge einfach soweit ab, bis der Lautsprecher-Magnet 1mm von der Strebe weg ist!!

    Macht es was den Plastikschutz, der um den Magenten ist, abzumachen?? Weil ohne wären da sicher 3-4mm mehr Platz

    Gruß
    Sodala!

    Hab jetzt heute die RInge abgeschliefen und die Verkleidung von innen bearbeitet, aber die Verkleidung steht immer noch irgendwo an, weiß aber nicht genau wo!

    Die Verkleidung geht jetzt fast überall gut dran und die Clipse rasten auch ein, bloß immer auf der Seite unterm Spiegeldreieck bleibt ein Spalt von 5mm!

    Hab jetzt grad bei Dracos Einbau bericht gesehen wie weit er die Verkleidung innen abgeschliffen hat, da muss ich wohl dann nochmal ran!!
    Hab das übrigens mit nem Teppichmesser und Heißliftfön gemacht:
    zu bearbeitende Stell schön warm gemacht, dann ist Plastik weich, und dann kannst des Prima wegschneiden und zwischen den "Rippen" vorsichtig wegschneiden!!
    Werd da aber nochmal mit Schleifpapier etc rangehen!!

    Gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „wwjokerk“ ()

    denk auch dran das die membrane ausschwingt und nach möglichkeit nicht an der verkleidung anschlagen darf.

    klingt nach grütze und du zerstörst den lautsprecher.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Dafür sind bei den Raimbows ja so Plastikringe dabei, auf den du die Lautsprecher schraubst, wennst dann auf den Ring z.b. ne Wasseerwaage legst, ist zw. höchsten Punkt der Sicke und der Wasserwaage ca. 3mm Luft, also sollte da nichts anschlagen!

    Ich denke der Plastikring steht am unteren Teil an der Verkleidung an, d.h. ich muss da nochmehr wegmachen von der Verkleidung!

    Hab aber jetzt heute beim arbeiten mal über einen Art Korb an die Verkleidung nachgedacht, wie es Draco in seinem 2-Wege Projekt schon erwähnt hat!

    Müsste eigentlich leicht zu machen sein:

    Du schneidest von der Verkleidung den gesamten gerippten Bereich raus, bzw soviel das der Lautsprecher vom Umfang her durchpasst!
    Dann macht man aus 21mm MDF einen Rahmen in der passenden Form, bezieht den mit Akkustikstoff und schraubt den Rahmen dann von Innen auf die Verkleidung!
    Dann dürfte da nichts mehr anstehen und man könnte dann sogar tiefere Lautsprecher verbauen! Man muss halt schauen wie das von der Optik her ist!

    Werd mich da mal an so nem Rahmen spielen bei Gelegenheit!

    Gruß
    Tach,

    also der Einbau selbst ist problemlos, musst halt dann bloß wegen der Verkleidung schaun, obst da was machen musst!
    Bei mir passt sie immer noch nicht richtig, obwohl innen schon bearbeitet!
    Hab allerdings Ringe aus MDF, was ja von der Höhe her kein Unterschied macht (hab ca. 36mm Distanz, die Dietzringe dürften so 38mm haben)

    Also einfach probieren und wenn an der Verkleidung was machen!

    Gruß