Unterboden und Lenkrad

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Unterboden und Lenkrad

      Hi,
      wollte mal das Thema Unterboden hier ansprechen.
      Die Ränder am Rand meines Unterbodens sind total unsauber und shen nicht sehr gut verarbeitet aus. Ist das Normal beim Fabia?

      Ausserdem hatte ich noch das Problem, das mein Lenkrad schief stand. Das wurde von der Werkstatt zwar bereinigt, aber es steht noch immer etwas schief. ;*( Von der Werkstatt wurde mir gesagt, das wäre aber normal.

      Habe jetzt 1500 Kilometer mit dem Fabia runter.
      Mein Vebrauch ist laut BC bei 8, 3 Litern. Das halte ich für viel zu hoch. Mitlerweile bereue ich es keinen TDI geholt zu haben ;*(
      Mir war aber die Unsicherheit wegen dem Rußfilter und den weiteren Preisentwicklungen zu hoch. Ich habe ausserdem gehört, das der Verbrauch wg. dem Rußfilter um 1 Liter steigt.

      Was habt Ihr für Erfahrungen?

      Danke&Gruss
      Grüße und einen schönen Tag!

      Sven

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fabi2006“ ()

      1500 km sind noch gar nichts. Der Motor ist noch längst nicht eingefahren, da kannst du noch keinen optimalen Verbrauch erzielen.

      Der Rand des Unterbodens, du meinst wahrscheinlich die dünne Leiste direkt unter den Türen. Das ist normal. Das ist Unterbodenschutz, damit nichts zu rosten beginnt. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du mal sehen, ob dir Seitenschweller gefallen. Damit kannst du das retuschieren.

      Wegen dem Lenkrad, das ist sicherlich nicht normal. Schon gar nicht bei einem Neuwagen. Mach Druck bei der Werkstatt, schliesslich bist du noch in der Garantiezeit. Eventuell mal gegen einen Bordstein gefahren ? Könnte sein, daß sich die Spur verzogen hat. Dem würde eine Achsvermessung abhelfen.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Ausserdem hatte ich noch das Problem, das mein Lenkrad schief stand. Das wurde von der Werkstatt zwar bereinigt, aber es steht noch immer etwas schief. Von der Werkstatt wurde mir gesagt, das wäre aber normal


      wir haben 4 Neuwagen gleichen Typ´s die das gleiche Problem haben,
      die Achsmesswerte liegen im optimalen Sollbereich,wie schauts mit dem Geradauslauf aus???
      Unud nochwas zum Verbrauch. Klar geht er nach der Einfahrphase noch etwas runter, aber ich kenne jede Menge Leute, die es (ohne deutlich schneller zu sein) mit meinem Fabia auch über 8 statt knapp 7 Litern verbrauchen würden und wenn ich viel in der Stadt unterwegs bin, dann kann da sogar mal eine 9 vorne stehen und ich fahr meistens recht defensiv. Ich will nur sagen, je nach Fahrweise und Streckenprofil können 8,3 Liter durchaus im Rahmen liegen. Mit etwas Zurückhaltung und weniger Stadt oder Vollgasetappen, sollte aber auch was um 7 Liter drin sein.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Danke für eure Antworten! :D

      Ich versuche ja defensiv zu fahren- das klappt aber leider nicht immer. Wahrscheinlich pendelt sich der Verbrauch dann wohl noch bei normalen Werten ein.

      Ab wann lohnt sich nach euren Berechnungen der Diesel?
      Mein Bedenken war das man die Mehrkosten beim Kauf wie Partikelfilter, der Aufpreis, Verischerung und Steuern nicht so schnell reinholen könnte!?

      @Draco
      Ja, das ist dann wohl der Unterbodenschutz. Obwohl das schon sehr komisch aussieht und mir z.B. bei VW nicht so krass auffält...Sind unsere Skodas da einfach besser geschützt?

      Ich werde nächste Woche nochmal schauen wie sich das mit dem Lenkrad verhält, da ich dann eine längere Strecke fahren werde.


      Gruß
      Grüße und einen schönen Tag!

      Sven
      also wenn ich sehe das ich mit meinem Passat TDI 5,5 brauche kann ich mir ned vorstellen das DPF n liter mehr verschluckt, denn nen 1,6 tonnen schiff bei 4,5 litern zu fahren wäre selbst für nen tdi erstaunlich ;)

      lohnen tut sich n TDI bei grob 25000km im jahr.

      was ist denn dein streckenprofiel, viel stadt, land fluss äh autobahn??
      zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
      Ja, habe nochmal nachgefragt. Dies Aussage das die Rußpartikelfilter mehr verbrauchen beziehen sich wohl nur auf alte Modelle. Bei den modernen Filtern ist das wohl nicht mehr der Fall.

      Der TDI lohnt sich erst bei 25.000 km?

      Mein Streckenprofil ist schwer zu sagen, da ich zur Zeit noch nicht genau weiß wie es beruflich weitergeht. Deswegen wuste ich auch nicht ob der Diesel lohnt. Zur zeit fahre ich mehr Stadt. Aber ab Morgen ca. 80% Auto bahn pro Tag ca. 50 km unter der Woche.

      Meine Alternative währe halt bei Mehrbelastung ein Gasumbau... Das stört es mich etwas, das die Garantie und der Platz des Reserverades verlosren geht....Ausserdem die Planungsunsicherheit.....Aber das habe ich ja schon in einem anderen Thread geschrieben....

      Gruß
      Grüße und einen schönen Tag!

      Sven
      Original von Power Fabi
      Ausserdem hatte ich noch das Problem, das mein Lenkrad schief stand. Das wurde von der Werkstatt zwar bereinigt, aber es steht noch immer etwas schief. Von der Werkstatt wurde mir gesagt, das wäre aber normal


      wir haben 4 Neuwagen gleichen Typ´s die das gleiche Problem haben,
      die Achsmesswerte liegen im optimalen Sollbereich,wie schauts mit dem Geradauslauf aus???
      Aha... also irgendwas passt dann aber nicht, denn ein nicht unwichtiger Schritt bei ner Achsvermessung ist, das Lenkrad genau mittig zu stellen, erst dann wird vermessen und ggf. eingestellt. Es schadet auch nicht, bei der Vermessung/Einstellung den Achsträger mit in die Betrachtung einzubeziehen, denn der sollte auch sauber ausgemittet sein/werden. Ist gerne mal ein Tehma, wenn der Wagen schief zieht und die Einstellerei nichts mehr bringt.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      zu fabias anfangszeiten war das lenkrad auch oft leicht schief.

      lösung war eine änderung am aggregateträger im motorraum (was das heisst müsste n skoda werkstattfuzzi wissen)

      meines wissens gibts da auch ne arbeitsanweisung für.

      @powerfabi was heisst fahrzeuge mit altem DPF? ich glaub generell verbraucht man etwas(!) mehr mit nem filter, genau wie mit nem kat bei benzinern, aber nen liter denke ich nicht.

      Ok bei vollgas vielleicht n liter aber nicht im normalen betrieb.

      ansonsten hätt ich gerne beweise für solche aussagen ;)

      der 140PS 2,0 TDI hat mit DPF schliesslich 8 Ventile weniger...kann ja auch daran liegen nech!?
      zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(