Fabia RS mit Turbo vom 150 PS TDI

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Fabia RS mit Turbo vom 150 PS TDI

    nach langem nicht schreiben habe ich mal wieder neuigkeiten

    ich fahre seit donnerstag (30.03) in meinem Fabia RS den Turbolader vom 1.9 TDI ARL (150PS)..einbau war bis auf ein paar kleinigkeiten kein großes problem..

    LLK sowie Chip ist serie..ich fahre jedoch zusätzlich eine Pbox

    resultat bisher: Fahrzeug fährt ohne probleme...rein gefühlsmäßig meine ich einen etwas besseren durchzug zu bemerken...insgesamt kommt es mir so vor als würde sich der neue turbolader mit der von ihm geforderten leistung regelrecht "spielen"
  • RE: Fabia RS mit Turbo vom 150 PS TDI

    Original von Creative-Cardesign
    nach langem nicht schreiben habe ich mal wieder neuigkeiten

    ich fahre seit donnerstag (30.03) in meinem Fabia RS den Turbolader vom 1.9 TDI ARL (150PS)..einbau war bis auf ein paar kleinigkeiten kein großes problem..

    LLK sowie Chip ist serie..ich fahre jedoch zusätzlich eine Pbox

    resultat bisher: Fahrzeug fährt ohne probleme...rein gefühlsmäßig meine ich einen etwas besseren durchzug zu bemerken...insgesamt kommt es mir so vor als würde sich der neue turbolader mit der von ihm geforderten leistung regelrecht "spielen"


    Dann fehlt ja jetzt nur noch der passende Chip und Landshut läd ja quasi auf ein Probe TUNING ein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dkw-motorsport“ ()

  • @Markus-R1

    ich bin auch im Ibiza-Forum und habe den Thread verfolgt..bin also nicht unwissend...

    was soll denn der chip bei dir kosten?

    dein ibiza fährt doch mit 1,75 bar wenn ich mich richtig erinnere?


    @ dkw

    landshut? hab ich da was verpasst?
    klär mich auf!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Creative-Cardesign“ ()

  • Chip Tuning

    Original von Creative-Cardesign



    @ dkw

    landshut? hab ich da was verpasst?
    klär mich auf!


    Der Siefried ist ein sehr guter Werkstattmeister Und Landshut ist ja wie gesagt keine 400 Km entfernt ! Ein kostenloses Probetuning steht also nichts mehr im Wege!

    Prüfstand vorher/ nachher kostet 80 Euro ,eine Messung kostet 45 Euro
  • Was ist der Unterschied zum Lader vom 130 PS? Hält der mehr Druck aus? Wäre dann nicht auch ein Austausch des LLKs sinnvoll? Wenn der Lader mehr Druck aufbaut, wird er ja schliesslich auch wärmer, und ich denk mal, dass der Mini-LLK vom RS im rechten Radkasten sowieso schon an der Grenze arbeitet.
  • Original von MarkusRS
    Was ist der Unterschied zum Lader vom 130 PS? Hält der mehr Druck aus? Wäre dann nicht auch ein Austausch des LLKs sinnvoll? Wenn der Lader mehr Druck aufbaut, wird er ja schliesslich auch wärmer, und ich denk mal, dass der Mini-LLK vom RS im rechten Radkasten sowieso schon an der Grenze arbeitet.


    ist deutlich größer und denke ich mal auch etwas stabiler als der 130 PS Lader

    meiner meinung nach reicht der serien-LLK...ein größerer ist natürlich im prinzip nie verkehrt..fällt bei mir aber aufgrund dessen das de rmit dem Xenon in konflikt kommen würde schon grundsätzlich flach...

    @ dkw
    hab dir grad ne mail geschrieben...hab doch noch logfiles gefunden

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Creative-Cardesign“ ()

  • Hallo,

    ja mein Wagen läuft mit 1,75 Bar Ladedruck.

    Es könnte aber auch etwas weniger sein, wenn man möchte. Die 1,75 hält
    er aber ohne Probleme.

    Was ist der Unterschied zum Lader vom 130 PS?


    Der Lader ist wesentlich größer und dicker. Zudem läuft er bereits Serie mit
    1,50 Bar Ladedruck im Golf IV und 1,55 Bar im Ibiza 6L Cupra.

    Hier ein Vergleich der beiden Lader:



    und ich denk mal, dass der Mini-LLK vom RS im rechten Radkasten sowieso schon an der Grenze arbeitet.


    Nein das ist er nicht. Da ist noch Luft..

    was soll denn der chip bei dir kosten?


    Nun ja, mit Prüfstand oder nur die Software? Ich glaub das machen wir lieber
    per PN.

    Markus
  • Chip Tuning

    Original von Creative-Cardesign


    @ dkw
    hab dir grad ne mail geschrieben...hab doch noch logfiles gefunden


    hallo

    schaue ich mir gleich mal an aber am besten ist du fährst mal zum Siegfried der kann auch alles vor Ort Testen


    Edit
    Ich brauche Kanal 8 / 3 / 11

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dkw-motorsport“ ()

  • Original von Creative-Cardesign
    meiner meinung nach reicht der serien-LLK...ein größerer ist natürlich im prinzip nie verkehrt..fällt bei mir aber aufgrund dessen das de rmit dem Xenon in konflikt kommen würde schon grundsätzlich flach...


    Ein größerer würde wohl auch nur vor dem Kühler Sinn machen, da ist beim RS richtig viel Platz.

    forgemotorsport.co.uk/content.…cat=1403&product=FMINTFAB
  • Original von MarkusRS
    Original von Creative-Cardesign
    meiner meinung nach reicht der serien-LLK...ein größerer ist natürlich im prinzip nie verkehrt..fällt bei mir aber aufgrund dessen das de rmit dem Xenon in konflikt kommen würde schon grundsätzlich flach...


    Ein größerer würde wohl auch nur vor dem Kühler Sinn machen, da ist beim RS richtig viel Platz.

    forgemotorsport.co.uk/content.…cat=1403&product=FMINTFAB


    problem ist allerdings das du relativ schlecht die rohre verlegen kannst ohne die SWRA zu entfernen...genau aus dem Grund hat der Ibiza Cupra TDI nämlich keine Xenon-SW