Inspektion bei Vertragspartner

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Inspektion bei Vertragspartner

      Hi,
      mein Skoda 1,4 Benziner muss nach einem dreivierteljahr Lebensdauer zur ersten 15 000 Inspektion. Habe mal bei verschiedenen Läden nachgefragt, was das so kostet. Der eine Vertragshändler hat gemeint mindestens 250€, eine Vertragswerkstatt hat gemeint, man müsse nur Ölwechsel machen und dann bei 30 000 die große Inspektion. Eine KFZ-Meisterwerkstatt hat auch gemeint, nur Ölwechsel. Auf die Frage, was passiere wegen Garantieverlust, wenn ich es nicht bei der Vertragswerkstatt mache, hat er gemeint, es gäbe da kein Gesetz.

      Ich frage jetzt Folgendes:
      Auf jeden Fall zur Vertragswerkstatt?
      Oder gehts auch bei einer privaten Meisterwerkstatt?
      Erlischt dann meine Garantie?
      Oder muss ich gar die Riiiiiieseninspektion machen, damit meine Garantie nicht erlischt?

      So genau will das nämlich keiner sagen. Und ich will nachher nicht der Depp sein, wenn dann tatsächlich was passiert.
      Schönen Dank schon mal für eure fachmännischen Tipps.

      Grüße sebaf
      Ähm... RTFM in dem dem fall lies dein service Heft/buch aufmerksam!

      es steht alles klar dort drinnen.

      du musst alle 15000km zum ölwechsel und järhlich zur inspektion, solltest du nicht 15000km gefahren sein wird nach einem jahr das öl gewechselt.

      als tipp, kaufe das öl selber (ebay ist sehr günstig) nach korrekter VW öl norm und liefere es selber an. Der kanister muss allerdings versiegelt sein. benötigen tust du bei deinem motor 4 liter.

      So solltest du keine garantie und kulanzansprüche verlieren und nicht viel geld für den ölwechsel bezahlen.

      Bei Korrekter wartung erlischt deine garantie nicht. allerdings musst du, wenn du nicht zur fachwerkstatt gehst nachweisen das alles fachgerecht durchgeführt wurde. Kulanzansprüche kannst du dann gleich knicken.
      zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
      es gibt überhaupt keine gesetzliche Regelung zur Garantie, da hat der "Freie Meister" schon recht. Lediglich die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben.

      ansonsten ist es, wie Benni schon sagte. Ich würde mir an deiner Stelle mal bei Skoda-Händlern in der Gegend die Stundensätze sagen lassen - tlw. können die durchaus mit freien Werkstätten mithalten. Und das bei Spezialisierung auf unsere Skodas.

      Ich habe mal aus Interesse bei ATU nach den Kosten einer großen Inspektion + Ölwechsel gefragt. Die hatten allerdings keine Daten vom TDI gehabt, meinten aber, man könne problemlos die Wartungsvorschriften vom SDI übernehmen.
      Hätte ich die das machen lassen (und vor allem das Öl nehmen lassen), wer weiß, ob mein Motor jetzt noch leben würde... ?(
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance