Stabilisator

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Stabilisator

      Guten abend zusammen,

      ich durchforste nun schon einige Zeit dieses Forum und hab schon einige hilfreiche Tipps gefunden. So ganz komm ich jedoch noch nicht klar. Daher muss ich nochmal nachfragen:

      Mein Fabia (1.4 16V) musste nun bei 75.000 zur Inspektion. Eigentlich war nur der Ölservice fällig. Da ich den Wagen jedoch vor knapp einem Jahr gekauft habe und die große eh nächsten Monat fällig wäre, habe ich die mitmachen lassen. Nun wurde festgestellt, dass mein Stabi ausgeschlagen ist. Ich habe nun schon einige Beiträge zu einem H&R Stabi gesehen. Da ergeben sich für mich noch einige Fragen, zu denen ich hoffentlich von euch eine antwort bekomme. Wäre euch jedenfalls sehr dankbar.

      1. Was ist der Vorteil eines H&R Stabis, wenn keine Tieferlegung geplant ist?
      2. Im Teilegutachten sieht es für mich so aus, als müsste der H&R Stabi extra eingetragen werden. Ist das korrekt?
      3. Was kostet der H&R Stabi ohne Montage (da macht mir der freundliche nen Sonderpreis, weil ich meine Eltern auch noch von nem nagelneuen Fabia überzeugt habe ;-))

      Wär super wenn ihr mir helfen könntet.

      Vielen Dank im Voraus
      zu 1.)
      H&R-Homepage:
      Zudem bieten sie eine Alternative für alle, die ihr Fahrzeug nicht tieferlegen möchten, trotzdem aber eine bessere, sportlich straffe Abstimmung ihres Fahrzeugs wünschen.

      Besser kann ichs auch nicht sagen. ;)

      zu 2.) jep

      zu 3.) bei D&W ist er mit 227,50 gelistet, nur mal so als Anhaltspunkt. Frag mal bei Skodatec an, die können dir bestimmt nen guten Preis machen.

      Achte drauf, dass du den richtigen bestellst (33325-2). Der andere kann nur mit dem H&R-Gewindefahrwerk benutzt werden, da wird der Stabi am Dämpfer befestigt.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Original von R2D2
      Moins!

      Da der Fabia eh schon ein gutmütig untersteuerndes Auto ist, würde ich von einem härteren Stabi abraten, denn der reduziert die Haftung an der Vorderachse nur noch mehr!


      Das kann ich absolut nicht beim Fabia bestätigen! Meiner hat jetzt so eine gewaltiges Fahrwerk, das es mir schon fast angst macht!
      Ich kann dir nur zum Stabi raten!

      MFG
      Skoda Fabia RS, Wendland Motortuning auf 173PS u. 380Nm, K&N Tauschfilter, Seat Ibiza Cupra Luftansaugung, 8x17 OZ Ultraleggera, H&R Gewindefahrwerk inkl. Stabi und Pendelstützen!
      CarHIFI: Alpine CDA 9855R, Soundstream Tarantula Monoblock, Emphaser Neo Xt3 Frontsystem, Helix A4 Competition und 2x Emphaser EM12 NEO Subwoofer!
      Zusammen mit ner gehörigen Tieferlegung und deutlich breiteren Schluffen ist das auch wieder was anderes, da würde ich aber zu verstellbaren greifen, weil man dann erst richtig abstimmen kann...

      Als reinen Ersatz, wenn sonst nix gemacht ist, würde ich es nicht machen, das Serienfahrwerk ist so schon recht ordentlich abgestimmt, aber eben auf Untersteuern und das ist mir gerne mal zu deutlich.

      Natürlich fühlt sich das Auto besser an, weil es weniger wankt, aber die Haftung an der VA wird geringer, definitiv!
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()