Erfahrungen mit Liquid Glass

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Erfahrungen mit Liquid Glass

    Aaaaaalso....

    heute hat meine Fabslette die erste Schicht Liquid Glass bekommen nach dem Frühjahrsputz *hüstel* (wegen Knie-Aua aus der Waschanlage OHNE Wachs) und - ICH BIN BEGEISTERT!!

    Einfach klasse das Zeug - supereinfach aufzutragen und der Lack ist danach Aalglatt... optisch finde ich keinen großartigen Unterschied - kann aber auch sein, da mein Auto erst ein halbes Jahr alt ist und der Lack noch gut ausschaut. Aber das "Feeling" wenn man über die behandelten und unbehandelten Stellen fährt und auf der unbehandelten die Hand gebremst wird :D

    Schlicht und einfach - WOW!! Bin wirklich absolut hochzufrieden damit!!

    Hier mal ein Bild (ich hoffe ich darf, hat ja nur ein bisserl was über 70 Kbs)



    LGs,

    die Jeanny

    (P.S. Falls falsch positioniert oder Bild darf net direkt angezeigt werden - Liebe Mods, bitte schieben/löschen :] )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „JeannyT.“ ()

    der optische unterschied kommt beim nächsten regen.... ;)
    er will einfach nicht nass werden. ansonsten wirste da nix sehen,
    ist ja keine politur sondern nur ne versiegelung.
    also je jungfräulicher der lack desto besser.
    werd auch bald ran gehen, dazu noch ein octavia combi.
    darf nicht an das elendiglange dach denken.... :rolleyes:

    ps:
    schöne spiegelung!
    @RZippo

    also ich hab hier seit gestern strahlend blauen Sonnenschein mit nur ab und zu ein paar kleinen "Schäfchenwolken" (siehe die Spiegelung auf dem Bild)... die Temperaturen sind zwar noch net so atemberaubend, aber die Sonne bretzelt doch anständig runter und der Lack heizt sich auf - bei meinem dunklen Auto zumindest.
    Geh nachher noch an unseren weissen O1 Combi um zu testen, wie warm der Lack wird - aber bei nem dunklen Auto ist es bei Frühlingshaftem Sonnenschein kein Thema, das LG 'einbacken' zu lassen.

    LGs,

    die Jeanny

    P.S.: Uni - wie gestern im Chat: Playmate mit Polierschwamm auffem Dach *grins* "Öfter mal was neues :D"
    ...so 4 Stunden Arbeit später:

    - Komplettwäsche an der Tankstelle
    - rundrum Handwäsche @ home (Wasser, Insektenentferner, Tuch, Schwamm)
    - rundrum LIDL Politur
    - rundrum Liquid Glass (erste Schicht)

    Ich denke, der Muskelkater, den ich morgen haben werde, hat sich gelohnt.
    Allerdings habe ich mit dem Liquid Glass mehr Arbeit gehabt, als angenommen. Erstmal hat es 30 Minuten länger gedauert, als in der Anleitung steht. Dann liessen sich die Reste nicht leichter auspolieren, als richtige Politur. Schlussendlich ist der Lack trotzdem sehr glatt geworden, der starke Glanz kommt wahrscheinlich nach der zweiten oder dritten Schicht (morgen), hoffe ich.
    Dateien
    • glass1.jpg

      (45,25 kB, 375 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • glass2.jpg

      (40,91 kB, 356 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • glass3.jpg

      (33,06 kB, 372 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • glass4.jpg

      (49,28 kB, 351 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • glass5.jpg

      (40,05 kB, 338 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    wieviel LG trägt ihr denn auf?

    Hatte das Gefühl, dass ich bei meinem ersten Versuch auf dem Familien-V50 Volvo zuwenig davon genommen habe (ein Spritzer auf den Schwamm und dann ca. 40 x 40 cm große Flächen versiegelt...)

    Vor dem nachpolieren war dann wohl eine leichte aber nicht besonders dicke Schicht LG sichtbar.
    Der Wasserabperleffekt hält sich erstmal auch in Grenzen, muss mir die Arbeit nochmal antun, den ganzen Volvo ein zweites (und ev. drittes Mal) zu versiegeln..,.)

    Vorher müssen mal die Blasen an den Fingern wieder heilen... (was aber am Kratzerentfernen mit der ROT-WEISS-PASTE bei meinem Fabia gelegen hat - man sollte nicht mit aufgelaufenen, nassen Fingern (nach dem Waschen) zu polieren anfangen... :(

    Von der Rot-Weiss Paste bin ich echt begeistert. Hab damit alle Kratzer bei den Türgriffen und auch einige Parkschäden herausbekommen. Nur bei den tieferen Kratzern poliert man sich einfach die Hände wund, ohne das sich viel ändert. Gibts da irgendwelche Hilfsmittel, die ihr mir empfehlen könntet??

    LG Matthias
    greetings, son_geko
    Also ich hab eine möglichst dünne Schicht mit dem Schwamm aufgetragen und solange mit dem Schwamm alles verstrichen, daß man überall eine matte Schicht sah. Das ganze habe ich trocknen lassen und dann mit dem blauen Tuch wegpoliert.
    Das ganze hat ne gute Stunde für den Lack gedauert und nochmal ne halbe Stunde für die Felgen
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    scheint zu stimmen, was MarkusRS schrieb.

    Die zweite Schicht ging bedeutend leichter von der Hand. Erstmal brauchte ich nur einen Bruchteil an Liquid Glass auf dem Schwamm als beim ersten mal. Dann ging das Auftragen einfacher, vom Gefühl her sog der Lack das Liquid Glass nicht so ein.
    Tjo das Auspolieren hat sich nicht weiter verändert, ich musste abermals mehrere Male über die Flächen wischen, bis alle Spuren beseitigt waren.

    Nun sieht man aber schon sehr stark einen schönen Glanz
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Hallo habe da auch mal ne Frage zu da unser Fabia nicht ganz 2 Wochen alt ist wie sieht das mit polieren und versiegeln aus. Da ich gehört habe das man ein neuwagen nicht polieren sollte im 1. Jahr weil der Lack noch nicht ganz gehärtet sei 8o. Nicht das ich mir den teuren Lack versaue.

    Gruß
    franky
    2 Jahre zum Aushärten des Lackes? Also ich dachte ein Monat reicht dicke.. :rolleyes:
    Blaupunkt GTA270 | JBL GT4-12 | Pioneer DEH-P80MP | Axton CAS169ES | Axton CAC2.6ES | Mattig Sportgrill | K&N 57i Kit | FK-Rückleuchten | Bastuck-Komplettanlage | Sparco R-Speed | Tacho NFS Phantom | Superflux Innenraumbeleuchtung | Schalter | Fußraumbeleuchtung vorne und hinten | "superultrahelle" Kofferraumbeleuchtung | Handschuhfachbeleuchtung
    Habe das Problem das mein schwarzer Fabia viele Steinschlagschäden an der Front hat. Hatte das früher sehr gut mit schwarzer Farbpolitur verdecken können und habe mir vor zwei Jahren dann LiquidGlass gekauft und wie vorgeschrieben zuvor mit dem Lackreiniger die Oberfläche gereinigt. Dabei sind natürlich die schwarzen Farbpigmente verschwunden und man sieht nun wieder die weißen Punkte vom Steinschlag.
    Hat jemand eine Idee?
    Darf ich evt. erst mit der Farbpolitur die Schäden behandeln und das ganze dann mit Liquid Glass versiegeln?

    Grüße aus dem tropischen Bochum,
    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    wie auf der packung steht ist LG nur eine VERSIEGELUNG.
    hat der lack kratzer oder verunreinigungen, sollte man diese erst entfernen,
    da die sonst mit versiegelt werden.
    der pre-cleaner vom großen LG-pack entfernt die vorher aufgetragenen schichten hartwachs etc.
    also erst den lack aufbereiten, dann versiegeln, damit der lack eingeschlossen wird.
    kannst mit jeder politur arbeiten. am besten silikonfreie.....
    Original von Zimmtstern
    wie auf der packung steht ist LG nur eine VERSIEGELUNG.
    hat der lack kratzer oder verunreinigungen, sollte man diese erst entfernen,
    da die sonst mit versiegelt werden.
    der pre-cleaner vom großen LG-pack entfernt die vorher aufgetragenen schichten hartwachs etc.
    also erst den lack aufbereiten, dann versiegeln, damit der lack eingeschlossen wird.
    kannst mit jeder politur arbeiten. am besten silikonfreie.....


    bekommt man son cleaner auch vonner andere firma im handel ohne das ich großartig bestellen muss?
    ich kann jede politur nehmen wenn sie silikon und wachsfrei ist, richtig?
    welche wären das z.b. ? am liebsten wäre mir eine die man häufig irgendwo zu kaufen bekommt, damit ich nicht lange suchen muss. und ist es sinnvoll son teil für die bohrmaschine zu kaufen, damit geht doch das polieren leichter oder?
    Silikonentferner bzw. Lackreiniger gibt es von vielen Firmen, schau z.b. mal bei ATU.
    Ist dein Lack den so stark in Mittleidenschaft gezogen, das du polieren mußt, oder tut es nicht auch eine gründliche Reinigung?

    Das mit dem Bohrmaschinenaufsatz würde ich lassen (oder auch diese Billigpoliermaschinen aus dem Baumarkt), wenn du nicht weist wie das geht oder einfach mal abrutschst, dann kannst du gleich zum Lackierer fahren :D

    Pfiat di
    Bruno
    es gibt zb von 3M eine.
    soweit ich weiss sind alle maschinenpolituren ohne silikon.
    wie bruno erwähnt hat-die aufsätze und rubbeldinger taugen nicht viel.
    profis benutzen maschinen, die optisch wie eine große flex (zweihand) aussehen,
    aber mit niedigereren touren drehen.
    lohnt aber nicht da teuer.
    polieren muss man eigentlich nur, wenn der lack viele kratzer hat.
    für festeren schmutz empfiehlt sich eine lackreinigung.
    sind nur manche stellen arg gebeutelt, wie zb durch fliegenkadaver, teer o.ä.
    empfiehlt sich die wunderknete (petzoldts.de) "magic clean".
    die holt alles runter ohne den lack zu strapazieren.