Auch Tiefergelegt!

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Auch Tiefergelegt!

      HI!!

      Sooooo,
      wie bereits angedroht, hab ich meinen vorhin mit Eibach ProKit-Federn bestückt und somit der negativen LKW-Keilform ein Ende bereitet :) Sprich: endlich tiefer!
      Habe das mit nem Kumpel, der ganz frisch Meister geworden ist, bei ihm auf der Bühne gemacht.
      Dauer: ca. 2,5Std, da vorne rechts der Dämpfer nicht ohne Umwege rauszubekommen ist (dazu später mehr).
      Im Groben kann man schon sagen, dass man diese Arbeit durchaus selbst machen kann, wenn man nicht grade zwei linke Hände und 10 Daumen hat. Allerdings ist ein Helfer und vernünftiges Werkzeug Pflicht.
      Ich hatte eigentlich vor, die Einzelnen Schritte mit der Kamera festzuhalten und dann ne Anleitung vorzubereiten für die ToolTime Ecke. Kamera hatte ich leider nicht und dann auch noch mein Siemens-Handy vergessen, dessen Fotos noch so grade erträglich sind. SCHADE ;*(
      Wäre aber gerne bereit, mich Morgen damit zu beschäftigen, ein Paar Skizzen mit Photoshop zu fertigen, die die wichtigsten Schritte (hoffentlich) erkennbar darstellen und dann ne Anleitung zu basteln - falls das erwünscht ist! (?)
      Falls nicht, kann mich auch jeder per PN nach irgendwas fragen (zB. rechte Seite vorne :P)!
      Achja, meine Felgen hab ich bei der Gelegenheit auch mal direkt draufgemacht 8) wat mutt dat mutt!!
      Und jetzt aber das Resultat:
      Rollbewegungen sind ganz einfach nichtmehr da, Eintauchen beim Bremsen auch nicht! Die kleinste Drehung am Lenkrad wird sofort umgesetzt, und der Federungskomfort ist fast genauso wie vorher, habe bei 15km holperiger Landstrasse jedenfalls subjektiv keine Stöße oder Schläge wahrgenommen. Von der Tieferlegung her könnte sicherlich mehr gehen, ich denke aber das ca. 1cm noch durchs Setzen kommt und die Radkasten sehen doch deutlich gefüllter aus, bin von daher voll zufrieden!!!! Hoffentlich kommen meine Spoilerecken am Montag vom Lacker, dann sieht nochmal besser aus!!
      Genug gequatscht, hier die Bilder:





      Am Montag noch schnell Achsvermessung und TÜV, und wenn die Spoiler dran sind mach ich mich über die Anlage her!!

      Gruß,
      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
      HI!

      Ja so richtig tief isser leider nich, aber immerhin, im Vergleich zu vorher is da doch viel passiert...
      Habe Eibach Pro-Kit Federn drin, also 30mm tiefer. Die Felgen wirken echt noch viel besser, als ich mir erhofft hab! :) (Wer's wissen will: Ronal LV in 8x17 ET35 mit 205/40ern Kumho KU19)
      Das mit der Anleitung verschieb ich erstma, muss mir erstma Bildmaterial zusammensuchen, die Selbstversuche mit Photoshop warn nich so gut... ?(

      Gruß,
      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002

      RE: Auch Tiefergelegt!

      Original von FearFabia
      HI!!

      Sooooo,
      wie bereits angedroht, hab ich meinen vorhin mit Eibach ProKit-Federn bestückt und somit der negativen LKW-Keilform ein Ende bereitet :) Sprich: endlich tiefer!
      Habe das mit nem Kumpel, der ganz frisch Meister geworden ist, bei ihm auf der Bühne gemacht.
      Dauer: ca. 2,5Std, da vorne rechts der Dämpfer nicht ohne Umwege rauszubekommen ist (dazu später mehr).
      Im Groben kann man schon sagen, dass man diese Arbeit durchaus selbst machen kann, wenn man nicht grade zwei linke Hände und 10 Daumen hat. Allerdings ist ein Helfer und vernünftiges Werkzeug Pflicht.
      Ich hatte eigentlich vor, die Einzelnen Schritte mit der Kamera festzuhalten und dann ne Anleitung vorzubereiten für die ToolTime Ecke. Kamera hatte ich leider nicht und dann auch noch mein Siemens-Handy vergessen, dessen Fotos noch so grade erträglich sind. SCHADE ;*(
      Wäre aber gerne bereit, mich Morgen damit zu beschäftigen, ein Paar Skizzen mit Photoshop zu fertigen, die die wichtigsten Schritte (hoffentlich) erkennbar darstellen und dann ne Anleitung zu basteln - falls das erwünscht ist! (?)
      Falls nicht, kann mich auch jeder per PN nach irgendwas fragen (zB. rechte Seite vorne :P)!
      Achja, meine Felgen hab ich bei der Gelegenheit auch mal direkt draufgemacht 8) wat mutt dat mutt!!
      Und jetzt aber das Resultat:
      Rollbewegungen sind ganz einfach nichtmehr da, Eintauchen beim Bremsen auch nicht! Die kleinste Drehung am Lenkrad wird sofort umgesetzt, und der Federungskomfort ist fast genauso wie vorher, habe bei 15km holperiger Landstrasse jedenfalls subjektiv keine Stöße oder Schläge wahrgenommen. Von der Tieferlegung her könnte sicherlich mehr gehen, ich denke aber das ca. 1cm noch durchs Setzen kommt und die Radkasten sehen doch deutlich gefüllter aus, bin von daher voll zufrieden!!!! Hoffentlich kommen meine Spoilerecken am Montag vom Lacker, dann sieht nochmal besser aus!!
      Genug gequatscht, hier die Bilder:





      Am Montag noch schnell Achsvermessung und TÜV, und wenn die Spoiler dran sind mach ich mich über die Anlage her!!

      Gruß,
      Simon


      Hehe Glückwunsch, ja bei dir also auch die rechte Seite die Probleme gemacht hat, so wie ich gesagt habe^^ Also liegt es schonmal nicht am Alter des Autos!? Hast du vorher die Höhe selber nachgemessen und nach dem Einbau nochmal?
      :Umbauten:
      - 7" TFT + DVD-Player mit DivX,Mpeg1-4,VCD,SVCD,Jpeg,Touchscreen
      - 40/40 mm Apex Tieferlegungsfedern
      - Aluminiumantenne ca. 15 cm
      - K & N i57 Performance Kit
      - Brembo Komplett Bremsen
      - original ///AMG Ansaugbrücke + Warmluftblocker
      - Chrom Auspuffblende
      :Geplant:
      - Scheinwerferblenden
      - hintere Scheibentönung
      - Zusatzinstrumente + Halter A-Säule

      RE: Auch Tiefergelegt!

      Original von Shortys
      Hehe Glückwunsch, ja bei dir also auch die rechte Seite die Probleme gemacht hat, so wie ich gesagt habe^^ Also liegt es schonmal nicht am Alter des Autos!? Hast du vorher die Höhe selber nachgemessen und nach dem Einbau nochmal?


      JEPP, das Problem auf der rechten Seite ist, dass dort die Antriebswelle länger ist als auf der Linken Seite. Wenn man jetzt die Domlager oben aus den Dömen löst und den Achsschenkel ganz nach unten drückt, kann man den kompletten Stoßdämpfer mit Feder und Domlager nach oben aus dem Achsschenkel rausziehen.... jedenfalls auf der linken Seite! Rechts liegt irgendwann die lange Antriebswelle auf dem Querlenkergelenk auf und dann ist Schluss mit runterdrücken! Da fehlen ca. 2cm Platz um den Dämpfer rausziehen zu können. Man könnte jetzt den ganzen Achschenkel abbauen, hatten wir aber keine Lust drauf, also haben wir mit Federspannern die Feder im eingebauten Zustand zusammengedrückt. Das half zwar, trotzdem fehlten dann noch ca. 5mm!!!
      Also haben wir von oben durch den Dom das Domlager vom Dämpfer geschraubt und dann irgendwie rausgefummelt. :rolleyes: Dann gings endlich raus!
      Mit den Federspannern war zwar nichtgrade das Gelbe vom Ei und sicherlich ein wenig abenteuerlich, war aber die einzige Möglichkeit den Dämpfer rauszubekommen, ohne den Achsschenkel zu lösen. :(
      Rein gings logischerweise auch nur wieder inkl. Federspannern, obwohl die Feder kürzer war. Was halt solange gedauert hat, war die Schrauberei an den FSpannern innerhalb des Radkastens mitm Maulschlüssel....
      Links war der Dämpfer nach 20min wieder drin und Fest!

      Hoffe man kann mir folgen :P

      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
      Ja genau so hat man bei mir das auch gemacht, also mit den Federnspannern, hehe mit Maulschlüssel dauert es um einiges länger als mit Pressluftpistole^^
      :Umbauten:
      - 7" TFT + DVD-Player mit DivX,Mpeg1-4,VCD,SVCD,Jpeg,Touchscreen
      - 40/40 mm Apex Tieferlegungsfedern
      - Aluminiumantenne ca. 15 cm
      - K & N i57 Performance Kit
      - Brembo Komplett Bremsen
      - original ///AMG Ansaugbrücke + Warmluftblocker
      - Chrom Auspuffblende
      :Geplant:
      - Scheinwerferblenden
      - hintere Scheibentönung
      - Zusatzinstrumente + Halter A-Säule
      na geht doch er wird bestimmt noch einen 1cm sacken. fals er dir noch zu weich ist , ich hab noch sport stoßdämpfer liegen mit domlager .
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
      Original von Shortys
      Ja genau so hat man bei mir das auch gemacht, also mit den Federnspannern, hehe mit Maulschlüssel dauert es um einiges länger als mit Pressluftpistole^^

      Schlagschrauber war ja da, nur kam man damit nicht ran im Radkasten :*)
      Original von fabiano
      na geht doch er wird bestimmt noch einen 1cm sacken. fals er dir noch zu weich ist , ich hab noch sport stoßdämpfer liegen mit domlager .

      Denke auch, er sackt noch was, mit den Dämpfern bin ich eigentlich zufrieden (s.O.) fährt sich richtig gut, ausserdem machts kaum Sinn da die Dämpfer ja neu sind.. aber Danke fürs Angebot :)

      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
      Ähm wo ist deiner denn Tiefer? Sieht ja aus wie Orginal !
      Vorherbild wäre wünschenswert. So wie die Bilder aussehen kann ich nichts von einer Tieferlegung erkennen.

      Warum sollten eigentlich große Felgen die Tieferlegungsoptik beeinträchtigen?
      Das hat ja mit der Tiefe der Karosserie gar nichts zu tun.

      Anbei ein Photo meines alten Fabias mit 30/25 Federn und 17" Felgen.

      Sieht schon eher nach Tieferlegung aus:


      Schönen Gruß !
      Stefan

      PS: Federn setzen sich höchstens 1 cm bei höherem Verschleiß. Mehr is nich.
      Schönen Gruß
      Stefan
      @ Pampersbomber: Das er nicht auf dem Boden liegt, haben wir ja schon gemerkt, Vorherbild ist auch oben gelinkt! :) Und durch den größeren Außendurchmesser der neuen Räder hat es sehr wohl was damit zutun, wie tief die Karosse kommt, deshalb wird ja auch von der Radnabe und nich vom Boden aus gemessen. Und wie weit sich Federn setzen kommt auf Fabrikat, Material, Materialstärke, Anzahl der Wicklungen, Fahrzeuggewicht usw. an, mein Honda ging auch weiter runter......

      So, zum wesentlichen:



      Wie man anhand der Linie erkennen kann, hat sich Hinten echt nicht allzuviel getan, dafür vorne umso mehr. :D

      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
      Original von Pampersbomber
      Warum sollten eigentlich große Felgen die Tieferlegungsoptik beeinträchtigen?


      Das ist einfach so. Bei Serienhöhe sehen 15 Zoll bei weitem nicht so schlimm aus wie beispielsweise 17 Zoll.

      Und dein alter Fabia war mit Sicherheit nicht nur 30/25 tiefer. Das sieht hinten fast so aus wie bei mir, und ich hab vorher/nacher einen Unterschied von 40 mm gemessen, und mein RS war schon von Haus aus tiefer. Also da hast du wirklich sehr tiefe (weiche?) Federn erwischt.

      Ich werde aber das Gefühl nicht los, dass die Autos schon von Werk aus teilweise gravierende Unterschiede bei der Fahrwerkshöhe haben.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de

      >> Bin jetzt auch bald dabei <<

      Bei mir ist es jetzt auch soweit.

      Heute ist mein Gewindefahrwerk und die Aufkleber gekommen und ich würde jetzt nichts lieber machen als es heute schon einzubauen aber leider hat mein Werkstattfritze keene Zeit dafür, erst nächste Woche *heul*.

      Hier alles was eingebaut werden soll:
      • Weitec Hicon GT Gewindefahrwerk
      • Aluminium Spurverbreiterungen von Supersport
      • Aufkleber für die Skoda-Embleme meiner Felgen



      Dafür wird dann nächste Woche geschraubt und da freu ich mich jetzt schon total drauf, bin voll ausm Haus.
      Dann muss er nur noch gewaschen und poliert werden und dann stehen auch schon die Fotos fürs Playmate an ;).


      LG
      FabiaRS131
      ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
      Mal eine allgemeinere Frage zur Tieferlegung beim Fabia RS. Um wieviel kann man noch tieferlegen ohne zusätzliche Arbeiten an der Karosserie durchführen zu müssen? Die Tieferlegung soll mit Rädern 215/40 17 auf 7x17" Felge kombinierbar sein.
      @hgm83

      schau dir die bilder in meiner Galerie an, dann siehst du wie es sein kann...

      nur tieferlegung mit federn, un halt 17 zoll felgen... keine karosseriearbeiten...

      oder benutz mal die Suchfunktion solche Themen sind schon oft diskutiert worden


      gruss claude
      Fabia RS Bj. 2004 - Frontgrill schwarz lackiert - 20mm Spurverbreiterung hinten - KAW Federn - 17" Rial Viper Felgen mit Fulda Carat Extremo 205/40 - Milotec MAL - JR Direct Kit - Leon Cupra Frontlippe - Milotec Scheinwerferblenden - 97% getönte Hechscheiben - Kenwood KDC-M7024 - Sony X-plod - Lanzaar Vibes V69 in Hutablage - ESX Sub - jegliches Plastik in Wagenfarbe lackiert
      @ hgm83

      Servus!
      Wenn du dir deine Felgen noch nicht gekauft hast dann würde ich dir zu 8x17 raten und dann mit 205/40 17. Den Reifen zieht es dann schön in die Breite und du sparst dir Geld beim Kauf von Neuen Reifen wennst mal welche brauchst :D

      Ich werd die Tage mal ein paar Fotos von meinem Reinstellen (hab mir endlich digicam gekauft :D )

      cu
      Ortega
      H&R Tieferlegungsfedern 30mm ; Wiechers Domstrebe; Klarglasrückleuchten; MS-Design Scheinwerferblenden ; RH Tecnic 8x17 ; K&N Performance Kit ; Fußraumbeleuchtung; Milotec B-Säulenverkleidung Carbonlook; Innenraumdekor Alu Gebürstet; Scheibentönung; Leistungs Chip; a bissal a musi :D