Querstabi defekt&Bremsen wechseln

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Querstabi defekt&Bremsen wechseln

    Moin Leute,
    hatte letzte Woche unseren Fabia zur 90tkm-Inspektion und "natürlich" haben die noch einpaar andere Sachen gefunden.
    Zuerst mal die Bremsen;vorne neue Scheiben+Beläge.Beim freundlichen ca. 300€!Hallo?Hab ich einen Benz oder Porsche?
    Dabei sollte der Einabu ca. 50 kosten und somit die Teile 250!
    Nene,mache ich selber da ich die Teile für knapp einen Hunni bekomme
    und zumindest vorne kein Problem darstellen sollte.
    Was ist mit hinten?Habe z.B. bei EB...gesehen das es Kolbenrücksteller gibt...Kennt die jemand?Klappt das gut damit?Hab hier im Forum einen Thread gelesen mit Rohrzange+...Wollte ich nicht so ausprobieren ?(
    Und meine zweite Frage;mein Querstabi bzw. die Lagerhülsen sollen
    demnächst(?) wohl defekt sein;neuer Querstabi müsse rein...
    Hab gestern vom Bekannten gehört,die Lagerhülsen am Querstabi
    könne man auch Einzeln wechseln/bekommen.Stimmt das auch beim Fabia?z.B. von Bonrath.Wenn ja schon jemand gewechselt...?!
    Dann muß nämlich auch nicht die Frontaufhängung ausgehängt werden um den kompletten Querstabi rauszunehmen(muß ja dann auch zur Achsvermessung/Spureinstellung...)
    Für Antworten wäre ich seeeeehr dankbar :]
    Gruß

    Dimi
    also zu deiner sache mit dem bremsen, der preis ist ganz schön happig.
    den Kolben kannst du auch mit der hand wieder reindrücken,mit ner Rohrzange würd ich vorsichtig sein, rutscht du ab und beschädigst die staubkappe,hasten schei... beim Kolben reindrücken schön auf die BF achten!!!

    das problem beim Fabi sind nicht die Lagerhülsen,sondern der Stabi selbst, die Endstücke (zur Fixierung) lösen sich und der stabi verschiebt sich...ergo neuer stabi ist fällig!!!
    Das leidige Thema Lagerbuchsen... IMHO sollte es mit dem Tausch der Buchsen erledigt sein. Eine findige Werkstatt besorg einfach andere Gummilagerbuchsen, die auch ohne die Kunststofftbuchsen, die da noch am Stabi (vermutlich nur aus Geräuschgründen) dran sind, passen.

    Thema Bremse: Auf jeden Fall selber machen, der Preis ist ja übelst! Vorne ist das kein Thema, da kann man den Kolben einfach zurückdrücken, geht z.B. auch mit einer großen Schraubzwinge sehr gut. Hinten ist das aber anders, da muß der Kolben rechtsdrehend zurückgedrückt werden, weil sonst die Nachstellung der Handbremse beschädigt wird. Dazu braucht man den Rücksteller, der bei EGay ja günstig zu bekommen ist.

    Viel Spaß beim Schrauben. :)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Hallo und danke schonmal für eure antworten;
    habe gerade nochmal mit meiner Werkstatt telefoniert wo mir der
    Meister definitiv sagte,die Lagerbuchsen kann man NICHT seperat
    wechseln;nur den ganzen Querstabi...
    Und nun...?????
    Kann ich die im übrigen nicht mit selbstschweissendem Isolierband wieder festbekommen...?
    Laß mal die Finger von Rumpfriemeleien an den Stabibuchsen, das hält alles auf Dauer nicht. Ich meinte ja nicht, daß man Skodateile her nehmen soll. Im Zubehör- / Tuninghandel gibt es Gummi- bzw. PU-Buchsen in allen erdenklichen Größen. Ich bin bisher leider nicht dazu gekommen, das mal auszumessen, eine fähige Werkstatt könnte das aber schnell mal machen und dann muß man halt mal ein wenig Suchen. Was passendes gibt es, da bin ich mir sicher und wenn das Teil aus nem Fiat ist...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!