Habe folgendes Problem:
im November habe ich einen Skoda Fabia Kombi als Gebrauchtwagen gekauft. Nach 2 Monaten musste ich feststellen das im hinteren Fußbereich der Teppich nass und fleckig war und die Stabis waren defekt und die Tachoeinheit sollte getauscht werden. Habe das Auto zur Reparatur gebracht und gesagt bekommen man könne nicht genau sagen ob das alles von der Car Garantie übernommen wird .
Habe dann ne Rechnung über knapp 500€ bekommen für den Wassereinbruch der nicht durch die Garantie übernommen würde.
Habe denen die Rechnung mit einem Hinweis auf die Gewährleistung, und das sie mir beweisen müssen das der Schaden noch nicht bestanden hat bei Übergabe, zurückgeschickt. Der gute Mann hat mich dann angerufen und ich habe dem gesagt werde das nicht bezahlen.
Er hat gemeint da es in diesen 2 Monaten ja wohl öfter geregnet hat hätte ich das vorher merken müssen und deshalb wäre das kein versteckter Mangel.
Habe gesagt werde mit dem Anwalt reden und der hat mir gesagt ich solle gar nichts tun und das ich eigentlich gute Chancen hätte nichts zu zahlen.
Habe am feritag ne Mahnung erhalten. Da mein Rechtschutz ne Wartezeit wegen Neuabschluß hat werde ich auf diese Mahnung wohl erst mal selber Antworten.
Kann ich das so schreiben:???
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Rücksprache mit meinem Anwalt werde ich die angefallenen Reparaturkosten nicht bezahlen.
Da der Schaden in den ersten sechs Monaten nach Kauf des Fahrzeuges entdeckt wurde, handelt es sich um einen versteckten Mangel der bei Erwerb des Fahrzeugs schon vorhanden war.
Dadurch das Sie als Verkäufer mindestens ein Jahr für Sachmängel haften müssen die bei Übergabe des Fahrzeuges vorlagen (es gilt die gesetzliche Beweislastumkehr) gehe ich davon aus das Sie die angefallenen Kosten tragen werden.
mfG usw. usw.
Für Anregungen bzw. Vorschläge wäre ich dankbar, werde das sonst so am Donnerstag wegschicken und auch Skoda Deutschland ne Mail über dieses freundliche Autohaus zukommen lassen.
im November habe ich einen Skoda Fabia Kombi als Gebrauchtwagen gekauft. Nach 2 Monaten musste ich feststellen das im hinteren Fußbereich der Teppich nass und fleckig war und die Stabis waren defekt und die Tachoeinheit sollte getauscht werden. Habe das Auto zur Reparatur gebracht und gesagt bekommen man könne nicht genau sagen ob das alles von der Car Garantie übernommen wird .
Habe dann ne Rechnung über knapp 500€ bekommen für den Wassereinbruch der nicht durch die Garantie übernommen würde.
Habe denen die Rechnung mit einem Hinweis auf die Gewährleistung, und das sie mir beweisen müssen das der Schaden noch nicht bestanden hat bei Übergabe, zurückgeschickt. Der gute Mann hat mich dann angerufen und ich habe dem gesagt werde das nicht bezahlen.
Er hat gemeint da es in diesen 2 Monaten ja wohl öfter geregnet hat hätte ich das vorher merken müssen und deshalb wäre das kein versteckter Mangel.
Habe gesagt werde mit dem Anwalt reden und der hat mir gesagt ich solle gar nichts tun und das ich eigentlich gute Chancen hätte nichts zu zahlen.
Habe am feritag ne Mahnung erhalten. Da mein Rechtschutz ne Wartezeit wegen Neuabschluß hat werde ich auf diese Mahnung wohl erst mal selber Antworten.
Kann ich das so schreiben:???
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Rücksprache mit meinem Anwalt werde ich die angefallenen Reparaturkosten nicht bezahlen.
Da der Schaden in den ersten sechs Monaten nach Kauf des Fahrzeuges entdeckt wurde, handelt es sich um einen versteckten Mangel der bei Erwerb des Fahrzeugs schon vorhanden war.
Dadurch das Sie als Verkäufer mindestens ein Jahr für Sachmängel haften müssen die bei Übergabe des Fahrzeuges vorlagen (es gilt die gesetzliche Beweislastumkehr) gehe ich davon aus das Sie die angefallenen Kosten tragen werden.
mfG usw. usw.
Für Anregungen bzw. Vorschläge wäre ich dankbar, werde das sonst so am Donnerstag wegschicken und auch Skoda Deutschland ne Mail über dieses freundliche Autohaus zukommen lassen.
Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer