Klappern im Armaturenbrett

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Klappern im Armaturenbrett

    Hi,

    bei mir klappert war im Armaturenbrett, aber nicht in der Mitte sondern es kommt meines Erachtens eher von der Beifahrerseite irgendwo dort in der Ecke. Es ist eher wie ein Klacken, wenn ich über Huckel oder schlechte Straßen fahre und auch nur, wenns kalt ist.

    Weiß jemand, was das ist?
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage
    Möglicherweise eine verspannte Verschraubung. Hatte ich auch mal nach einem Winter. Aufgrund der Temperaturunterschiede arbeitet das Material und es bilden sich manchmal Spannungen.

    Habe das Handschuhfach rausgebaut, die Schraube an der "Knarz-Stelle" gelöst und neu festgeschraubt. Ruhe war.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Und wieder einmal wäre es nicht schlecht zu wissen, was für ein Auto, Motorisierung, Baujahr, KM-Stand. Kommt das Geräusch definitiv vom Innenraum? Wenn nicht könnte ich mir vorstellen, dass die Stossdämpfer auf der besagten Seite nicht mehr ganz i.O. sind. Aber der Stabilisator wäre auch nicht auszuschliessen. Und wenns definitiv vom Innenraum kommt, dann siehe Dracos Post.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DukeBigTime“ ()

    Sorry, Fabia Combi Sport, EZ: 12/2005, 3000 km gelaufen. Wie gesagt, ist nur wenns draußen kalt ist. Ist er dann aufgewärmt (im Innenraum) ist das klappern weg.

    Ach ja, und es klingt nicht wie ein knarzen sondern wie ein klacken, als ob irgendwas gegen irgendwas dagegen schlägt.
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabian_fabia“ ()

    Des Rätsels Lösung:

    Es ist nicht das Aarmaturenbrett sondern die Scheibe. Skoda ist sehr sparsam mit Klebstoff geworden. Das Problem wurde erstmal mit SIlikonspray behoben und wenn mein Werkstattmeister mal etwas Zeit hat, wird die Scheibe komplett rausgeschnitten und neu eingeklebt.
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage
    Mein neuer RS (2 Monate, 4000km) hatte ein extremes Knarren im Bereich Armaturenbrett/Übergang A-Säule links.

    Die erste Werkstatt hatte den Fehler angeblich behoben. Keine weiteren Angaben. -->Wurde immer mehr.

    Zweite Werkstatt sagte Fehler gefunden, Lenksäulen-Verkleidung demontiert, wieder montiert. --> Keine Verbesserung.

    Nochmal hingebracht, Fehler jetzt scheinbar gefunden. Knarren wird von der Armaturentafel selber verursacht, wird komplett ausgetauscht!


    Leider nicht der einzige Mangel an meinem Neuwagen:

    - Probleme Datenübertragung Navi --> MFA
    - Knacken Lautsprecher hinten links
    - Extremes Knarren Fahrersitz
    - Schauch am LLK lose (nach einer Woche!)
    - starke Vibrationen/Rappeln Schalthebel im Leerlauf

    Inzwischen alles behoben. Hoffe weitere Mängel treten so schnell nicht mehr auf, wenn ich nächste Woche die neue Armaturentafen dann drin hab.


    Mein erster Skoda: 2 Monate: 6 x in der Werkstatt

    Naja der Motor ist natärlich TOP beim RS, aber die Qualität im Innenraum teilweise bescheiden...
    Skoda Fabia V/RS´06-Black Magic-Sun Set-EFH x4 - Skoda (Blaupunkt) Navi DX/CD-Wechsler - RIAL Como 757 17" / FALKEN ZE 512 205/40 - SEAT Ibiza CUPRA Air Intake mit Hitzeschutz - SEAT Motorsport Domstrebe - Skodatec Liftomat
    Original von fabian_fabia
    Des Rätsels Lösung:

    Es ist nicht das Aarmaturenbrett sondern die Scheibe. Skoda ist sehr sparsam mit Klebstoff geworden. Das Problem wurde erstmal mit SIlikonspray behoben und wenn mein Werkstattmeister mal etwas Zeit hat, wird die Scheibe komplett rausgeschnitten und neu eingeklebt.


    Das Gefühl hab ich bei mir auch, hört sich bei mir auch so an als wenn Glass irgendwo gegenschlägt. Bei mir isses auf der Fahrerseite, glaub aber eher das kommt vonner Seitenscheibe, bin mir das nicht sicher. X(

    Knacken beim Armaturenbrett

    Hallo fabian_fabia,
    was ist aus dem Knacken und neuem Einkleben der Scheibe geworden?
    Habe gleiches Problem, leider ist es nicht immer vorhanden. Beim Werkstattbesuch oftmals kaum hörbar, später wieder so laut, wie mit einem Metall gegen die Scheibe geschlagen wird.
    Werkstatt kann den Fehler nur suchen und beheben, wenn Geräusch dauerhaft und laut hörbar ist.
    Gruß Werner.
    Skoda Fabia Kombi 2,0 Bj. 05 / 2005, Elegance / Sport, 205/45/16 mit 6,5 x 16 ET 42 Felgen, 30 mm Eibach Federn, VA und HA je H&R Spurverbreiterung DRA 40mm.

    RE: Knacken beim Armaturenbrett

    Also das problem habe ich auch :*) verstärkt wurde dieses geräusch durch dem einbau der tieferlegungsfedern,da die karosserie mehr stößen ausgesetzt ist.........das armaturenbrett wurde schon beim freundlichen mal gelöst,damit sich die spannungen lösen........

    es ist zwar besser geworden aber damit kann ich leben, ist ja halt kein Neuwagenkauf gewesen :]

    ursache laut skoda soll wohl der zentrierblock sein,mittig des armaturenbrettes,den man wohl tauschen kann von metall zu plastik (oder umgekehrt......genau weiß ich das nicht mehr so :) )

    aber der aufwand ist einfach zu groß also immer schöne glatte strassen aussuchen und musik etwas lauter :P
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW
    Dieses Knarren ist ein größeres Problem beim Fabia.
    Da kann der Freundliche anscheinend etwas über dem Radio in der Mitte unter das Amaturenbrett einschieben, dann geht das weg.
    Also irgeneine weiche Dämmung kann man da anscheinend rein schieben.
    Ist irgendeine Reibung vom Amaturenbrett und der Halterung.

    Bei mir ist das auch so, seit der Tieferlegung, aber nur ganz selten und leise, im Moment störts noch nicht.
    Original von FabiaOli
    Ich auch....noch.
    Werd da schon was machen lassen, ohne es bezahlen zu wollen natürlich.
    Geb ich lieber meinen Leuten im AH was in die Kaffeekasse als denen von SAD noch was mit in den Rachen zu werfen.


    mit ein bischen geld in die kaffeekasse wirst du nicht hinkommen, das A-brett muss raus, dahinter ist ein stützblech, was weggeschnitten werden muss, mit ein bischen radioschacht und dichtung hinterschieben schaffst du auf dauer keine abhilfe.
    Ist mir klar, aber dann ist es erstmal weg.
    So sehr, das ich jetzt haufen Geld ausgeben würde, nervt es mich nun auch nicht.

    Mal fragen, wenn dann lass ich es halt so.
    Macht er sowieso im Mom nur alle paar hundert km mal.
    Also bei mir ist das wirklich (noch) nicht so schlimm.
    Original von reiner
    Original von FabiaOli
    Ich auch....noch.
    Werd da schon was machen lassen, ohne es bezahlen zu wollen natürlich.
    Geb ich lieber meinen Leuten im AH was in die Kaffeekasse als denen von SAD noch was mit in den Rachen zu werfen.


    mit ein bischen geld in die kaffeekasse wirst du nicht hinkommen, das A-brett muss raus, dahinter ist ein stützblech, was weggeschnitten werden muss, mit ein bischen radioschacht und dichtung hinterschieben schaffst du auf dauer keine abhilfe.


    bei mir haben die freundlichen es erstmal so probiert......ohne bezahlung............ :) da hatte ich das auto knapp einen monat......
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW