Heckscheibenwischermotor

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Heckscheibenwischermotor

    Moin Moin,

    ich wusste nich ganz wo ich das Problem schildern sollte hoffe hier ist es richtig.

    Vorgestern öffne ich meinen Kofferraum da läuft mir unter der Kofferraumklappenverkleidung (^^) doch tatsächlich Wasser lang. Ich dachte ich Spinn.

    Dachte erst der Schlau ist abgegangen und daher kommt dann das Wasser aber Fehlanzeige.

    Nu war ich inner Werkstadt (nich bei skoda) und da haben die festgestellt das der Schlauch und so alles bestens ist, das Wasser kommt irgendwo aus dem Wischermotor.

    Habt ihr da schon mal was von gehört?
    Weiß einer was nen neuer Motor kostet? Wird bestimmt nich billig sein gell?

    Skoda Fabia Limousine Bj 2002 1.9 TDI 100PS
    wer später bremst, fährt länger schnell :D
    was ist schon billig heutzutage? ;)

    ICH würd zum vertragshändler fahren und dort auf dumm machen.
    dann mal schauen was er findet und wie er die sache regeln würde.
    evtl geht sowas auf kulanz-habs selbst erlebt.
    wischermotor beim octavia (richtig kaputt) und tankgeber-
    alles auf kulanz nach drei jahren ausgetauscht.
    Da geht wohl wenig auf Kulanz,
    Hab meinen Wischermotor selbst repariert.
    Es geht um das wasserführende Röhrchen im Wischermotor.
    R2D2 - glaub ich - hats nur durch Reinigung des Wischermotors wieder hingekriegt.
    Bei mir war das Röhrchen gerissen und da hätte es einen kompletten neuen Wischermotor gebraucht.
    Ich hab aber macgyverisiert und ein neues Röhrchen (Kugelschreibermine) eingebaut.
    Kosten: 2 Std. und 0 €

    In der Suche bzw. bei der Com. findet man zu diesem Thema einiges.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chief“ ()

    Öhm... muß gar nicht mal der Wischermotor oder was drum rum sein. Wasser kann auch so in die Klappe kommen. Hatte ich auch mal ne Weile und dann war es wieder weg, da kam das Wasser aber an den Bohrungen unten li. + re. raus.

    Wenn es der Wischermotor ist, dann ist das aber auch kein großes Thema, einfach ausbauen, zerlegen und das Rohr, wenn es das ist, ersetzen. Ich hab den Kram allerdings zerlegt, weil bei mir das klassische "Düse dreht sich mit" Problem war. Da muß man nur den Dreck, der sich da ansammelt weg machen. Hab auch nen kurzen Bericht dazu geschriebe, weis nur nicht mehr in welchem Forum...






    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Sollte sich die Wischerdüse mitdrehen, hast du ein Problem, was sich aber mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl leicht beheben lässt.

    Ich hab dafür den Motor komplett zerlegt, damit ich zu dem Rohr (welches unten im Thread von R2D2 abgebildet ist) gekommen bin. Meines war an zwei Stellen gebrochen.

    1. Schritt: Aufbohren der Achse, wo das Rohr nach außen aus dem Wischermotorgehäuse tritt mit einem 4,5 mm Bohrer.

    2: Als Ersatz für das Rohr hab ich einfach das Kunststoffröhrchen einer handelsüblichen Sprühflasche genommen:

    VT: da kann nix mehr festkorrodieren.

    Dieses wird einfach angewärmt und über das bestehende Kupferröhrchen gesteckt. Dann noch zuschneiden auf die richtige Länge (auf die Düse nicht vergessen, wegen der muss das Rohr etwas kürzer werden), alles nochmal richtig einfetten und wieder zusammenbaun - FERTIG.

    Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
    greetings, son_geko
    nachdem ich seit langem mal zeit hatte, wollte ich mich dem problem mal annehmen, allerdings ohne erfolg.

    Ich habe erstmal nur die abdeckung in der das röhrchen sitzt abgebaut und mit das röhrchen angeschaut: fehlanzeige das röhrchen ist heil.

    Nun wollte ich den motor abbauen und zerlegen aber ich krieg den scheiss einfach nicht ab. Von draco hab ich schon gelesen, er hat aus allen richtungen im 90° winkel gegen gehauen damit der krempel abgeht. Aber das funktioniert nicht. Seitlich hin und her wackeln brachte auch keinen erfolg....

    Irgendwelche ideen? Nen neuer motor soll übrigens 110 € kosten.
    wer später bremst, fährt länger schnell :D
    Was geht nicht ab? Die Schauben innen, mit denen der Motor an die Klappe geschraubt ist, oder die Mutter auf der Wischerachse, die man von aussen ab machen muß?

    Letztere war bei mir schon etwas angegammelt, aber bei so was hilft i.a. etwas WD40 und ne halbe Stunde Einwirkzeit...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    nein die schrauben kriegt man ab aber der scheibenwischermotor und der hintere scheibenwischer sind doch mit einer achse verbunden. Und nun denke ich ja mal das man den heckscheibenwischer abbauen muss um auch den motor abzubekommen gell?

    Und eben diesen Heckscheibenwischer krieg ich nich ab.
    wer später bremst, fährt länger schnell :D
    Ah jetzt... Die Mutter vom Wischer wirst ja schon ab haben... dann musst du den Wischerarm noch runter hebeln, das geht manchmal etwas schwer, mit z.B. nem Gabelschlüssel kommt man aber zwischen Wischerarm und Scheibe rein und dann kann man etwas hebeln, aber sei da ja vorsichtig, sonnst brauchst du noch ne neue Scheibe. :rolleyes:
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ich hab ganz dick stoff runtergelegt und die dreieckspitze eines hammers als hebel benutzt und so den wischerarm abbekommen. Wichtig ist der Hebel und dass du unbedingt die scheibe schützt,sonst sind ganz schnell kratzer drinnen, und im schlimmsten fall vielleicht sogar die Scheibe kaputt...
    greetings, son_geko
    kennt jemand de originale teilenummer vom heckscheibenwischmotor
    Ap Gewindefahrwerk, Audi S3 Bremsanlage mit gelochten Bremsscheiben, MAL, großer rechter Außenspiegel, Alutec Shark 7,5x17, Cupra Frontspoilerlippe, 20mm Spurverbreiterung auf der HA, Ibiza Domstrebe, Milotec Scheinwerferblenden&Sportgrill, R32 Lenkrad, Golf VR32 Antenne,Golf V Aero Heckwischer, Coming Home and Leaving Home, GRA, Öltemp-,Ladedruck-,und Voltmeteranzeige Night Flight, getönte Scheiben, Alpine iDAX 100+iPod classic 120GB, 30 cm Dual Bass