Skoda Verkaufen?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Skoda Verkaufen?

      Ich hätte mal ne Frage.

      Habe mir ja im Oktober nen nagelneuen Fabia 1.4L 16V mit 101PS gekauft.
      Damals kein problem da ich ja hier in der Nähe arbeitete (Kaserne usw.)

      Jetzt wurde ich versetzt und habe jede Woche ca. 400KM fahrtweg. Da ich ja unter der Woche in der Kaserne wohne.

      Lohnt es sich überhaupt das Auto zu verkaufen und dafür nen Diesel Fabia zu holen oder ist das alles rechnerisch nicht tragbar. Habe jetzt seit Oktober 10 000km Draufgefahren. Jetziger Tachostand 10 020. Da ich jetzt im Monat schon 1600km min. Fahre ist ja nur Arbeitsweg ist der Benziner ganz schön teuer.

      Was haltet ihr davon?! Gekauft habe ich es für 12600€. Muss sogar noch etwas abzahlen.

      Also bin mal gespannt was ihr so denkt.
      Wertverlust ist im ersten Jahr 25% und mehr ...
      Die Frage ist also wie lange du diese weite Strecke fahren mußt, damit sich der Wertverlust und die zusätzlichen Kosten, durch eine Neuanschaffung, über die eingesparten Kraftstoffkosten armortisieren.

      Ein Fabia TDI dürfte sich ab 20.000 km etwa im Normalfall rechnen, nur bei dir mußt du das zuvor genannte aufschlagen (deutlich höhere KFZ-Steuer nicht vergessen), das lohnt sich nicht.

      Optional kannst du deinen Händler mal fragen, ob er dein Auto in Zahlung nehmen würde und was ein vergleichbarer TDI dann noch kosten würde. Allerdings bezweifel ich, das der Händler sich einen 100 PS Benziner auf den Hof stellen möchte. Fragen kostet aber bekanntlich nichts ....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bruno Banani“ ()

      ich würd den Benziner an deiner Stelle auch erstmal ne Weile behalten. Am Anfang hat man ja eh den extremsten Wertverlust und ich bezweifle das sich diese Kosten so schnell mit nem Diesel wieder ausgleichen würden.
      Fabia RS / Bj. 05 / MAM 8 - 7,5 x 17 in Chrom/ Sportgrill mit Race Gitter/ Klarglaß Rückleuchten / Cupra Lippe / Aluantenne / Carbonkennzeichenhalter / Scheibentönung Chromolux Superdark

      Pioneer Avic-X1R / HIFONICS ZEUS ZXi-4000 / Alfatec 1F Powercap / Canton RS 2.160 / Canton RS 100 CX
      Du kannst das relativ einfach selbst ausrechnen:

      Du ermittelst folgende Kosten für beide Motoren:

      1. Versicherung
      2. Steuern
      3. Spritkosten bei geplanten km pro Jahr (nimm einfach den aktuellen Spritpreis, eine Preisentwicklung einzukalkulieren ist wohl arg komplex)

      Die Differenz zwischen den Kosten beider Motoren ist das, was du mit dem Diesel sparst oder draufzahlst.

      Dann schaust du dir an, was du für deinen Fabi bekommst und was du für einen gleich ausgestatteten und ähnlich alten (km und Jahre) Fabia TDI zahlen müsstest. Die Differenz teilst du durch die erwartete Ersparnis pro Jahr, dann siehst du, nach wievielen Jahren sich der TDI rechnen würde.

      Ansonsten gäbe es auch noch andere Dinge zu berücksichtigen:
      - anfallende Kosten für eine vorzeitige Beendigung der Finanzierung
      - Alternative zum Diesel: Umrüstung des Benziners auf Autogas (suche mal nach einem Thread von Geoldoc)
      - der TDI hätte dagegen noch das Umrüst-Potential auf Pflanzenöl
      - Fahrspaß: dem Hörensagen nach dürfte der TDI etwas mehr Spaß machen.
      - evtl. den erwarteten Wertverlust: Was wäre ein TDI nach X Jahren und Y km wert, und was der Benziner?

      Halte uns auf dem Laufenden, wie du dich entscheidest und was deine BEweggründe sind.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „turbo-bastl“ ()

      Die Überlegung hatte ich auch mal...ich pendle in Unizeiten teilweise wöchentlich und komme auf 900km / Woche.
      Hab mich dann dagegen entschieden, da ich zum einen in Luxemburg günstiger tanken kann, und zum anderen grad kein Geld habe, um auf einen Diesel umzusteigen...bis ich das Geld wieder eingespart habe, vergeht auch genug Zeit, und bis dahin kann sich ja doch einiges geändert haben...

      Ich würde den Wagen zumindest 1-2 Jahre halten, wenn es von den Benzinkosten tragbar ist. Ansonsten macht man ja einen riesigen Wertverlust.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      Das ist gar keine schlechte Idee mit dem Gasantrieb, denn der Steuervorteil bleibt erhalten, wie das Umweltministerium grade erst mitgeteilt hat:
      gas24.de/pages/news26.htm

      Zudem wird Vielerorts eine Umrüstung von den Stadtwerken (o.ä.) gesponsort, entweder mit einem direkten Zuschuß bei der Umrüstung, oder aber mit jeder Menge kostenlosem Erdgas.

      Pfüat di
      Bruno
      @Bruno Banani

      Die BMU-Meldung ist nichts gutes für Leute die auf Gas umrüsten. Das sind nämlich fast immer Autogasumrüster. Da es 1. billiger umzurüsten ist und man 2. keinen Tank im Kofferraum hat wie bei Erdgas. Die Pressemeldung heißt, dass der Steuervorteil von Autogas nach Meinung des BMU wie geplant Ende 2009 wegfallen soll, es also ca. 10 ct teurer werden dürfte.

      Erdgas gibt es vermehrt in Neuwagen, das ist halt auch mehr in den Händen der Erdöllobby, während Autogas eher über Mittelständler vertrieben wird.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      @Geoldoc
      sicher ist das ärgerlich für Autogasfahrer. Dennoch ist für Erdgasfahrzeuge somit planungssicherheit vorhanden.
      Aktuell kostet heute ein Liter Erdgas ca. 0,869 Euro, der Liter Super liegt bei ca. 1,309 Euro, das sind 44 Cent Differenz (Tagesaktueller Preis heute in München bei allguth.de/) .

      Dazu noch der Verbrauchsvorteil, hier am Beispiel des Berlingo:
      Kostenvergleich: Erdgas gegen Benziner und Diesel
      Citroën Berlingo 1.4 BivaleMultispace Plus
      Leistung: 75 PS
      Gas-Verbrauch: 5,5 Liter
      Reichweite (nur Gas / gesamt): 191 / 934 km
      Grundpreis: 19.320 Euro
      Kosten pro km (bei 15.000 km im Jahr): 34,8 Cent (Preisniveau Februar 05)

      Zum Vergleich: Berlingo Multispace Plus
      Verbrauch: 7,4 Liter Super
      Grundpreis: 16.540 Euro
      Kosten pro km (bei 15.000 km im Jahr): 37,4 Cent

      Zum Vergleich: Berlingo Kombi D 70 Multispace Plus
      Verbrauch: 6,9 Liter Diesel
      Grundpreis: 16.870 Euro
      Kosten pro km (bei 15.000 km im Jahr): 37,8 Cent

      Natürlich muß man genau rechnen, dennoch wird sich das für viele lohnen.

      Pfüat di Gott
      Bruno
      Original von Bruno Banani
      Reichweite (nur Gas / gesamt): 191 / 934 km

      Und damit offenbart sich eigentlich schon die größte Schwäche des Erdgas-Antriebs: die geringe Reichweite. 190 km, oder auch 300 km (E-Klasse CNG) sind für einen Vielfahrer absolut nicht ausreichend, da stünde beispielsweise Pietsprock jeden Tag an der Tankstelle.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      @Benni

      Eben drum. Ich würd im Leben kein Auto auf Erdgas unrüsten. Halb so viele Tankstellen, halbe Reichweite, doppelt so hohe Umrüstkosten, Kofferraum weg....

      Und so sehen das auch viele viele andere.

      Erdgas ist (fast) nur was für Serienfahrzeuge.

      @Ben

      Kannst ja mal meinen Umrüstbericht hier lesen. Der große Vorteil bei Autogas ist, dass es sich beim Fabia 1,4 nach ca. 60.000 km lohnt, wann man die zusammenfährt, spielt keine Rolle, da man ja weiterhin die billiger Benziner-Steuer und Versicherung bezahlt. Beim Diesel muss man ja jedes Jahr "gegen die Uhr" fahren. Und selbst wenn Autogas tatsächlich höher besteuert wird, dann kostet der Liter halt vielleicht 75 ct statt vielleicht 1,50 oder mehr, die der Sprit in 2010 kostet.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Hi,
      auch wenn es hier viele gegen Erdgas im Auto sind. Guck doch mal bei Deinem kommunalen Energieversorger.
      Ich arbeite bei unserem, und mein Arbeitgeber fördert die Umsrüstung auf Erdgas mit einem Tankgutschein von 2000€.
      Nur so als Alternative ;)
      Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
      böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge