Ein Nachtfahrverbot oder leistungsbegrenzte Autos für Fahranfänger schlägt die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) vor. Auch eine Limitierung der Höchstgeschwindigkeit könnte eine sinnvolle Maßnahme sein, um die Unfallzahlen zu senken. Um den "Gefährdungsschwerpunkt am Anfang der Fahrerkarriere" zu entschärfen, wird ferner ein begleitetes Fahren durch einen erfahrenen Führerscheinbesitzer in den ersten Monaten als sinnvoll eingeschätzt.Zuvor hatten die Experten die Erfahrungen mit ähnlichen Methoden in anderen Ländern untersucht. Dabei zeigte sich, dass gerade in Deutschland die Führerscheinneulinge mehr noch als im Ausland in Unfälle verwickelt sind. Die Konzepte im Ausland mit einer "gestuften Fahrerlaubnis" sollten nach Auffassung der BASt in Deutschland in einem Modellprojekt näher untersucht werden.
_
also von dem nachtfahrverbot halt ich gar nix, aber die PS-beschränkung würde auf jedenfall sinn machen.
es gibt nix gefährlicheres als einen 18jährigen der von seinem papa ein 300ps auto bekommt
_
also von dem nachtfahrverbot halt ich gar nix, aber die PS-beschränkung würde auf jedenfall sinn machen.
es gibt nix gefährlicheres als einen 18jährigen der von seinem papa ein 300ps auto bekommt

Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben