Herstellergarantie nur mit Serviceheft?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Herstellergarantie nur mit Serviceheft?

      Hallo,

      ich habe eben bei einem Händler angerufen um mich über die kosten für eine erste Inspektion zu informieren. Info: Fabia Kombi Neuwagen von 10/2005, 16.000km jetzt gelaufen

      1. Aussage:
      Es muss nur ein Öl Service gemacht werden und keine vollständige Inspektion.

      2. Aussage:
      Ohne einen Stempel in meinem Serviceheft erlischt die 2jährige Herstellergarantie.
      Das kann ich mir nur schwer vorstellen, weil es doch immer als freiwillige Leistung angesehen wird das serviceheft zu führen oder nicht.

      Bin ich hier uner "allgemein" richtig? ansonsten bitte verschieben.

      Danke
      Zum einen kann der Hersteller durchaus seine Garantie davon abhängig machen ob Du Dein Serviceheft führst oder nicht. Denn die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, für die er auch Auflagen machen kann. Im Gegenzug "verspricht" er Dir 2 Jahre lang für ein mängelfreies Fahrzeug zu sorgen, wann auch immer der Mangel aufgetreten ist.
      Und ich wäre mir recht sicher, dass da solche Ausschlüsse drin sind.

      Zum anderen gibt es noch die Händlergewährleistung. Worüber der Verkäufer 2 Jahre lang für Mängel der Sache, die schon beim Verkauf vorlagen verantwortlich ist. Das ist völlig unabhängig vom Serviceheft oder anderen Auflagen. Allerdings muss der Kunde zum einen nach einem halben Jahr selber nachweisen, dass der Schaden schon beim Verkauf vorlag (Beweislastumkehr) zum anderen kann der Händler (wenn es hart auf hart geht) zumindest ein normales Maß an Pflege und Wartung vorraussetzen und dazu gehört beim Auto nunmal das Einhalten der Serviceintervalle. Man kann ja auch (als übertriebenes Beispiel) keine Gewährleistug für eine ungegossene Pflanze beanspruchen, die nach ein paar Wochen über den Jordan geht. Zumindest dürfte man aber einige Schwierigkeiten haben, um zu belegen, dass der Schaden von Anfang an da war und sicher nicht durch mangelnde Wartung verstärkt worden ist. Da fährt man sicherer mit Inspektionen beim Hersteller.

      Schließlich braucht man als Kunde auf keinen Fall auf Kulanz hoffen, wenn nach der Garantiezeit ein Schaden auftritt, denn man selbst war ja auch nicht nett zum Hersteller und hat sein Auto dort warten lassen

      Und schließlich gehören die ersten Inspektions- und Ölwechselkosten also zum Neuwagenpreis dazu, will man ein Auto zum Selberschrauben oder die Hinterhofwerkstatt um die Ecke, dann braucht man sich auch keinen Neuwagen zu kaufen.

      PS: Die erste Aussage ist so richtig bei 15.000 braucht es nur einen Ölwechsel. Inspektion 1x im Jahr
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()