Sitz Demontage

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von stephan
    Bei Proxxon heißt das Teil "VZ 10".

    Wenn Bedarf besteht, kann ich auch ein Foto von dem Teil machen, es steht grad vor mir ;)


    Hi,

    mal Bedarf anmelde :D. Mein Sitze müssten auch mal weg, damit ich da mal saugen kann, so komm ich irgendwie nicht richtig dran :P.

    Gruß
    Ja mach mal nen Foto. Ich will mir das heute besorgen, mein Sitz muss endlich raus zur Reparatur, sonst hab ich in Kürze nen Lock (durchgescheuert) im Bezug, dann wirds richtig teuer.

    Auf der Suche bei Google hab ich folgendes gefunden:




    Proxxon: 1/2»-Vielzahn-Einsatz, 100 mm, VZ 10

    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    hab es mit nem T50 gemacht.
    könntet euch direkt nen satz neuer schrauben bestellen, kosten um die 4 €.
    die sind mit ner dichtpampe versehen, damit sie sich nicht lockern.
    so sah dann auch der schraubenkopf aus.

    @draco
    du solltest es doch wissen-oder wie hast du die MAL befestigt? ;)
    Das hat damals die Werkstatt gemacht für lau, weil ich kein Werkzeug hatte.

    Schraubensicherungslack hab ich übrigens hier, da brauch ich keine neue Schrauben.

    T50 = Torx oder ?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    kannst einmal den vom bild nehmen oder den T50, der hat weniger zähne, passt aber auch.
    die neuen schrauben musste ich haben, weil die köpfe ein wenig gelitten haben.
    musste schnellschnell gehen, dazu die unentspannte haltung und der bei mir bombenfeste halt der fantastischen vier.....

    apropos und OT:
    proxxon kann ich echt nur empfehlen.
    kann qualitativ mit gedore und hazet mithalten,
    kostet aber eine ecke weniger.....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zimmtstern“ ()

    Ich hab die bei VW rausmachen lassen. Hat nix gekostet. Danach hab ich sie mit imbusschrauben identischer härte ersetzt.
    Die bei VW meinten das geht ok!
    "Das ist für den Blinden der nicht sieht wenns piept"

    (Kommentar eines Arbeitskollegen auf die Frage was ist das da fürn Ding über der Tür? Hat sich später als Optische Brandmeldeanlage herausgestellt :D ) <- Dauerbrenner
    Habs mitm T50 hinbekommen.

    Kann ich den gelben Airbag Stecker einfach so abziehen oder muss dazu unbedingt die Batterie abgeklemmt werden ?

    Zweitens: mit welchem Drehmoment müssen die Sitzschrauben wieder festgezogen werden ?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Die Schrauben sind Zylinderkopfschrauben, die wie schon oben gesagt mit einem Vielkant 10 mm zu entfernen sind.
    Drehmoment für die Schrauben ist 24 Nm.

    Masse der Batterie zum Ausbau runter und dann Stecker des Seitenairbag und der Sitzheizung ziehen.

    Wenn ich mich recht entsinne zum Einbau erst den Stecker des Airbag einstecken, Zündung an und erst dann die Batterie wieder anschließen.

    Pfiat di Gott
    Bruno
    Tjoa danke, aber ich habs dann doch sein gelassen.
    Hatte mir eigentlich vorgestellt, daß der Sitzbezug leichter abgeht, ohne den gesamten Sitz zu zerlegen. Scheinbar ist dem nicht so *grml*
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    jo so wie Bruno Banani schon geschrieben hatt schrauben mit 24 Nm
    festziehen,um die batt abklemmen kommst du nicht herrum wenn du keine Fehlerspeichereinträge haben willst... vor dem abklemmen die
    Zündung einschalten...

    na dann gutes gelingen..... ;)
    Hallo Draco.

    Das Lehnengestell sollte nur durch Profis entfernt werden, da bei falscher Demontage oder Montage einiges verkehrt gemacht werden kann. Die Verbindungen müssen zu 100% wieder dort sitzen, wo sie hingehören, ansonsten ist die Sicherheit nicht gewährleistet, da beispielsweise die Lehne sonst nicht mehr richtig rastet und schon bei geringer Belastung umklappen kann.
    Ein fähiger Sattler sollte dir, bei deinem Problem, zu einem vernünftigen Preis, helfen können.

    Pfiat di
    Bruno

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bruno Banani“ ()