Sony Boxen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hier mal der richtige Link ;)

    EDIT: Oder auch nicht. Dann müsst ihr doch die Artikelsuche bemühen... :(

    EDIT2: Hier mal von Sony direkt: sony.de/view/ShowProduct.actio…iew&category=ICA+Speakers

    Das hat mich jetz doch gefuchst! :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „SebRS“ ()

    ähh grauenhaft ?(

    Danke für den richtigen Link!!!

    Was ist mit der meinung dazu :P

    Hier noch die Conrad-"Details":

    Nenn-/Musikbelastbarkeit :30/180 W
    Frequenzbereich: 60 - 20 000 Hz
    Außen-Ø Woofer: 165 mm
    Einbautiefe Woofer: 49 mm
    Einbau-Ø Woofer: 139 mm
    Außen-Ø Tweeter: 25 mm
    Einbautiefe Tweeter:18 mm
    Einbau-Ø Tweeter:30mm

    Kostet ca. 90Euro für 2 stk.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fabiaman“ ()

    definitiv passen die vorne rein aber warum solltest du keine distanzringe brauchen? Türlich brauchst du die.

    30 Wrms ist auch sehr mager....

    ansonsten würed ich dir nen tip geben : kauf lieber einmal qualität (z.b. canton 100€) anstatt später den mist wegzuschmeißen und was ordnetliches zu kaufen.
    wer später bremst, fährt länger schnell :D
    jaein.. die canton kriegt man nich so ohne weiteres da rein... lies hierzu im forum was draco alles mit seinem armen fabi angestellt hat ^^

    ich wollte dir damit nur sagen, dass du lieber gleich auf marke setzen sollst weil du sonst zweimal kaufst!

    lies im forum welche boxen passen es ist bereits ein thread dazu offen.

    ich persönlich würde die sony dinger da nichma angucken.

    Distanzringe brauchst du auf jeden fall wenn du andere boxen vorne einbauen willst. Die vom Golf, so sagen die meisten, passen wohl.
    wer später bremst, fährt länger schnell :D
    30 W ist nicht so toll ;*( Denn won der Leistung kannstz du ausgehen. Drüber hört sich das nicht mehr ordentlich an. Es sei denn ne gute Amp der den under Control hat.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    ehrliche Meinung? Noch direkt einen Mülleimer kaufen und direkt reinschmeißen. Sorry, aber den kannst wirklich in die Tonne kloppen.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Also meiner Meinung nach kommt es ganz drauf an was du damit vor hast.
    Ohne Amp, als Original-ersatz reichen die Teile völlig aus. Schlecht sind sie auf keinen Fall.
    Wenn du wirklich viel Geld ausgeben willst hol dir Focal oder MB Quart.

    Ich hab mir vor kurzem nen Rodek RC165 system angehört und ich fand es echt genial. liegt bei ca 150 Euro.

    Für den kleinen Geldbeutel würde ich Helix vorschlagen. Weis nur nicht wie die genau heissen.

    Das beste ist, ab ins nächste ACR und probehören...
    Moin,

    ich kann dir nur den Tip geben, keine Boxen zu kaufen, deren Einbautiefe größer als 60mm ist.
    Wie schon richtig gesagt worden ist, Distanzringe werden immer benötig.
    Ich habe welche von Dietz verwendet.

    Habe mir selber Boxen eingebaut mit 63er Tiefe und das hieß viel Modifizieren.

    Die Frage ist , was soll gemacht werden?

    nur Boxen ohne Verstärker ans Radio, da tuns auch die mit weniger rms.

    Wenn man aber Boxen mir mehr Leistung einbaut und die Leistung auch nutzen will, quasi über ne Endstufe,
    müßen auf jedenfall die Türen gedämmt werden, da es sonst zu einem unangenehmen Dröhnen oder Schäppern kommen kann.

    Gruß Usi
    hmmm-hab bei mir das axton system eingebaut, ebenfalls mit den ringen für den golf IV.
    da musste ich gar nix umbasteln...haben min 64 mm tiefgang....
    und einen echt guten klang, ohne scheppern, hab auch nix gedämmt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zimmtstern“ ()

    hmm,

    ich habe mir die Dietzringe für Golf IV, steht aber auch Skoda Fabia auf der Verpackung, im MM gekauft.
    Dazu die Boxen AIV Green Power SLX 165, Welche eine Einbautiefe von 63mm haben.

    Nun habe ich versucht beides zu verbauen, mit dem Ergebnis, daß der Magnet der Boxen an die Führungsschiene des Fensterheber drückt.
    Man kann es zwar mit gewalt festschrauben, aber spätestems, wenn man richtig Leistung auch die Boxen gibt, fängt es böse an zu dröhnen!

    Guter Klang? Was ist guter Klang...

    Ich meine damit, daß die Boxen mit Dämmung einen satten sauberen Bass liefern.
    Habe das Gleiche mit undämmten Türen probiert, welches zu Ergebnis führte, das bei hoher Leistung an den Boxen der Bass nicht mehr sauber ist, sondern es zu dröhnen anfängt.

    Ansonsten hätte ich mir den Aufwand gespärt die Tür zu Dämmen!

    Gruß Usi
    Du kannst mit nem guten Frontsystem und ner guten Amp nicht wirklich ordentlichen Bass verlangen. Dafür ist ein Sub nötig. Wenn du vorne viel Bass haben möchtest brauchst du Kickbässe und vorallem ne gute Kickbassweiche.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen