km Stand: 120.000
damit mit Gewindefahrwerk unterwegs: 90.000
Vorfall 1 (ca 2 Jahre her):
sporadisches, aber häufiges Knacken im hinteren Radhaus, Fahrerseite.
Sämtliche Verkleidungen runter gemacht und während der Fahrt das Radhaus selbst als Ursache lokalisiert. Der Fehler wurde behoben, indem ich die 2 Schrauben des Stoßdämpfers hinter der Radhausverkleidung einfach minimal ein Stück fester anzog (hatte kein Werkzeug um sie vernünftig zu lösen und wieder anzuschrauben). Seit dem nie mehr was von dort gehört.
Vorfall 2 (seit etwa 4 Wochen):
sporadisches, aber häufiges Knacken im hinteren Radhaus, Beifahrerseite.
Alle Verkleidungen demontiert, und das Geräusch wieder genau im Radhaus lokalisieren können. Es knackt beim Einfedern, manchmal bei Bodenwellen, manchmal in Kurvenfahrten, total sporadisch und nicht genau an irgendwas festzumachen.
Heute war ich in der Werkstatt (120000er Inspektion), ich hatte den Meister beauftragt, beide hinteren Stoßdämpfer Verschraubungen zu lösen und korrekt neu anzuziehen. Dies erübrigte sich im Verlauf des Tages, weil sich heraus stellte, daß beide Dämpfer defekt waren. Einer verliert angeblich massiv Öl, der andere noch nicht ganz so schlimm aber auch deutlich.
Der Meister entschied, meinem Wunsch nicht nachzukommen, daß der Aufwand nicht lohen würde. Die Dämpfer müssten eh gewechselt werden.
Imho akzeptabel, war einverstanden (spart ja auch Geld).
Bei der Übergabe heute abend meinte er allerdings zum Knackproblem (welches man bei ausgebauter Rückbank und sämtlichen ausgebauten Verkleidungen massiv laut hört):
Meister: "das könnte durch das harte Fahrwerk kommen, daß sich da ein Schweißpunkt in der Karosserie gelöst hat, das muss nicht vom Stoßdämpfer kommen."
Draco: *schluck*
[...]
Bin grad ein wenig stark verunsichert deswegen. Einmal hab ich ganz klar die Erfahrung von vor 2 Jahren. Da hatte sich eindeutig die Verschraubung verzogen. Dazu kommt, daß der Fabia bekanntlich ein sehr steifes Chassis hat. Außerdem finde ich, ist mein Fahrwerk (KW Var 1. mit 50er Reifenquerschnitt) nun wirklich nicht als "bretthart" zu bezeichnen. Da hab ich schon ganz andere Kaliber erlebt.
Was meint ihr dazu ?
damit mit Gewindefahrwerk unterwegs: 90.000
Vorfall 1 (ca 2 Jahre her):
sporadisches, aber häufiges Knacken im hinteren Radhaus, Fahrerseite.
Sämtliche Verkleidungen runter gemacht und während der Fahrt das Radhaus selbst als Ursache lokalisiert. Der Fehler wurde behoben, indem ich die 2 Schrauben des Stoßdämpfers hinter der Radhausverkleidung einfach minimal ein Stück fester anzog (hatte kein Werkzeug um sie vernünftig zu lösen und wieder anzuschrauben). Seit dem nie mehr was von dort gehört.
Vorfall 2 (seit etwa 4 Wochen):
sporadisches, aber häufiges Knacken im hinteren Radhaus, Beifahrerseite.
Alle Verkleidungen demontiert, und das Geräusch wieder genau im Radhaus lokalisieren können. Es knackt beim Einfedern, manchmal bei Bodenwellen, manchmal in Kurvenfahrten, total sporadisch und nicht genau an irgendwas festzumachen.
Heute war ich in der Werkstatt (120000er Inspektion), ich hatte den Meister beauftragt, beide hinteren Stoßdämpfer Verschraubungen zu lösen und korrekt neu anzuziehen. Dies erübrigte sich im Verlauf des Tages, weil sich heraus stellte, daß beide Dämpfer defekt waren. Einer verliert angeblich massiv Öl, der andere noch nicht ganz so schlimm aber auch deutlich.
Der Meister entschied, meinem Wunsch nicht nachzukommen, daß der Aufwand nicht lohen würde. Die Dämpfer müssten eh gewechselt werden.
Imho akzeptabel, war einverstanden (spart ja auch Geld).
Bei der Übergabe heute abend meinte er allerdings zum Knackproblem (welches man bei ausgebauter Rückbank und sämtlichen ausgebauten Verkleidungen massiv laut hört):
Meister: "das könnte durch das harte Fahrwerk kommen, daß sich da ein Schweißpunkt in der Karosserie gelöst hat, das muss nicht vom Stoßdämpfer kommen."
Draco: *schluck*

[...]
Bin grad ein wenig stark verunsichert deswegen. Einmal hab ich ganz klar die Erfahrung von vor 2 Jahren. Da hatte sich eindeutig die Verschraubung verzogen. Dazu kommt, daß der Fabia bekanntlich ein sehr steifes Chassis hat. Außerdem finde ich, ist mein Fahrwerk (KW Var 1. mit 50er Reifenquerschnitt) nun wirklich nicht als "bretthart" zu bezeichnen. Da hab ich schon ganz andere Kaliber erlebt.
Was meint ihr dazu ?
"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl