Turbolader vom Cupra

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Original von martinelli

    Ich könnte aber Deine Steuergerät bei mir einbauen und hätte dann 170PS??? Das geht oder??

    Theoretisch schon, praktisch könnte es Probleme gehen.

    Jeder Motor wird anders reagieren, deshalb denke ich nicht dass es ganz ohne Probleme geht, besonders weil Svens Software ja auf sein Auto abgestimmt wurde und es nicht die unbearbeitete Standart Tuning Software ist.
  • Ja ist ein ASZ Motor. Na ja, also BJ. 10/2003, am Anfang hatte der erste RS noch eine andere Softwareversion drauf, die dann nach ein paar Monaten beim Steuergerät wieder geändert wurde.

    Musst mal im Forum suchen, nach Software vom Motorsteuergerät, also meiner ist BJ. 2004 und hatte schon die neuere Software die bis heute blieb. Bei der ersten gabe es nämlich Probleme wenn man da Tuning gemacht hatte.

    Aber ich glaube das war gerade der Zeitraum wo sie geändert wurde.

    Zum streuen meinte ich nicht das deiner nicht höher streut, das tut jeder, aber jeder Serienmotor unterschiedlich, daher sollte man nicht unbedingt meine drauf packen. Aber es gibt ja auch genügend Tuner, die jedem ASZ einfach die Gleiche aufspielen ohne Feinanpassung.

    Da gibt es einen wo man OBD Tuning testen kann, aber würde ich nicht unbedingt da empfehlen

    Und das bei Creative-Cardesign nicht ganz so dolle das Turboloch ausfällt, kann an der P-Box etwas mit liegen, obwohl man damit ja auch nicht die nötigen Kennfelder mit einstellen kann...

    Wie gesagt, bei größerem Turbolader werden einige Kennfelder angepasst, denke aber es sind weniger wie bei einem nur reinigen OBD Tuning, das weiß ich nicht so genau.
  • Also, dann werde ich mal bei Gelegenheit bei Dir mitfahren

    Ich weiß aber garnicht welche Software ich drauf haben...müsste mit mal einen OBD Scanner besorgen. MarkusRS hat so einen...der ist schick.

    Turbo schein auch wenig Sinn zu machen, wenn man kein Chiptuning hat. Also bleibt er so
  • Dazu brauchst du kein OBD und VAG COM. Die Softwarenummer steht auf dem Motorsteuergerät drauf.

    So, habe es gefunden:

    Die große VAG-Nummer endet auf 019LA.
    Darunter steht die Softwareversion, auf die kommt es an:
    SG 5266 dreht bei hoher LLT radikal den Hahn zu, aber bietet daher einen besseren Schutz vor tuningbedingten Überhitzungsschäden - und erzieht den Fahrer, seinen LLK sauber zu halten, damit die LLT nicht so hoch steigt, daß die Schutzfunktion eingreift

    Die neuere Software ist SG 5405, die läßt höhere LLT ohne spürbaren Leistungsverlust zu.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()

  • Original von martinelli
    Ich könnte aber Deine Steuergerät bei mir einbauen und hätte dann 170PS??? Das geht oder??
    Nein, das geht so nicht, weil das MSG mit der WFS im KI "verheiratet" werden muß: sonst läuft der Motor nicht.
    Dafür reicht auch kein VAGCOM, das ist Werkstattsache mit der großen Diagnosestation.

    Zum 150 oder 160 PS Lader im RS:
    Der bringt ohne Software-Änderung ganz obenraus vielleicht mickrige 2 - 4 PS mehr, und der Motor dreht etwas freier ganz hoch, aber beim Beschleunigen unterhalb ca. 1700 rpm ist er deutlich schlapper.
    Wer allerdings nie unter 2500 rpm richtig drauftritt, der merkt diesen Nachteil natürlich nicht
  • Original von Bungo987
    Wie siehts denn mit der Kühlung bei nem größeren Lader aus, entwickelt der nicht auch mehr Hitze? Reicht dann überhaupt der kleine SMIC vom RS noch?
    Da der große Lader obenraus einen besseren Wirkungsgrad hat, entwickelt er sogar weniger Hitze (= die verdichtete Luft kommt kühler aus dem Lader)

    Ist mit VAGCOM nachvollziehbar: die max. LLT über AT sinkt um mehrere K.
    Der SMIC reicht dann logischerweise "noch eher" aus als mit dem Serienlader.
  • Teile vom Seat Ibiza Cupra verbauen

    Hallo,
    habe gehört das man statt eines normalen chiptunings auch den turbo und das ansaugteil vom seat ibiza cupra verbauen kann sodass man im RS dann ca 160ps hat.
    Wollte mal fragen ob das ne langlebige alternative zum chiptuning ist oder nur mehr geld das man verschwendet?
    Falls es ne option ist wo kann man denn so eine aufrüstung machen lassen und was kostet es?? Hat man den TÜV-Segen?
    Gruß Naiko
  • Wenn du den Turbo umrüstest, brauchst du ne andere Steuerbox bzw ne Software anpassung die Luftführungsteile hab ich bei meinem auch schon drinne, sowie die Domstrebe, aber ich denke ein Chiptuning ist billiger als ein Original VAG Turbolader plus die Umbauten...
  • Dann kommt ja noch der Einbau dazu.!

    Tuning beim Auto ist nie ein Schnäppchen, gerade wenn du was gutes haben willst, selbst nur alleine beim Chiptuning legt man schon einiges hin.

    Sowas muß man sich halt überlegen, ob man auch das Auto nach lange fahren möchte, damit es sich rentiert.
  • Um mal die Leistung eines Chips darzustellen wäre es einfach mal angebracht das jemand die Zeiten misst! Sven RS, miss halt deinen mal von 100-200! Das wäre echt interessant! Dann bräuchte man halt noch die 100-200 Zeit von nem Serien RS. Das könnte sogar ich machen wenn mein Vater wieder Sommerreifen draufmacht! Also beim Leon Cupra R, soll der Chip zwischen 100-200 2-4 Sekunden ausmachen!
  • Also der vergleich ist echt... Wenn ich meine Rückbank ausbau, bin ich von 0 auf 100 auch 2 sek schneller, und mit Schalten kann man auch einiges gut machen...

    Am ehersten müssten noch beide nebeneinander fahren, und selbst dann sind die Werte ungefähr... :-x