Turbolader vom Cupra

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ja, kommt hin...

    Nee, aber das ding ist echt sau schwer, Reserverad hat auch noch gefehlt und, wie schon gesagt die Menschliche Toleranz, somit waren wir bei 2 sek.

    Ich sag ja nix gegen einen Vergleich, aber ich kann nur wiederholen was schon oft genug gesagt wurde, wenn er aussagekräftig sein soll, dann braucht man gleiche Bedingungen: Reifen, Wetter, Getriebe.... usw. sonst ist doch so ein Vergleich genauso Witzlos wie V-max Threads...
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Man kann ja die Daten dazu schreiben, wann wie wo die Messung gemacht wurde! Aber den Unterschied zwischen Chip und Serie sollte man so und so erkennen können!
    Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
    Felgen: Tomason TN1 8,5x19
    Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
    Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
    Schubumluftsystem: Muggianu
    Chiptuning: S-Tec
    Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
    Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

    Leistung: ca. 260 PS/350NM
    :rolleyes: ich versteh das nicht, wenn man nur die Tendenz wissen möchte, dann braucht man doch nicht messen, da du wie du schon sagst mit 5 sek rechnest, wird man bei 8 sek sagen, jaa aaber die bedingungen waren bei der Serienmessung schlechter, und andersrum auch.
    Ich wollte ja nur sagen, dass solche Messungen bei so kleinen Zeitbereichen (ich geh jetzt mal von deinen ca.5sek aus) die Toleranzen von leichtem Gefälle und Steigungen, sowie Rücken- oder Gegenwind soviel ausmachen, dass die Messung hinfällig ist, deswegen ja auch der Vorschlag, das nebeneinander zu machen, da es dann ja wenigstens ähnliche äusere Bedingungen sind... :]
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Original von Little Turbo
    Also der vergleich ist echt... Wenn ich meine Rückbank ausbau, bin ich von 0 auf 100 auch 2 sek schneller, ...

    Aber sicher doch... kannst dir ja mal überlegen, wie viel PS Leistungssteigerung die Gewichtsreduzierung gleich käme. Selbst eine halbe Sekunde wäre schon richtig viel!
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Naja bei dem Leistungsgewicht und der daraus wohl resultierenden Beschleunigung, sind 2 Sekunden evtl. schon möglich :D!

    Stellt euch nicht so an! Fahrt einfach mal paar 100-200 Zeiten! Mich interessiert allgemein was der RS braucht! Möcht ja sehn ob es sich gelohnt hat umzusteigen auf Leon Cupra R :D!
    Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
    Felgen: Tomason TN1 8,5x19
    Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
    Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
    Schubumluftsystem: Muggianu
    Chiptuning: S-Tec
    Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
    Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

    Leistung: ca. 260 PS/350NM
    NÖ, das ist hier jetzt auch schnell ausdiskutiert... und zum Einbau des Turbos aus dem Cupra ist doch eh schon alles gesagt. Kann man machen, ist eigentlich auch sinnvoll, ist aber viel Aufwand und vor allem ohne Anpassung der Motorelektronik sinnlos.

    Original von RS88
    Naja bei dem Leistungsgewicht und der daraus wohl resultierenden Beschleunigung, sind 2 Sekunden evtl. schon möglich :D!
    Es braucht nur ganz banale Überlegungen, um drauf zu kommen, dass das nicht hin haut. Glaubst du ernsthaft, dass du mit einer Gewichtsreduzierung von allenfalls was um die 5% (sehr großzügig gerechnet) ca. 20 % schneller von 0 auf 100 bist?! 8o ?( 8o ?( 8o Eich mal dein Popometer neu!
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    R2D2, es ging doch in dem Fall um einen 75 PS Fabia! Und da der warscheinlich eh ewig auf 100 braucht, könnts ja sein das wenn 100 kg oder was weniger drin sind es 2 Sek. schneller geht. Bei nem RS geht das natürlich sicherlich nicht! :D Is mir auch Schnuppe!

    :D Wir können ja mal gleichzeitig nen RS und meinen messen! Wenn sich jemand traut!
    Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
    Felgen: Tomason TN1 8,5x19
    Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
    Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
    Schubumluftsystem: Muggianu
    Chiptuning: S-Tec
    Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
    Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

    Leistung: ca. 260 PS/350NM
    Wer ich? Gegen nen 170 PS Fabia RS? Der RS ist wahnsinnige 40 kg leichter *lach*! Das heißt wir sind beim RS bei einem Leistungsgewicht von 7,8 kg und mein LCR hat 6,0 kg. Im Durchzug kriegt mich der Fabia RS, aber 0-200 eher nich! Außerdem vergleichst du getuned gegen ungetuned! Aber meiner kommt im April auch zum chippen und kriegt noch ne AGA! Dann sinds auch 260 PS!
    Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
    Felgen: Tomason TN1 8,5x19
    Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
    Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
    Schubumluftsystem: Muggianu
    Chiptuning: S-Tec
    Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
    Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

    Leistung: ca. 260 PS/350NM
    Find ich nett das du es sagst! Hab die Sendung selbst gesehn! Finde das allerdings ziemlich schwachsinnig! Für das Geld mach ich lieber nen Chip rein und ne Abgasanlage. Dann hab ich dauerhaft diese Leistung.
    Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
    Felgen: Tomason TN1 8,5x19
    Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
    Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
    Schubumluftsystem: Muggianu
    Chiptuning: S-Tec
    Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
    Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

    Leistung: ca. 260 PS/350NM
    Jap so ca. 3000 hab ich in Erinnerung. Und das ganze darf man halt nicht in Kombination mit Chiptuning etc. machen, weil die Leistung sonst zu hoch wird und der Tüv dann Angst kriegt :D!
    Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
    Felgen: Tomason TN1 8,5x19
    Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
    Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
    Schubumluftsystem: Muggianu
    Chiptuning: S-Tec
    Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
    Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

    Leistung: ca. 260 PS/350NM
    jetzt hat auch jeder von euch sitten strolchen eine andere meinung, was ist nun richtig, passt der turbo vom cubra und kann ich es ohne größere probleme selbst montieren?
    muss dann nun auch software erneuert werden...?

    vlt hat es ja nun schon jemand gemacht und kann näheres sagen, zur preis leistung.
    Original von Fabia Rs Tdi
    jetzt hat auch jeder von euch sitten strolchen eine andere meinung, was ist nun richtig, passt der turbo vom cubra und kann ich es ohne größere probleme selbst montieren?
    Siehe meine Posts auf Seite 3 dieses Threads. Der Cupra-Lader paßt Plug&Play im Tausch gegen das Serienteil, genauso wie der ARL-Lader vom 150 PS TDI:
    community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?p=79419#79419


    muss dann nun auch software erneuert werden...?
    Wem höhere Ladedruckspitzen beim Übergang auf Vollgas egal sind (die die ZKD unnötig belasten!), kann die Seriensoftware drin lassen.

    Um aber das Potential des größeren Laders sinnvoll zu nutzen, ist eine speziell abgestimmte Software Pflicht.
    Eine Powerbox statt einer guten Software-Änderung (= mit sauberer Anpassung der Ladedruck-Regelparameter!) läßt die Ladedruckspitzen noch höher steigen, als es mit der Seriensoftware schon der Fall ist. Folge: Die KZD wird (statistisch) entsprechend verfrüht die Grätsche machen, denn steter Tropfen höhlt den Stein . . .
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    Original von ulf
    Original von Fabia Rs Tdi
    jetzt hat auch jeder von euch sitten strolchen eine andere meinung, was ist nun richtig, passt der turbo vom cubra und kann ich es ohne größere probleme selbst montieren?
    Siehe meine Posts auf Seite 3 dieses Threads. Der Cupra-Lader paßt Plug&Play im Tausch gegen das Serienteil, genauso wie der ARL-Lader vom 150 PS TDI:
    community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?p=79419#79419


    muss dann nun auch software erneuert werden...?
    Wem höhere Ladedruckspitzen beim Übergang auf Vollgas egal sind (die die ZKD unnötig belasten!), kann die Seriensoftware drin lassen.

    Um aber das Potential des größeren Laders sinnvoll zu nutzen, ist eine speziell abgestimmte Software Pflicht.
    Eine Powerbox statt einer guten Software-Änderung (= mit sauberer Anpassung der Ladedruck-Regelparameter!) läßt die Ladedruckspitzen noch höher steigen, als es mit der Seriensoftware schon der Fall ist. Folge: Die KZD wird (statistisch) entsprechend verfrüht die Grätsche machen, denn steter Tropfen höhlt den Stein . . .



    danke schonmal, ich nutzte zwar die sufu, aber detaliert wurdeich nicht fündig.
    wenn ich selber einbau, software werde ich ja nicht rauf gespielt bekommen, aber was kostet das dann so zusammen?
    weißt du das zufällig auch?
    Original von Fabia Rs Tdi
    wenn ich selber einbau, software werde ich ja nicht rauf gespielt bekommen, aber was kostet das dann so zusammen?
    weißt du das zufällig auch?
    Kommt auf die Quellen an, insbesondere für den Lader. Ein neuer liegt m.W. zwischen ca. 800 und 1300€ (ausgenommen dubiose Privatverkäufe und -auktionen ohne Garantie), die Kleinteile zusätzlich grob um 100€.
    Gruß Ulf
    Original von ulf
    Original von Fabia Rs Tdi
    wenn ich selber einbau, software werde ich ja nicht rauf gespielt bekommen, aber was kostet das dann so zusammen?
    weißt du das zufällig auch?
    Kommt auf die Quellen an, insbesondere für den Lader. Ein neuer liegt m.W. zwischen ca. 800 und 1300€ (ausgenommen dubiose Privatverkäufe und -auktionen ohne Garantie), die Kleinteile zusätzlich grob um 100€.[/quote

    und die powerbox?
    wo bekommich das überhaupt alles her?