Entscheidungshilfe

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Entscheidungshilfe

    Nachdem ich nun hier und da verglichen hab, zieh ich eine Auswahl von Hifi-Komponenten zum Verbau in Betracht. Wollt nun mal von euch wissen was ihr vom ein oder anderen Teil haltet, ob ihr selbst Erfahrungen damit gemacht habt oder irgendwie mal was vom ein oder anderen Produkt gehört habt (egal ob positiv oder negativ)
    Und zwar befindet sich folgenden Produkte in der "engeren Auswahl":



    Wär also cool, wenn ihr mir da bei der Entscheidung helfen könnten und mich eventuell noch weiter beratet.

    Cu & THX ChipMasterGT
    Super Auswahl, interessiert mich auch. Ich kann nur was zu Axton (Hausmarke ACR) sagen. Klanglich haben die mich nicht so sehr überzeugt. Ich bezüglich will in Punkto Lautsprecher nur noch "Infinity" haben... Die hatte ich vor 15 Jahren schon in meinem ersten Auto werde auch wieder in meinem neuen Fabia (wann kommt er???) verbauen.
    "Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." (Oscar Wilde)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Eclipse AVN 8826 + DCU105; FS Eton Discovery Black Edition (vollaktiv); HS Eton Pro 100
    2x ETON 8-720 HEX
    Eton PA 1054
    Eton PA 1502
    FW Eibach/ Milotec Bodykit
    Rainbow, Chrunch, Canton

    Wenn es diese Kombi sein soll......

    Die LS Sind auch billig. Werden in Fernost produziert. Preis wird vorgegeben. Bsp. 50 €... Die Asiaten Bauen dann......

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    hab die axton zwar auch in meinem fabia,
    aber nur weil ich nicht wusste das es die canton QS 2.16 für weniger gibt.
    hab jetzt ein paar bei ebay gekauft, kosten dort max. 82 €+porto.....
    obwohl ich mit dem axton system sehr zufrieden bin.....
    zum rest kann ich nix sagen, da ich keinen verstärker im auto habe.
    nur nen aktiven sub von emphaser. boxen laufen bei mir übers radio.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zimmtstern“ ()

    Die Axton sind in der engeren Auswahl, weil das halt die flachen mit Neodym-Magneten sind und die in der normalen Größe haben in der aktuellen AutoHifi den 1. Platz in der Einsteigerklasse belegt.
    Achso und mir sin dann die HIER noch ins Auge gefallen. Was haltet ihr von denen?

    Achso und HM, was spricht gegen die Endstufe von Boa?

    THX für die Antworten
    Cu CMGT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ChipMasterGT“ ()

    Also ich hab die Rainbows bei mir verbaut, klingen einfach super, und machen bei richtiger Einstellung auch gut Bass!

    Zu den genannten Endstufen kann ich nichts sagen, hab ich noch keine von gehört.

    ABER:

    Bevor du dir nen Aktivsub kaufst, kauf dir lieber gleich ne 4-Kanal Amp und bau dir nen vernünftigen Subwoofer rein!

    Hatte auch zuerst den Aktivsub von Canton, aber für das Geld bekommst du definitv besseres! Und der Aktivsub brauchst auch Strom ,Chinch und Remote, also bau lieber was vernünftiges ein.

    Momentan habe ich die "Billigvariante" drin: Raveland AXX1010 in 23l BR
    Kauf dir den Raveland AXX1010 und bau dir selbst ein Gehäuse (wenn dir das zu dumm ist, habe hier noch eines rumliegen, bei Interesse einfach melden)

    Der Sub kostet 40€, und ist echt net schlecht, macht richtig Spaß der kleine!
    Ich hab als Amp ne Audiobank F-4, bekommst im Netz für 180€

    Wenn du also die Rainbow SLX 265 deluxe, den Raveland und die Audiobank nimmst bist bei ungefähr 350€ plus Kabel etc pp!

    Brauchst halt dann noch ein Radio mit mind. 2 Vorverstärkerausgängen!

    Gruß

    wwjokerk

    PS: Diese Zusammenstellung macht echt guten Klang im Auto und kann auch gut Bass machen!!!
    Aktivsub kam halt in Frage, wegen der geringen Größe, weil soll ja auch noch möglcihst viel Platz im Kofferraum sein.
    Achso zur Boa-Endstufe habsch in der aktuellen Car&Hifi-Augabe noch die Daten gefunden:
    Leistung (4 Ohm): 121 Watt (x4)
    Leistung (2 Ohm): 206 Watt (x4)
    Tiefpass: 30-150Hz
    Hochpass: 10-1200 Hz
    Bandpass: 10-1200 Hz
    Bassanhebung: 0-18 dB/40 Hz
    Subsonicfilter: via HP
    Chinchausgänge: JA
    Rauschabstand ( db(A) :( 85
    Dämpfungsfaktor (20Hz/80Hz/400Hz/1KHz/8KHz/16KHz): 108/107/103/103/97/89
    Preis: ca 200 €

    Müsst ihr noch mehr wissen? Hab hier noch angaben zur Brückenleistung und Empfindlichkeit und so)
    Also der Raveland ist auch sehr klein und er macht definitiv mehr her als der Canton Aktiv Sub, obwohl er für nen Aktivsub net schlecht ist!

    Wie gesagt Boa Amps hab ich keine Erfahrung mit.
    Und die Audiobank F-4 macht echt ne gute Figur, kann ich nur empfehlen.

    Gruß
    Original von ChipMasterGT
    Die Axton sind in der engeren Auswahl, weil das halt die flachen mit Neodym-Magneten sind und die in der normalen Größe haben in der aktuellen AutoHifi den 1. Platz in der Einsteigerklasse belegt.


    ACR ist auch der Sponsor der Zeitschrift :D Kein Wunder das jene immer gewinnen. Genau wie Autobild und VW....

    Kennst du Billigläden Pfennigland etc... Dort ist eigentlich alles schrott und nicht sein Geld wert.

    Und bei ACR ist es genau so. Manches mag ja okay sein, aber die verkaufen meistens billig/günstige Qualität zum teuren Preis.

    Habe selbst gut 2500 € bei denen gelassen. CarHifi hatte ich dann aber noch immer nicht. Das war nur reiner Austausch des originalsystems.

    Ganz wichtig. Ne gute Warme Amp mit viel Leistung ( muss nicht teuer sein ) Und das aller wichtigste sind gute mehrfachgeschirmte Chinchkabel die bombig fest sitzen, sowie Dämmung der Türen!!!!!

    Original von ChipMasterGT
    Aktivsub kam halt in Frage, wegen der geringen Größe, weil soll ja auch noch möglcihst viel Platz im Kofferraum sein.
    Achso zur Boa-Endstufe habsch in der aktuellen Car&Hifi-Augabe noch die Daten gefunden:
    Leistung (4 Ohm): 121 Watt (x4)
    Leistung (2 Ohm): 206 Watt (x4)
    Tiefpass: 30-150Hz
    Hochpass: 10-1200 Hz
    Bandpass: 10-1200 Hz
    Bassanhebung: 0-18 dB/40 Hz
    Subsonicfilter: via HP
    Chinchausgänge: JA
    Rauschabstand ( db(A) :( 85
    Dämpfungsfaktor (20Hz/80Hz/400Hz/1KHz/8KHz/16KHz): 108/107/103/103/97/89
    Preis: ca 200 €

    Müsst ihr noch mehr wissen? Hab hier noch angaben zur Brückenleistung und Empfindlichkeit und so)


    Für nur ein paar Euro mehr bekommst du ne Amp die diese weit in den Schatten stellt! Eton1502. Da hast dann auch Made in Germany. eton-gmbh.de

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Hm...bei der Eton greifts Budget ein. 300 Euro für nen 2 kanalverstärker is mir n bisschen viel, da nehm ich dann doch lieber die 4-Kanal-Endstufe von Carpower bzw. Crunch. Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen den Endstufen (Also Carpower bzw. Crunch und Audiobank F-4)??
    Wegen Subwoofer hab ich anderswo gehört, könnt man ja auch den Sub Carpower Raptor-6 nehmen. Der is ziemlich klein und brauch kein größes Gehäuse.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ChipMasterGT“ ()

    Die Eton kostet ca. 260 € + Versand. Steckt aber deine beiden Vierkanäler in die Tonne. Ne vergleichbare 4 Kanal Amp, gbebrückt mit der selben gleichen Leistung wie die Eton gibt es nicht unter 500 €. Und selbst dann ist der Dämpfungsfaktor mit > 1000 immer noch weit den anderen überlegen. Power und Kontrolle. Das ist wichtig. Nur Power tut in den Ohren wehhhh :D

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    wenn mans ganz genau nimmt, hat ACR eine wirklich gute Marke im Programm, und da ist mir immernoch schleierhaft, wie die da ran gekommen sind: ZAPCO
    Mein Auto:
    Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
    Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
    Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
    MTEC Beleuchtung

    Hifi:
    HU: Alpine CDA-9887R
    FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
    HT-Amp: Genesis SA50
    TMT-Amp: Audison LRX 2.9
    Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
    SubAmp: 2x Steg K2.04
    Batterie: 4x NSB 110FT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fander“ ()

    Zapco ist natürlich der Kultklassiker. Wird mit nur 2 x oder 4 x 50 W angegeben. Aber die kann wesentlich mehr :D Diese hat für ihre Leistung auch die richtige einstellung. Aber da würde ich nur ein nicht extrem anspruchvolles System dranhängen. Oder nur ein kleiner 12" Sub. Aber für den CarHifi einstieg nicht schlecht. Aber auch sie steht bei der Eton nur im Schatten :D

    Habe mich lage mit Zapco und Eton auseinander gesetzt.. ;)

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    öhm.. die kleinen Zapcos aus den alten Serien sind wohl mal oberhammer am Hochton.. je nach HT ist da mal die Eton oder mal die Zapco besser (oder auch nach Hörangewohnheiten) und naja fürn Bass gibts ja bei Zapco die Studio 500 als Analoge die den 1 kw etons in nichts nachsteht, und für den richtigen Bums gibts ja dann immer noch die Zapco 9.0 und die 4 kw, da gibts von Eton leider nichts vergleichbares... aber ums mal aufm Punkt zu bringen die Etons sind Preis/Leistung einfach nur geil, verdammt guter Klang zu guten Preisen!
    Mein Auto:
    Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
    Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
    Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
    MTEC Beleuchtung

    Hifi:
    HU: Alpine CDA-9887R
    FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
    HT-Amp: Genesis SA50
    TMT-Amp: Audison LRX 2.9
    Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
    SubAmp: 2x Steg K2.04
    Batterie: 4x NSB 110FT
    Klar gibts immer besseres, aber irgendwo muss ja die Grenze liegen (hier wohl das Geld) und von daher ist die Audiobank echt keine schlechte Wahl, und wennst mehr Power willst (Frage ist bloß wofür) dann nimmst die F-43 von Audiobank!

    Gruß
    Also werd mir dann wohl doch die Eton nochmal genauer ansehen...aber das is ja ne 2-Kanalamp, also müsste der Sub ja dann aktiv sein, weil ich mitunter mit dem gedanken spiele, doch nen normalen sub zu nehmen (CarPower Raptor-6). Kann ich für den dann ne günstige Monoendstufe nehmen? Obwohl das wiederrum das Budget ziemlich übersteigen würde :(
    Hilfts euch eigentlich weter, wenn ihr wisst, was ich ungefähr höre, an musik?
    Servus!
    Danke erstmal für die Hilfe
    Hier mal n "Entscheidungs-Update"
    Also als Radio dacht ich ans JVC KD-G821, bei den Boxen werd ich dann wohl die Rainbow SLX-265 Deluxe (oder Eton Pro 170??) nehmen und als Endstufe die Carpower Wanted 4/320 MK2, die nur das Frontsystem befeuern soll, also Vollaktiv. Und beim Subwoofer dacht ich an die Low-Budget-Selbstbau-Möglichkeit ala KUCKST DU HIER und ne extra Monoendstufe (möglichst günstig)...
    Kennt ihr ne günstige und gute Monoendstufe?
    Cu CMGT