TDI Momentanverbrauch bei VMax

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • TDI Momentanverbrauch bei VMax

    Hallo zusammen,

    ich habe ab und an das Gefühl, als wenn mein TDI etwas langsamer wird. Ich erreiche die sonst übliche VMax wenn überhaupt nur mit Mühe. D.h. bis Tacho 180 geht es noch recht flott und dann wird es extrem zäh. Die 200 erreiche ich nur mit Mühe. Habe dies schon bei meiner Werkstatt erwähnt, die meinten aber nach einer Probefahrt, dass alles ok sei. Eine Messfahrt (speziell wegen des Luftmengenmessers) wurde jedoch nicht unternommen.
    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man einen Defekt des LMM an Hand des Momentanverbrauchs erkennen kann. Bei mir wird auf gerader Strecke bei ca. 200 (laut Tacho) 11,8 bis 12,0 Liter/100km angezeigt. Stimmt dies in etwa mit euren Werten überein?

    Gruß,
    André
  • Ich habe auch seit einiger Zeit das Gefühl, das die Leistung etwas abgenommen hat. Genau aus dem Grund habe ich heute früh auf der Autobahn den gleichen Test gemacht. Es gab zwar keine Möglichkeit das auf einem wirklich ebenen Stück zu versuchen, aber im Durchschnitt lag mein Verbrauch bei Tacho 200-205 genauso hoch wie bei dir.

    Entweder bilden wir uns jetzt beide etwas ein oder wir haben wirklich ein Problem.
    Da mein Durchschnittsverbrauch aber seit 2 Jahren ziemlich konstant ist, glaube ich das es eher ein Gewöhnungseffekt ist.
  • Als unfreiwillig zum LMM-Experten gewordener (vielleicht erinnert sich noch jemand mit Tränen in den Augen an meinen Thread "Liegengeblieben in Frankreich" im SK-Forum) kann ich mich dazu äußern:

    Wenn der LMM kaputt geht, nimmt die Leistung langsam, so innerhalb von 2 Stunden fahrt, ab. Die Einspritzmenge sinkt und irgendwann friert der Verbrauch recht niedrig ein. z.B. im 5. Gang, trotz Vollgas zeigte der Momentanverbrauch nur 6,8l an. Zurückschalten in den 4. brachte ganz kurz eine Steigerung auf 12 l, dann wieder nur 6,8.... mir läuft ein Schauer den Rücken runter, wenn ich daran denke

    Euer Problem kenne ich vom Occi-Hummer meiner Eltern. Der Händler meinte bei der 30er-Inspektion, er wäre irgendwie etwas "schlapp", ein Eindruck, dem ich nur bestätigen kann. Liegt an viel Stadtverkehr und vielen Kurzstrecken, meine eltern wohnen halt in Stadtnähe und fahren nicht viel Langstrecke.

    Mein Fabi läuft eigentlich ganz gut, da ich hier unten eigentlich täglich mindestens 20 km Nationalstraße fahre. Auf meiner Tour nach Bilbao habe ich ihn auf ebener Strecke auf Tacho 215 gebracht, bei einem Momentanverbrauch von 12,8 Litern und Vollgas.
    In Deutschland ist der auch niedriger, liegt vielleicht an der besseren Diesel-Qualität (Aral-SuperDiesel).
  • Na dann scheint ja alles in Ordnung zu sein.

    Ich denke es liegt wirklich daran, dass ich für gewöhnlich täglich 130 Kilometer bei ca. 2000 U/min zurücklege. Wahrscheinlich ist der Fabi dadurch etwas behäbig geworden. Wird Zeit das mich mein Chef mal wieder auf einen Lehrgang ins südbayrische schickt. Nach 800 km Autobahn sollte es mit der Trägheit vorbei sein.

    Aber als nächstes muss ich mir dann wohl einen von diesen übermotorisierten RS zulegen. Dann dauert es wieder ein Jahr bis ich mich dran gewöhnt hab.
  • @ Bastel

    Auf meiner Tour nach Bilbao habe ich ihn auf ebener Strecke auf Tacho 215 gebracht, bei einem Momentanverbrauch von 12,8 Litern und Vollgas.


    Das wäre aber super teuer geworden. Wo hast die denn gefahren? Frankreich oder Spanien?

    @ fenris


    Aber als nächstes muss ich mir dann wohl einen von diesen übermotorisierten RS zulegen. großes Grinsen Dann dauert es wieder ein Jahr bis ich mich dran gewöhnt hab.


    Der ist doch nicht übermotorisier. Der ist eigentlich genau richtig ausgestattet mit diesem Motor. Erst wenn der mit Chip und LFilter auf gut 170 PS getrimmt wurde dann kann man davon sprechen. Aber, wenn ich den RS hätte, würde ich genau das tun PS: Das Geld wenn du 6,5 Liter im Schnitt fährst hat bei 35000 km wieder raus.
  • Original von HM
    @ Bastel

    Auf meiner Tour nach Bilbao habe ich ihn auf ebener Strecke auf Tacho 215 gebracht, bei einem Momentanverbrauch von 12,8 Litern und Vollgas.


    Das wäre aber super teuer geworden. Wo hast die denn gefahren? Frankreich oder Spanien?


    Was gräbst du da alte Kamellen wieder aus, Dirk ???

    Also gut, die Tour Tarragona -> Bilbao war die Spritschluckendste Langstrecke meines Lebens, hatte auf dem Hinweg glaub ich über 10 Litern im Schnitt. Naja, wer schonmal durch Aragon gefahren ist, der weiß warum man in dieser trostlosen Steinwüste keine 130 fährt.
    Und da es eine Dienstfahrt war, interessierte mich der Verbrauch nicht im Ansatz! :]

    Alle Unklarheiten beseitigt?
  • Meinte mit teuer werden die Monopoly Karte "Strafe für zu schnelles Fahren" Da sind die Spanier ein wenig zimperlich mit den Strafen

    @ Bastel:

    Apropos alte Kamellen. Bald ist doch wieder Karneval. Und ich hasse Karneval!!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

  • Original von HM
    Meinte mit teuer werden die Monopoly Karte "Strafe für zu schnelles Fahren" Da sind die Spanier ein wenig zimperlich mit den Strafen

    hmm, zu dem Zeitpunkt gab es in Spanien noch keine Geschwindigkeitskontrollen auf Autobahnen


    @ Bastel:
    Apropos alte Kamellen. Bald ist doch wieder Karneval. Und ich hasse Karneval!!!

    bin auch nicht wirklich ein Fassenachts-Fan, aber am Rosenmontag mal ein Gläschen zu trinken ist mir nicht wirklich zuwider

    Und jetzt sollten wir mal das OT lassen, sonst bringen wir noch Draco auf Vmax
  • Ich muss aus aktuellem Anlass das Thema mal wieder rauskramen...

    Habe gestern meinen Wagen mal wieder ausgefahren.

    Mal abgesehen davon, dass der Kleine auf ebener Strecke ohne erkennbaren Wind nicht mal über Tacho 195 kam, hatte ich dabei auch noch einen Momentanverbrauch von nur 11,8l.
    Das kommt mir arg wenig vor, im März (meine letzte Vmax-Tour) kam er problemlos bei ebener Strecke auf Tacho 220 (viiiieeeel Anlauf :D) und hat brav 12,8l eingespritzt.

    Später musste ich auf der Landstraße einen steilen Berg hochfahren. Im 5. Gang kam ich bis zum "Gipfel" auf etwa 140, hatte aber immer nur 12,8l im Momentanverbrauch. An dem Berg hatte ich normalerweise immer irgendwas über 13l stehen.

    Ich fahre momentan viel Kurzstrecke und Stadtverkehr, dazu noch sehr niedertourig (ich schalte meist bei 2 - 2,2 kUmin^-1) , was natürlich den TDI etwas lahmer macht.
    Das war beim Octavia meiner Eltern auch so (selber Motor, s. o.), aber da konnte ich nicht feststellen, dass er deswegen weniger einspritzt.

    Muss ich mir Sorgen machen? Oder einfach mal den LMM reinigen lassen?
  • Ich merks bei meinem schon nach zwei Wochen Stadtverkehr, da isser dann wie zugeschnürt. Also ruhig mal alle zwei Wochen die Kiste freiblasen, das wirkt echt Wunder. Der Diesel ist kein Kurzstreckenfreund.

    Und die Momentanverbrauchsanzeige ignorier ich meistens, is eh viel zu ungenau das Ding. Ich kann dir jetzt auch nicht sagen, was meiner da bei Vmax anzeigt und ob das ggf. schwankt.
  • Also mein Fabia scheint ja sowieso absolut untypisch zu sein.....

    Auch wenn ich ihn ja normalerweise nicht jage, komme ich ohne Problem auf ebener Strecke auf ca. 205 - 210 auf dem Tacho.... Ok, mit dem langsamer werden kann ich vielleicht nicht wirklich mitreden, da ich ja so gut wie nie Stadtfahrten und Kurzstrecken fahre....

    Heute bei VMax hat er lt. Anzeige 12.0 l verbraucht.... himmel, da wird sich mein Kleiner erschrocken haben, da er doch normalerweise viel, viel weniger zu trinken bekommt...... Liege nach wie vor bei einem Gesamtdurchschnitt von 4,0 Litern

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pietsprock“ ()

  • Momentanverbrauch...

    ...bei v-max ist ein Schlechter Referenzwert, da sich dann immer die Frage nach der Drehzahl bei der jeweiligen v-max stellt. Das Motorsteuergerät nimmt ja mit steigende Drehzahl bis zur Abregeldrehzahl die Fördermenge stetig zurück. Ein Referenzwert wäre: Ab mind. 2500min^-1 Vollgas damit der Ladedruck schon sauber eingeregelt ist und bei 3000 im 5. ablesen. Müßte bei gesundem TDI bei 13,5...14 liegen... Wers genau wissen will, muß halt eine Meßfahrt machen und sich in Meßwertblock 8 den Drehomoment-, Ruß- und Fahrerwunschwert angucken. Liegt der Drehmomentwert am niedrigsten, ist der LMM i.O...
    Munter bleiben
    OlBe
  • Dazu hab' ich jetzt auch mal 'ne Frage:

    Ich fahre mit meinem Fabia TDI auch fast nur in der Stadt.
    Seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, der Motor bringt nicht mehr den Durchzug (gerade im niederen Drehzahlbereich) wie sonst.
    Zudem kann ich aber auch keinen Mehrverbrauch beobachten. Im Gegenteil...ich verbrauche im Schnitt in der Stadt jetzt nicht mehr als 5,5 Liter. Sonst hatte ich mindestens 6 oder 6,5 Liter.
    Nun habe ich erst vermutet, der Leistungsverlust liegt eventuell am derzeitigen Wetter:

    28°C und eventuell ein geringerer Sauerstoffgehalt in der Luft als zu anderen Jahreszeiten???

    Kann es denn sein, dass man diesen "Effekt" in dem Maße spürt?
  • RE: TDI Momentanverbrauch bei VMax

    Hi Hi an alle,

    also ich habe ebenfalls einen TDi mit Ellegance Ausstattung. Bei mir läuft der Wagen lt. Tacho selbst mit 205ern und Spurverbreiterung (VA 30mm HA 40mm) locker bis an die 205km/h und nach längerem Anlauf schafft er selbst Tacho 218km/h. Der Momentan- Verbauch liegt dann genau bei 11,2l / 100km.
    Ist allerdings ein Langstreckenfahrzeug. Bissel schneller sollte Deiner aber schon sein und ab 180km/h schon schwächeln ist eigentlich nicht die Charakteristik des Tdi´s

    Gruß Kasi