Angepinnt Sammelthread Teilenummern
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
- 
			
- 
			
- 
			mrelement schrieb:Ich bräuche die Teilenr vom Ladeluftschlauch? direkt nach der AGR (MKB ASZ). Das Ding hat ne 90° Biegung.
 Meinst du diesen hier?!
 
  
 
 TN: 6Q0 145 838 E
 ----------------------------
- 
			Wolle schrieb:Ich bräuchte die Teilenr von der Combi Heckstossstangen Zierleiste mit Preis, wenn möglich
 für den 6Y:
 
 6Y9 807 423 B41 ohne PDC - 34,05€
 6Y9 807 423 A B41 für PDC - 34,05€
 ----------------------------
- 
			
- 
			
 Genau den Schlauch mein ich!steinietrabi schrieb:mrelement schrieb:Ich bräuche die Teilenr vom Ladeluftschlauch? direkt nach der AGR (MKB ASZ). Das Ding hat ne 90° Biegung.
 Meinst du diesen hier?!
 
  
 
 TN: 6Q0 145 838 E  
 
 Der Freundliche wollte mir die Nr nicht geben . Danke! . Danke!
- 
			Hab den Rechner gerade nicht hier... hab das andere so schnell gesucht!
 Kanns dir aber morgen raussuchen!  
 ----------------------------
- 
			Bitte diese TN überprüfen ob die aktuell ist
 Neu :8D0 947 415| Alt: 4E0 947 415| Begriff: Audi Led Einstiegsbeleuchtung | Frage: Ist das die Gleich bzw hat diese die gleiche Abmaße?
 Neu: brauche ich evntl. |Alt: 4B0 971 832 | Begriff: Stecker |Frage: müssten die richtigen sein oder?
 Neu: brauche ich evntl. | Alt:000 979 009 E |Begriff: Einzelleitung mit 2 kontakten |Frage : Müssten passen oder?
 Neu : brauch ich evntl. | Alt: 893 971 992 | Begriff: Gehäuse | Frage: Müsten auch passen oder ?
 
 Alle diese TN benötige um meine Türwarnlechten umzubauen auf Audi (LED) .
 Ich habe diese alten TN Nicht gefunden im Etka
 Wäre nett wenn einer dies mal Kontrollieren kann bevor ich bestelle  
- 
			Leuchte: 8D0 947 415
 Stecker: 893 971 632
 Leitungssatz: 000 979 133 B
 
 Leuchte ist aber weiß, wegen Türwarnleuchte...  
 
 Und es gibt auch schon welche die um einiges mehr Leuchtkraft haben!  
 ----------------------------
- 
			
- 
			Das sind die hellsten die es Serie gibt!
 
 8J0 947 409 A - Leuchte
 4B0 971 832 - Stecker
 000 979 009 E - Einzelleitung
 
 Mal im Vergleich...
 
 4E0 947 415 (entsprechen etwa 8D0 947 415) sind die die du wolllst! 
 
     
 ----------------------------
- 
			
- 
			
- 
			
- 
			
 Die Teilenummer des Öleinfüllrohr ist: 036 115 302 RProxymalz schrieb:Ich bräuchte mal die TN von diesem Stutzen, wo der Öldeckel rauf geschraubt wird.
 Preis lt. ETKA: 17,85€ inkl. Mwst.
 
 Bei der Gelegenheit sollte man die Dichtung zw. Kopf und dem Einfüllrohr gleich mit wechseln.
 Teilenummer: 06A 103 483 D
 Preis lt. ETKA: 2,56€ inkl. Mwst.
- 
			
- 
			Seitenführungsprofil für RS Front
 
 6Y0807049C Links 2,42€ 2,45€
 6Y0807050C Rechts 2,42€ 2,45€
 
 Kennzeichenhalter
 
 6Y0807287C B41 14,07€ 14,20€
 
 Abdeckung für Nebelscheinwerfer
 
 6Y0853683A B41 Links 8,29€ 8,05€
 6Y0853684A B41 Rechts 8,29€ 8,05€
 
 Zierleisten für Abdeckung Nebler (ist original in Wagenfarbe)
 
 6Y0853655A Links 4,62€ 4,50€
 6Y0853656A Rechts 4,62€ 4,50€
 
 Gitter in der Mitte der Schürze
 
 6Y0853677C B41 14,97€ 15,15€
 
 Für Stoßfänger mit Scheinwerferreinigungsanlage die Abdeckkappen (sind die selben wie beim Vorfacelift und auch Facelift)
 
 6Y0955109A Links 4,75€ 5,35€
 6Y0955110A Rechts 4,98€ 5,35€
 
 Aktuelle Preise, bestellt und bezahlt am 09.07.2013Fabia 6Y Combi 2,0
 Diamant Silber Bj.05/07
 
 OCTAVIA 1Z 1.9 TDI BLS
 Anthrazitgrau Bj.03/07
 
 
 
- 
			Ist das die richtige Teilenummer für den Fabia I mit 2 Liter Bj. 05 - oder gibt es da auch unterschiedliche Varianten?
 
 1J0959653C
 
 Die Wickelfeder/Schleifring dürfte die wahrscheinlichste Ursache für o.g. Symptome sein, oder?
- 
			Ist die richtige Nummer!
 Was für Symptome? Kann auch evtl. der Kabelbaum sein...
 ----------------------------
- 
			Flotte Antwort, vielen Dank.
 Symptome wie beschrieben: Im Tacho leuchtet die Airbag-Warnleuchte permanent, die Lampe in der Mittelkonsole blinkt manchmal durchgehend, manchmal nur beim Einschalten. Du meinst den Kabelbaum der zur Wickelfeder geht? Da kann es doch höchstens der Steckverbinder sein (?), das Kabel selbst wird ja nicht bewegt - oder täusche ich mich da?
- 
						
						
						Benutzer online 11 Besucher 
 
											 
  
									
