Funkuhr von Audi

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wobei ich noch nicht genau weiss, warum man im Auto das Datum braucht und die Uhrzeit holt sich mein Autoradio eh über das RDS-Signal. Insofern weiss ich nicht, ob ich dafür mein Combiinstrument zerlöten würde.

    Außerdem müsste man dann auch auf den Bordcomputer verzichten oder hat Dein RS Navi und Maxi-Dot?

    EDIT: OK, ich hab es gesehen, Du hast Navi und Maxi-Dot, bleibt nur noch das Risiko eines zerstörten KIs und wo bekommst Du denn die Audi-Anzeige her?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Hat jemand schon einmal gehört oder vielleicht sogar selber von Audi die Funkuhr (im Drehzahlmesser) verbaut? Ich werde es die Tage mal ausprobieren.

    na dann viel spaß mit dem can-bus system,die funk-uhren von audi werden über das can-k. gesteuert.... :P
    Ich werde mir mal eine Tachoeinheit vom Audi zulegen und einfach mal ausprobieren ob man nicht die Uhr komplett mit dem Display ausbauen kann.
    Da diese eine Funkeinheit am Tacho hat braucht sie doch eigentlich nur noch Spannung um zu Funktionieren?
    Oder liege ich dort falsch?
    OK, das wird mit sicherheit etwas knifflich. Die rote Beleuchtung ist mit Sicherheit das kleinste Problem.
    Da diese eine Funkeinheit am Tacho hat braucht sie doch eigentlich nur noch Spannung um zu Funktionieren?

    soviel wie mir bekannt ist, sitzt die funkeinheit im hinteren stoßfänger zumindest isses beim a3 so,und die ganze sache wird über das can-k gesteuert.

    Funkuhr von Audi A 4

    Hallo,
    wirst Dir wohl schwertun dieses umzusetzen.

    Digitalanzeige ist nur Anzeige, die Ansteuerung der Uhr ist auf der Kombileiterplatte und lässt sich nicht trennen.
    Wird die Digitalanzeige ausgebaut besteht keinerlei Verbindung zur
    Leiterplatte und kann somit nicht woanders betrieben werden.
    Dieses ist bei A 4 ab 98 so, ob es bei anderen Audi-Modellen funktioniert
    kann ich leider nicht beantworten.
    Gruß, Werner.
    Skoda Fabia Kombi 2,0 Bj. 05 / 2005, Elegance / Sport, 205/45/16 mit 6,5 x 16 ET 42 Felgen, 30 mm Eibach Federn, VA und HA je H&R Spurverbreiterung DRA 40mm.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Werner“ ()