Komischer Geruch

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Komischer Geruch

      Hi zusammen,

      ich brauche mal eure Hilfe.
      Jedes Mal wenn ich den Wagen anmache, kommt ein komischer Geruch aus der Lüftung, den ich nicht definieren kann. Es stinkt nicht nach verschmortem oder so, sondern eben eigenartig, völlig unbekannt. Ich kann mir das einfach nicht erklären. :]
      Ich habe gerade schon nen Beitrag aus 2004 gesehen, wo jemand ne Maus im Auto hatte. Ich hoffe mal, dass das bei mir nicht der Fall ist und sie vielleicht den Ventilator nicht überlebt hat.... :rolleyes:
      Gibt es eine Möglichkeit die Lüftung zu überprüfen? Irgendwie die Lüftungsgitter auszubauen oder ähnliches?
      Habe schon in meinem "Wie mache ich es mir selbst"-Buch nachgeschaut, aber nichts hilfreiches gefunden. Wär nett wenn mir jemand helfen könnte....

      Grüße aus Ahaus

      Thomas
      Hast du immer die Klimaanlage an?
      Hab bei einem Auto mal festgestellt, dass die Luft gammelig riecht, wenn man den Wagen dann startet oder die Klima ausschaltet....
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

      RE: Komischer Geruch

      Original von schepen

      Habe schon in meinem "Wie mache ich es mir selbst"-Buch nachgeschaut, aber...

      Thomas

      :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


      Denke mal du solltest die Klima wenn du eine hast desinfizieren lassen. Kosten unter 100 €. Aber das sollte eigentlich nicht unter 5 Jahre sein.

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

      Wenn ich meine Klima abschalte dann steigt die Luftfeuchtigkeit merkbar an und es riecht äähm naja irgendwie feucht :*)
      Der ADAC hatte mal ein paar Tips zusammen gestellt:

      Kühlung: Was tun, wenn’s aus der Lüftung stinkt?

      Kaum ein Neuwagenkäufer möchte heute auf eine Klimaanlage verzichten. Fast 90 Prozent aller Autos rollen bereits mit dem modernen Belüftungssystem, der mit Abstand beliebtesten Sonderausstattung, vom Band. Aus diesem Grund nehmen auch Probleme mit Klimaanlagen zu. Die häufigsten Beschwerden sind Funktionsstörungen bzw. Kältemittelverlust und unangenehme Geruchsbildung durch Restfeuchtigkeit und Pilzbefall.

      Bei jeder Fahrzeuginspektion sollte deshalb geprüft werden, ob die Klimaanlage noch ausreichend kühlt. Nur so können Schäden durch zu großen Kältemittelverlust verhindert werden. Man geht von einem jährlichen Diffusionsverlust von acht bis zehn Prozent aus. Da das entweichende Kältemittel den globalen Treibhauseffekt verstärkt, fordert der Automobilclub, dass Klimaanlagen so bald wie möglich mit einem umweltverträglichen Kältemittel, z.B. CO2 betrieben werden. Der von der EU vorgesehene Einsatztermin 2014 für alle Neufahrzeuge ist zu spät. Da entsprechende Anlagen bereits im Einsatz sind, sollte der Termin auf 2010 vorgezogen werden.

      Mit folgenden Tipps können Autofahrer den größten Problemen vorbeugen:

      - Die Klimaanlage soll regelmäßig, auch bei mäßigen Temperaturen über ca. 3 °C mindestens zehn Minuten eingeschaltet werden. Das bewirkt ausreichende Schmierung des Systems und Verunreinigungen am Verdampfer werden durch ablaufendes Kondenswasser abgewaschen.

      - Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder kalten Scheiben kann das Beschlagen der Scheiben durch die Klimaanlage verhindert werden.

      - Klimaanlage kurz vor Ende der Fahrt bei laufendem Gebläse ausschalten (z.B. ECON-Taste). Das verhindert Restfeuchtigkeit am Verdampfer und reduziert damit die Gefahr von Geruchsbildung.

      - Kühlleistung nicht zu kalt einstellen, Luftstrom nicht direkt auf den Körper richten (Erkältungsgefahr!).

      - Wenn es zu Geruchsbildung kommt, spätestens aber nach etwa vier Jahren, sollte eine Klimaanlage gewartet werden.


      Ich lasse einmal im Jahr einen Klima-Check in einem Fachbetrieb machen, das dauert nur ca. 15 Minuten. Alle 2 Jahre wird ein Klima-Service durchgeführt, der bis zu einer Stunde dauert, je nach Arbeiten die erledigt werden. Der ganze Spaß kostet meist zwischen 25.- und 60.- Euro (je nach Arbeit und Teilen), eine Reparatur einer defekten Klima ist jedoch deutlich teurer.
      Finden kannst du einen Fachbetrieb z.b. über Behr Hella:
      hella.com/produktion/HellaDE/W…ima_Check/Klima_Check.jsp

      Pfiat di
      Bruno

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bruno Banani“ ()

      Hallo,

      als Tip habe ich noch: Lasst den Klimaservice im Herbst durchführen, da sind meistens die Angebote um fast 50% günstiger als im Frühjahr (logisch, im Frühjahr ist die Nachfrage größer, weil der Sommer kommt.)

      Das Problem mit Geruch hatte ich auch. Aber nachdem ich die Klima immer ein paar Minuten vor Fahrtende ausgeschalten habe, damit alles abtrocknet, ist der Gruch auf Null zurückgegangen & nicht wiedergekommen.

      Wenn der Geruch bleibt, kommt man an einer Desinfektion nicht vorbei.
      Denn das kann krankmachen (Pilze-Sporen,Bakterien,....)
      Zusätzliche Umbauten:
      -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
      Zu diesen Klimachecks bei Anlagen die jünger als drei Jahre sind, kann ich nur abraten, vorausgesetzt die Anlage funktioniert ;)


      Habe in der Firma mit dem Fachmann für unsere Klimaanlagen in Straßenbahnen gesprochen und er hat gesagt, solange die Anlage funktioniert sollte man da nichts dran machen, da das Kühlmittel sehr empfindlich ist.

      Bei jedem Check wird das Kühlmittel mit diesen Prüfwagen getestet, und es sind jedesmal noch Reste des Kühlmittels von vorherigen Anlagen drin, die in den eigenen Kreislauf mit eingespült werden, und dadurch können schnell Verunreinigungen auftreten.
      Laut ihm sollte man bei funktionierende Anlagen frühestens nach 3 Jahren einen Test durchführen.


      MfG Maverick
      Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
      böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
      Original von Bruno Banani
      - Wenn es zu Geruchsbildung kommt, spätestens aber nach etwa vier Jahren, sollte eine Klimaanlage gewartet werden.


      :D

      Davon ab, nach 2 Jahren ist Ende mit der Gewährleistung, wenn die Anlage dann verreckt zahlt man selber, wird zuvor ein Defekt lokalisiert, kann man sich immer noch an die Vertragswerkstatt wenden.
      Hi zusammen,

      vielen Dank erstmal für die große Resonanz. Eure Tipps zur Klimaanlage sind bestimmt auch hilfreich.... für Leute die eine haben.... ;) Ich gehöre leider nicht dazu. Wenn ihr also noch Tips abseits der Klimaanlage für mich hättet, wäre ich euch sehr dankbar. Wie kann ich denn am besten die Lüftung nach Dingen, die da nicht rein gehören untersuchen?

      Grüße
      Thomas
      IMHO zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe - da wo die Scheibenwischer sind. Hier sieht man auch die Lufteinlasslamellen.

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Original von Andre H.
      IMHO zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe - da wo die Scheibenwischer sind. Hier sieht man auch die Lufteinlasslamellen.

      André


      Alles klar, das hilft mir schon ein Stück weiter. Es gibt da son Zeugs das soll man da reinsprühen. Ist zum entkeimen der Belüftungswege... überlege grad ob ich mir sowas kaufe. Klingt recht simpel..... Lüftung an.. reinsprühen....fertig. :]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Impi“ ()

      Alles klar, das hilft mir schon ein Stück weiter. Es gibt da son Zeugs das soll man da reinsprühen. Ist zum entkeimen der Belüftungswege... überlege grad ob ich mir sowas kaufe. Klingt recht simpel..... Lüftung an.. reinsprühen....fertig


      dieses zeugs schafft nur bedingt abhilfe,ich persönlich halt von sowas nicht viel...
      Fällt sowas unter die Garantie?
      Meine ganze Lüftung ist in den letzten Tagen irgendwie im Arsch...
      Ersten stinkt es wie die sau (also die Lüftung, die Klima riecht normal), zweitens klappert es hinter dem Warndreieckssschalter und drittens, was aber schon länger ist, immer wenn die Temperaturen unter 6-8°C fallen pfeift die Lüftung unerträglich laut..
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw