Castrol oder Shell?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Castrol oder Shell?

    HI!!

    habe jetzt meinen ersten Ölwechsel vor der Türe stehn (15.000er) und möchte gerne das Öl selber mitbringen. Suchfunktion brachte viel, nur keine eindeutigen Antworten :] deshalb meine Frage:

    Möchte weiterhin 5W40 verwenden, ist ja auch schon drin gewesen und soll auch laut Bedienungsanleitung wieder rein. Jetzt gibts ja diverse Hersteller und noch mehr verschiedene Öle, die die 505.01 erfüllen. Bei eBay bereits ab 5,-€/Liter zu erwerben, und das macht mich etwas unsicher.
    Habe mich jetzt mal an den "Markenölen" orientiert und das Castrol TXT für 5,75/l(!!!) und das Shell Helix Diesel Plus VA für 7,50/l gefunden. Gibts da gravierende Unterschiede, zB. vom Verbrauch her oder so? Welches würdet Ihr mir empfehlen? Oder doch ein ganz anderes?

    Danke für alle Antworten!

    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    Ehrlich gesagt. Ist eh alles das selbe :D

    Castrol/Mobil
    Esso/BP/ARAL
    Shell/DEA/Liquid Moly

    Ist alles nach einer feststehenden Norm gefertigt. DIN

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Zumindest ich hab bei meinem Benziner drastische (!!) Unterschiede zwischen BP und Castrol gemacht (zu gunsten von Castrol). Norm hin oder her, so identisch können sie nicht sein.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von HM
    Ist alles nach einer feststehenden Norm gefertigt. DIN
    Nö... die Norm gibt nur die Mindestanforderungen an, die die Öle erfüllen müssen. Abgesehen davon ist DIN bei Ölen nicht gänig...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Original von Draco
    Zumindest ich hab bei meinem Benziner drastische (!!) Unterschiede zwischen BP und Castrol gemacht (zu gunsten von Castrol). Norm hin oder her, so identisch können sie nicht sein.


    Was für Unterschiede?
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Original von R2D2
    Original von HM
    Ist alles nach einer feststehenden Norm gefertigt. DIN
    Nö... die Norm gibt nur die Mindestanforderungen an, die die Öle erfüllen müssen. Abgesehen davon ist DIN bei Ölen nicht gänig...


    Was ich meinte ist DIN ist DIN und Norm ist Norm :D

    Zusätze sind bis zu einem Bereich von 2,5% ( blei, cadmium §16 GvsVn nicht zu deklarieren) unterschiedlich. Dennoch hat mal unser Labor festgestellt das bei verschieden Produkte mit der gleichen Viscosität sich nicht wirklich unterscheiden. Darauf wollten wir nämlich verschiedene Öl für die Industrie konzipieren.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Castrol ist einer der größten Schmierstoffhersteller weltweit, das Aral bzw. BP mittlerweile fast nur noch Castrol Öle vertreiben spricht wohl für sich.
    Persönlich verwende ich nur Schmierstoffe von Castrol, Ausnahme da, wo Pennzoil vom Hersteller empfohlen wird, da ich mit diesen Ölen auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Allerdings meist bei sehr drehfreudigen Motoren oder Hubraumriesen.

    Pfiat di
    Bruno
    noch einen ticken besser sollen die mobil1 öle sein, im motortalk forum gibt es da einen sehr langen und erschöpfenden thread zu.

    es gibt zig verschiedene öle die die norm von vw erkennen, da gehts von mineralisch über teilsynthetisch bis zu vollsynthetischen ölen.

    letzteres sollte heutzutage die erste wahl sein, und genau da hat mobil1 sehrgute und castrol fast so gute produkte zu bieten.

    habe ebenfalls sehr gute erfahrungen mit dem 0W40 Castrol Race Vollsynthetik gemacht.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Original von Benni
    noch einen ticken besser sollen die mobil1 öle sein, im motortalk forum gibt es da einen sehr langen und erschöpfenden thread zu.


    Den, der nach 10000 Zeichen getrennt wurde?? Der is doch nich lang... :P
    427 Seiten... pffff

    Nee aber sehr interessant, nur kommt ja dann nur das Mobil Syst S Special V 5W-40 in Frage, kostet auch 7,50/l... werde mir das wohl mal zulegen. Es scheint ja wohl schon unterschiede im Ölverbrauch zu geben, trotz gleicher Viskosität. Seltsam... :rolleyes:
    Ansonsten hab ich oben quatsch geschrieben, nicht in BA steht was von 5W-40, sondern mein Händler meinte, nur 5W-40 benutzen... :-x

    Danke für Eure Meinungen!

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002