Wasserpumpe

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wasserpumpe

    Hallo liebe Fabiafreunde,

    mein kleiner Fabia 1.9 TDI PD hat endlich die 90.000 geschafft, und es muss jetzt der Zahnriemen bei ihm gewechselt werden, diese Aufgabe übernimmt ein freundlicher Bekannter (ebenfalls Skodafahrer und Mechaniker), der es für ein kleines Taschengeld macht.
    Jetzt stellt er mir die Frage ob er auch die Wasserpumpe wechseln soll, dies scheint üblich zu sein, dass beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe getascht wird. Is dies wirklich nötig, was sagt Ihr dazu, soll ich die Wasserpumpe gleich mitmachen?
    Wen ja, welche sollte ich mir besorgen, gleich eine neue oder ist eine Aufbereitete genau so gut?

    Kann mir noch jemand die Teilenummern für die Wasserpumpe und den Zahnriemensatzt nennen. Danke!
    Und für das Radlager vorne, links auch noch (hat sich leider auch schon verabschiedet, sagt mein Freunlicher).

    Gruß
    Waldi
    ein klares ja, eine neue wasserpumpe kostet nicht die welt.

    die erfahrung hat viele gelerhrt das die Lager der WaPu nicht mit dem "lastwechsel" klarkommen.

    das heisst, die spannung mit dem alten zahnriemen lässt über die zeit etwas nach, das verkraftet sie, dann kommt der riemen ganz runter und der neue wieder drauf.

    öfter kam es dann dazu das sich die lager festgefressen haben, dies hat dann die folge das dem riemen zähle ausgerissen, dieser überspringt oder ganz reisst und dein motor was für den aufbereiter oder schrotter ist.

    hoffe das hilft dir etwas.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    bei mir musste beim beziner auch die umlenkrolle gewechselt werden. da hat man mich auch gleich gefragt b man die wasserpumpe und den zahnriemen mit wechseln soll, da eh alles auseinandergebaut werden muss bietet sich das ja mit an.
    und die wasserpumpe hat irgendwie 48 € gekostet oder so.

    also aufjedenfall mit auswechseln....;)
    nur zur info:

    sobald eine komponente des kühlkreises ausgetauscht wird, muss die kühlflüssigeit auch mit ausgewechselt werden.
    beim TDI sind das 7 Liter zu je 6€ = 42€ zzgl.
    Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
    Also die 40 € sollten es dir wert sein. Denn wenn dir die WaPu platt geht ist der Schaden weit aus höher. Und vergess nicht alle Rollen auszutauschen.

    Das Originalmaterial kann ich dir für um die 200 € incl. Steuer beim Händler besorgen. Solltest du aber auch können wenn du ein wenig geschickt bist.

    Habe für mein Satz: 183,24 € bezahlt incl. Riemen. 170 € fürs wechseln

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen