Endgeschwindigkeit "nur" 205km/h

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Endgeschwindigkeit "nur" 205km/h

    Hallo Leute,

    hab nen Fabia RS 11/2003 mit 58tkm. Inspektionen wurden regelmässig von Skoda durchgeführt.

    Mir ist jetzt aufgefallen das der Topspeed "nur" noch ca. 205kmh beträg.
    Früher war ich mal auf 215-220kmh.

    Diese geschwindigkeit fahr ich vielleicht 1x pro Monat. Ist mir auch wurscht ob ich jetzt 190 oder 250 fahren könnte. Mich interessiert nur woran das liegen könnte. Irgendwelche ideen?
    Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
    Das leigt an der scheiß Hitze.

    Ein Turbodiesel braucht kalte und feuchte Luft.

    Meiner ist auch knapp 20 km/h laut Tacho schlapper... Berg runter gehts dann aber wieder. Selbst der Verbauch ist über 1,5 Liter im Schnitt gestiegen in den letzten vier Wochen,.

    LG

    Zum Luftmassenmesser. Dann wären schon 150 km/h ne Kunst :D
    zweimalige selbsterfahrung gemacht

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Würde ich auf jeden Fall bei "kühlerem" Wetter mal beobachten. Bei mir war es auch der LMM und ich bin trotzdem über 150 KM/h gekommen. Ab 180 wurde er halt träge und ich konnte nur mit Mühe überhaupt mal 200 (Tacho) erreichen.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Original von skywalker27
    und was am LMM sollte da kaputt sein?
    steht das für LuftMengenMesser oder LuftMassenMesser?


    Die einen sagen es so die anderen so...

    Menge und masse ist ja fast das selbe..... Bei mir in der Rechnung steht Luftmassenmesser

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    also ich muss sagen das mein passat jetzt bei 35 grad genauso gut bis zu seinen 210 nach tacho zieht wie bei kälteren temps um 10 grad.

    der luftmassemesser arbeitet ja auch im temperatursystem, so kann die das steuergerät bei warmen temperaturen entsprechend mehr ladedruck aufbauen lassen um das defizit wieder auszugleichen.

    so würde ich auf einen nachlassenden LMM tippen.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Naja, alles gute Tips, aber ich selber tippe auf die einfachste Lösung:

    Das "Freifahren" fehlt.

    Hatte das selbe auch. Auf meinem Arbeitsweg kann ich ihn recht selten "ausfahren". Gut, er geht bis 180/190, dann ist aber wegen Verkehr meist schicht im Schacht.

    Neulich bin ich dann mal nach Italien gefahren. Auf der Hinfahrt hat er kaum mal mehr als 205/210 geschafft. Aber mit der Zeit wurde es besser, und auf der Heimfahrt konnte ich ihn dann trotz der warmen Temperaturen auch wieder auf über 220 (alles natürlich nur Tacho) beschleunigen.

    Ist doch immer das alte Spiel. Wenn ich das Auto von meiner Freundin nehme, dann geht DIE Felicia kaum 180, wenn sie zurück kommt (das Auto is ne Sie - Mädels halt), schafft sie die 180 auch wieder locker.
    Gruß
    Finisher
    gut das kann auch gut sein, bei meinen täglichen 130km autobahn setzt sich ned so viel schmodder an wie beim stadtzyklus.

    mein 75PS fabia war auch immer dankbar fürs freifahren.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Soweit ich weiß kann man den nicht reinigen. Es sei denn man hat ne gute U-Schallanlage. Sonst sind gute 200 € für den LMM und 10 min Arbeitslohn fällig.

    PS: Wenn das Auto noch keine zwei Jahre alt ist, ist ein Garantiefall !

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    den lmm kann man reinigen,aber schafft nur bedingt abhilfe,also nutzen tut es dir nicht viel.wenn du den verdacht hast das er evt kapput ist,dann müste man sich mal im msg [ motorsteuergerät ] die messwerteblöcke anschaun ob ürgendwo unplausible werte sind. der lmm ist auch nicht mehr so teuer. kostet um die 70-80 euro. die neuen lmm die jetzt verbaut werden,wurden überarbeitet und halten jetzt wesendlich länger.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()

    Original von skywalker27
    bei dieselschrauber bekommt man nen lmm für 50€

    kan mir jemand sagen was für messerte der lmm liefern sollte wenn ich vag com dranhäng?


    die messwerte sagen leider nichts darüber aus ob der lmm in ordnung ist oder nicht...selbst wenn sie in ordnung sind kann er dennoch defekt sein...

    ich würde erstmal hergehen und mit nem hochdruckreiniger mal den Ladeluftkühler ordentlich sauber machen....auch wenn er eigentlich "sauber" aussieht...am besten wäre ausbauen und mit der bürste von vorne + hinten und evtl. sogar mal innen spülen (achtung es ist öl im LLK!)

    das war es nämlich bei meinem RS und wir haben über 1 1/2 Jahre nach der ursache gesucht!
    www.Roar-Auspuffanlagen.de
    www.der-schnellste-Seat.de
    www.Creative-Cardesign.de
    www.V6-Turbo.de
    Original von HM
    Soweit ich weiß kann man den nicht reinigen. Es sei denn man hat ne gute U-Schallanlage. Sonst sind gute 200 € für den LMM und 10 min Arbeitslohn fällig.

    PS: Wenn das Auto noch keine zwei Jahre alt ist, ist ein Garantiefall !
    Der LMM geht net zu reinigen, man würde nur der Oberfläche vom Sensorelement den finalen Dolchstoß geben. Der oben angegeben Link ist bei den LMM der TDI im Fabia wertlos, da das keine Hitzdraht-LMM sind.

    Wer 200 Euros für einen neuen LMM ausgibt, der ist selber schuld, bei Ebay gibts die Dinge ab ca. 50 Euro!
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Der LMM geht net zu reinigen, man würde nur der Oberfläche vom Sensorelement den finalen Dolchstoß geben.

    so ein quatsch,der lmm geht serwohl zu reinigen,und wenn man das richtig macht passiert garnix,allerdings hilft das reinigen nur bedingt,und die preise für ein neuen lmm sind auch erschwinglicher geworden.