tuning bei ABT!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    naja ich bin jetzt recht zufrieden da sich das fahrverhalten verbessert hat und wenn ich in den rückspiegel gucke sehe ich auch keine schwarze wolke mehr ;) ihr könnt meckern lästern oder sonst was für sprüche machen fakt ist "leider" das man wenn man ein neufahrzeug chippen lassen nicht an ABT vorbei kommt weil die garantieleistung von anderen firmen kommt bei weitem nicht an die werksgarantie heran.
    Skoda Octavia 2.0 TFSI V/RS
    Original von KillaChinChilla
    fakt ist "leider" das man wenn man ein neufahrzeug chippen lassen nicht an ABT vorbei kommt weil die garantieleistung von anderen firmen kommt bei weitem nicht an die werksgarantie heran.

    Das mag wohl sein . . . aber mein Fazit ist dennoch klar:
    Lieber verzichte ich auf die Werksgarantie, als ein Ausfallrisiko eines unnötigerweise zerlöteten MSG made by Abt einzugehen:
    Wenn der Motor passenderweise abstirbt, während man auf der Landstraße grade einen Laster samt 3 Sonntagsfahrer hintendran überholt, und man ordentlich Schub braucht, weil der Gegenverkehr schon in Sicht ist - dann steht später im Polizeibericht nur noch "X Tote wegen falschen Überholens", aber garantiert nix von einem MSG-Defekt dank Kopierschutzprozessor.

    Ein OBD-getuntes MSG ist dagegen hardwareseitig genauso zuverlässig wie ein jungfräuliches vom Band: Wenn das File fehlerhaft ist, springt der Motor gar nicht erst an.
    Wenn der getunte Motor aber einmal Vollgas bis zum Anschlag mitmacht, macht er das künftig jederzeit genauso - außer das Tuning tötet irgendwann z.B. den Lader. Aber diese Art von Risiko hat man bei jedem Tuning, auch von Abt . . .
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    ABT tuned seit einiger Zeit auch per OBD! Ist noch nicht für alle Fahrzeuge fertig, aber kommt nach und nach. Bekomme meinen neuen RS in Kürze auch per OBD getuned bei ABT.

    ABT-Chiptage Sonderpreis: 835,20 Euro incl. Garantie, Einbau, TÜV

    Weiterer Vorteil bei ABT: Garantie lässt sich auf drei Jahre erweitern! OHNE km-Begrenzung.

    Zum Thema löten... Wenn Ihr mal nach Kempten zu ABT fahrt, werdet ihr sehen dass professionell gelötet wird, und das definitiv keine MSG-Ausfälle hervorruft!
    Wichtigtuerei hier!
    Bei nem Neuwagen führt nichts an ABT vorbei! Freiwillig auf die Übernahme der Werksgarantie zu verzichten ist doch dumm!
    Bei nem älteren Wagen kommen dann natürlich weitere seriöse Tuner in Frage: MTM, Wetterauer, Wendland. Und nur MTM ist günstiger als ABT!
    Skoda Fabia V/RS´06-Black Magic-Sun Set-EFH x4 - Skoda (Blaupunkt) Navi DX/CD-Wechsler - RIAL Como 757 17" / FALKEN ZE 512 205/40 - SEAT Ibiza CUPRA Air Intake mit Hitzeschutz - SEAT Motorsport Domstrebe - Skodatec Liftomat
    Original von Ulf:
    Wenn der Motor passenderweise abstirbt, während man auf der Landstraße
    grade einen Laster samt 3 Sonntagsfahrer hintendran überholt, und man
    ordentlich Schub braucht, weil der Gegenverkehr schon in Sicht ist - dann steht
    später im Polizeibericht nur noch "X Tote wegen falschen Überholens"


    ich denke nicht, das ein msg bzw. gechipter rs den verstand und die
    verantwortung des fahrers übernehmen kann. imho ist das kein freibrief zur
    raserei, wenn man einen chip besitzt. ich lasse das argument für mich nicht gelten.

    greez
    uni
    Original von BSV-Gazelle
    ABT tuned seit einiger Zeit auch per OBD! Ist noch nicht für alle Fahrzeuge fertig, aber kommt nach und nach.

    Das halte ich für eine weitere Kundenvera****e:
    Zuverlässige OBD-Tuningtools zumindest für die EDC 15 gibts seit Jahren -> Abt könnte von jetzt auf gleich von seiner überflüssigen Löterei auf OBD pur umschwenken.

    ich denke nicht, das ein msg bzw. gechipter rs den verstand und die
    verantwortung des fahrers übernehmen kann. imho ist das kein freibrief zur
    raserei, wenn man einen chip besitzt. ich lasse das argument für mich nicht gelten.

    OK, ändern wir das Szenario:
    Du willst mit einem Abt-getunten RS bei dichtem Gegenverkehr links abbiegen, wartest schon mehrere Minuten . . . da ergibt sich endlich eine ausreichende Lücke vor einem Laster, die auch locker für einen 70PS Fabia reichen würde.
    Du fährst normal an, und genau in der Spur des Lasters geht Dein Motor aus - dank der Abtschen Löterei. Ehe Du vor Erstaunen die Kupplung treten kannst, damit Dein RS noch ein kleines Stückchen weiter rollt, steht er auch schon.
    Der Lasterfahrer bremst zu spät, weil er dachte, der Fabia räumt ganz normal rechtzeitig seine Spur, zum Ausweichen ists auch schon zu spät -> RUMMMMS
    Polizeibericht: "X Tote wegen falschen Abbiegens."

    Gefällt Dir das "besser"?
    Gruß Ulf
    Original von BSV-Gazelle
    Zum Thema löten... Wenn Ihr mal nach Kempten zu ABT fahrt, werdet ihr sehen dass professionell gelötet wird, und das definitiv keine MSG-Ausfälle hervorruft!
    Wichtigtuerei hier!


    Und wie erklärst du dann den Ausfall nach drei Tagen bei KillaChinChilla? Die sagen Sockel kaputt, ich sage das stinkt nach kalter Lötstelle. Wenn der Sockel kaputt gewesen wäre, dann wär das Auto schon am ersten Tag nicht angesprungen. Bei einem IC-Sockel kann man auch nicht gerade von einem empfindlichen Bauteil sprechen. Ist Spekulation, klar, aber die ganze Sache stinkt einfach und darf einem "namhaften Tuner", der solche Apothekenpreise verlangt, einfach nicht passieren, egal woran es letztendlich lag.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    @ulf

    Karl Benz (1914 zum Ehrendoktor als Erfinder des Autos promoviert) wurde heute posthum für millionenfache Körperverletzung und körperverletzung mit Todesfolge angeklagt.
    Da er durch seine Erfindung indirekt für diese Taten verantwortlich ist, soll in einer mehrmonatigen Verhandlung die Schuldfrage geklärt werden.

    Würde gut in die Bildzeitung passen, ist aber einfach nur ähnlich unsinnig wie dein Szenario, du polarisierst schlichtweg.

    Pfiat di
    Bruno
    Original von Bruno Banani
    Würde gut in die Bildzeitung passen, ist aber einfach nur ähnlich unsinnig wie dein Szenario, du polarisierst schlichtweg.

    Guut, wenn Du also jedem Dienstleister rund ums Auto einen Freibrief für beliebig defektträchtige Arbeitsmethoden gibst . . . wo ist denn dann die Grenze?

    Wenn einer einen Kabelbruch am Scheibenwischermotor nur zusammendrillt, anstatt ihn fachgerecht zu reparieren, und der Fahrer irgendwann im Platzregen nix mehr sieht, weil der Wischer ausfällt?
    Wer ist dann (mit) schuld, wenn der Fahrer dabei ein Kind zu spät erkennt und überfährt?

    Was ist, wenn einer fehlende Bremsflüssigkeit mal eben mit einem Schluck Wasser auffüllt? Damit kann man u.U. auch ein paar Jahre ganz normal fahren . . .
    Gruß Ulf
    @ulf

    Du polarisierst schon wieder, wir sprechen hier von 1(!) Fall.

    Wieviele Mängel hat dein Fabia? Wieviele Mängel hast du nicht entdeckt, die das Auto ab Werk hat?
    Kontrollierst du vor jeder Fahrt die Beleuchtung, ist dein Reifendruck immer okay, sind die Bremsen einwandfrei? Wenn nicht bist du nach deiner Aussage schon potentiel Schuldig.

    Alleine dadurch das du dein Fahrzeug in den Verkehr bringst gefährdest du, darauf baut beispielsweise die Kraftfahrzeugversicherung auf (Gefährundgshaftung) oder auch neuerdings unser Verkehrsrecht (du hast heute häufig Schuld wenn ein Kind mit seinem Fahrrad in dein parkendes Auto fährt, obwohl du nichts dafür kannst).

    Bei derartigen Schuldzuweisungen, sollte doch jeder auf dem Teppich bleiben und nicht übertreiben. Ansonsten wäre es wohl besser, wenn du zu Fuß gehst :D

    Pfiat di
    Bruno
    Original von Bruno Banani
    @ulf
    Du polarisierst schon wieder

    Du kommst nicht zufällig aus dem Management oder der Politik? Da wird gerne am Stil der Diskussionspartner rumgemäkelt, wenn man ihren Argumenten auf sachlicher Ebene wenig oder nichts entgegenzusetzen hat.

    Wieviele Mängel hat dein Fabia? Wieviele Mängel hast du nicht entdeckt, die das Auto ab Werk hat?
    Kontrollierst du vor jeder Fahrt die Beleuchtung, ist dein Reifendruck immer okay, sind die Bremsen einwandfrei? Wenn nicht bist du nach deiner Aussage schon potentiel Schuldig.

    Äpfel mit Birnen vergleichen (systembedingte Verschleißerscheinungen und unbeabsichtigte Fertigungsfehler gegenüber wissentlich eingebauten Defektquellen) ist auch immer eine beliebte Ablenk-Taktik . . .

    wir sprechen hier von 1(!) Fall.

    Ah, immerhin ein sachbezogenes Zahlenspielchen . . . na gut:
    Der 1. Fall hier im Forum, von wievielen Abt-getunten Wagen? Ich habe nicht gezählt, vielleicht 8?
    Dann wäre eine Defektquote von rund 12% nicht gerade rühmlich. Aber selbst 1 Fall unter allen Abt-Kunden ist angesichts der möglichen Folgen (siehe meine vorigen Postings) IMO genau 1 Fall zuviel. Oder liege ich damit irgendwie falsch?

    Auf dem Papier finde ich bei Abt gut, dass er sich nicht mit Gewalt in die erste Tuner-Reihe mit den höchsten Leistungsversprechen drängt. Wenn dahinter nicht nur schlechte Programmierungen stecken, sondern bewusste Zurückhaltung (wer will das schon fundiert beurteilen, wenn er seine Tuningfiles hinter Kopierschutzprozessoren versteckt?), könnte daraus tatsächlich eine bessere Standfestigkeit von Motor und Kraftstrang gegenüber vielen Konkurrenzangeboten resultieren.

    Umso unverständlicher, wenn diesem eventuellen Sicherheitsgewinn für seine Kunden definitiv neue Defektquellen durch Lötereien in OBD-tuningfähigen Motor-STG gegenüberstehen.
    Um es noch mal kompakt auf den Punkt zu bringen:
    Ein Tuner, der ausschließlich aus egoistischen Gründen so arbeitet, daß die Defektwahrscheinlichkeit des Motor-STG unnötig(!!) steigt, spielt mit dem Leben seiner Kunden, deren Familien / Mitfahrern und weiterer Unbeteiligter, die in Unfälle verwickelt werden können, die seiner Arbeitsweise zuzuschreiben sind.

    Für mich ist so etwas schlicht und ergreifend Pfusch, der nicht dem Stand der Technik beim Tuning des Fabia RS (= berührungsloses OBD-Tuning) entspricht.
    Und selbst wenn Abt allmählich auf OBD-Tuning umstellt, fahren immer noch ungezählte "Altfälle" mit gesteigerter Defektwahrscheinlichkeit des Motor-STG durch die Gegend.

    So, nun bin ich gespannt, ob Du neue sachliche Argumente dagegen hast, denn darauf sollte sich IMO eine Diskussion in einem technischen Forum beschränken . . . oder ist das hier eher eine "offene" Runde mit der Option, bei Bedarf auf die persönliche Ebene auszuweichen (siehe oben)?
    Gruß Ulf
    @ulf

    Es geht mir nicht im geringsten darum ob nun gelötet wurde, oder OBD oder OBD II Tuning durchgeführt wurde. Abt hat hier schlechte Arbeit geleistet, das ist auch klar. Dennoch ist es unsinnig Lötarbeiten generell als gefährlich einzustufen. Du kannst nicht pauschalisieren, wenn es um diese Arbeiten geht, es gibt sicherlich jede Menge Leute die ihr Handwerk hervorragend beherrschen!
    Du behauptest einfach nur, das diese Art von Arbeit grundsätzlich eine Gefährung darstellt, was natürlich keinerlei Hintergrund hat.
    Deine Wintereifen kann deine Werkstatt falsch montieren, klar das ist dann gefährlich, das bedeutet aber nicht, das diese Werkstatt nur üble Arbeit abliefert und potentiell Menschenleben gefährdet (das tut sie übrigens schon dadurch das sie Autos am laufen hält :P)
    Welche Art von Tuning nun besser ist, da werden sich auch in 20 Jahren noch die Geister scheiden.

    Ich empfinde deine Argumentation unpassend, das ist eher Niveau eines Forums für 15 Jährige BMX'ler. Schlichte Stimmungsmache gegen einen (renomierten) Tuner, ohne Aufzeigen von alternativen Tunern, welche es besser machen könnten und die Darstellung von Horrorszenarien ist schlichtweg Boulevardpresseniveau und so etwas empfinde ich als ärgerlich, weil es keinerlei Wertschätzung gegenüber den Lesern aufzeigt.

    Pauschalisieren, polarisieren, was kommt nun noch? Übrigens sind das auch sehr beliebte Steuerungselemente in der Politik :]

    Pfiat di
    Bruno
    Original von Bruno Banani
    Abt hat hier schlechte Arbeit geleistet, das ist auch klar. Dennoch ist es unsinnig Lötarbeiten generell als gefährlich einzustufen.

    Ah ja?
    Wie willst Du denn auschließen, daß genau wegen Lötarbeiten und überflüssiger Kopierschutzprozessoren a la Abt Unfälle passieren können, wie von mir weiter oben skizziert?
    Und solange es mit OBD Tunig-Alternativen gibt, die genau diese potentiell gefährlichen Lötarbeiten vermeiden (bei den dafür geeingneten MSG), kauft man mit einem ABT-Löt-Tuning vermeidbare Risiken. Das bedeutet in meinen Augen "gefährlich".

    Du behauptest einfach nur, das diese Art von Arbeit grundsätzlich eine Gefährung darstellt, was natürlich keinerlei Hintergrund hat.

    Nein, es hat natüüürlich keinerlei Hintergrund . . . für Leute wie Dich, wenn Du hartnäckig Dinge überliest wie das, was ich gerade geschrieben habe.

    Deine Wintereifen kann deine Werkstatt falsch montieren, klar das ist dann gefährlich, das bedeutet aber nicht, das diese Werkstatt nur üble Arbeit abliefert und potentiell Menschenleben gefährdet (das tut sie übrigens schon dadurch das sie Autos am laufen hält :P)

    So eine Falschmontage ist ein unvermeidbares Risiko, wenn man Winterreifen fahren will.
    Lötereien a la Abt sind ein vermeidbares Risiko, wenn man z.B. einen RS chiptunen lassen will.

    Welche Art von Tuning nun besser ist, da werden sich auch in 20 Jahren noch die Geister scheiden.

    Dann erkläre mir bitte mal, was daran gut sein soll, beim Chiptuning vermeidbare Risiken namens "schlampige Arbeit" und "unnötige Hardware als zusätzliche Defektquellen" einzugehen.

    Schlichte Stimmungsmache gegen einen (renomierten) Tuner, ohne Aufzeigen von alternativen Tunern, welche es besser machen könnten

    Gut, hier die Alternativen: Jeder Tuner, der dafür geeignete MSG per OBD tunt anstatt darin herumzulöten, macht es in puncto Risikovermeidung besser als Abt.
    Eine solche Alternative von Dutzenden (oder Hunderten?) ist z.B. Rainer Kaufmann von dieselschrauber.de.
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    Aha, hunderte von Leuten die mit ihrem Laptop am Chip rumbasteln nennst du also Tuner (sind das nicht auch die Leute die Tachometer zurückstellen?), Spezialisten wie Abt aber unfähig.

    Hälst du Software für eine heilige Kuh oder wie kommst du zu der Behauptung, das diese Art des Tunings sicher ist?

    Falschmontagen sind sicherlich kein unvermeidbares Risiko, das ist genauso Schlamperei, wie du es hier dauernd propagierst.
    Etwas derartiges zu behaupten zeigt nur die unmündigkeit eines Kunden.
    Tuning an sich wäre aber ein vermeidbares Risiko, das hat gar nichts mit Abt zu tun, oder wer auch immer da am Werk ist oder war.

    Wie kommst du eigentlich zu der Annahme, das die Software die von deinen angeblichen (hunderten) Spezialisten getunt wird, fehlerfrei ist oder nach der Maßnahme noch ist?

    Pfiat di
    Bruno
    Original von Bruno Banani
    Aha, hunderte von Leuten die mit ihrem Laptop am Chip rumbasteln nennst du also Tuner (sind das nicht auch die Leute die Tachometer zurückstellen?), Spezialisten wie Abt aber unfähig.

    Aha, mal wieder ein Versuch, vom Thema abzulenken, jetzt mit Tachos . . .

    Aber meinst Du nicht, das Ergebnis zählt?
    Und das lautet aus Sicht eines Kunden mit z.B. einem Fabia RS
    a) bei "jedem" Tuner (außer Abt): "Mein Wagen hat mehr Power".
    b) bei Abt: "Mein Wagen hat mehr Power, und in meinem MSG ist unnötigerweise rumgelötet worden, und ich fahre nun unnötige Digitalhardware spazieren".

    Mögliche Folgen von b) hat KillaChinChilla in diesem Thread beschrieben.

    Möglicherweise verkauft Abt bessere Software als ein Tuner X, vielleicht ist es auch umgekehrt – aber das ist reine Spekulation, solange man die Datensätze nicht vergleichen kann.
    Welches (Insider)Wissen bringt Dich dazu, Abt als Spezialisten zu bezeichnen, bzw. was willst Du damit ausdrücken?
    Hast Du
    a) schon mal ein Tuningfile von Abt und einem anderen Tuner für den gleichen Motor verglichen (wenn ja, wie bist Du an das Abt-File gekommen?)
    b) genug Ahnung von der Materie, um eine fundierte Besser–Schlechter-Bewertung vorzunehmen?


    Hälst du Software für eine heilige Kuh oder wie kommst du zu der Behauptung, das diese Art des Tunings sicher ist?

    Sicher im Sinne der Vermeidung Abt-typischer (Löt-)Defektrisiken. Beim OBD-Tuning wird die Hardware des MSG nicht verändert. Das MSG behält daher hardwareseitig die volle Zuverlässigkeit, mit der es bei Bosch vom Band kommt.

    Wie kommst du eigentlich zu der Annahme, das die Software die von deinen angeblichen (hunderten) Spezialisten getunt wird, fehlerfrei ist oder nach der Maßnahme noch ist?

    Fehlerhafte Software kann man bei jedem Tuner bekommen, auch bei Abt. Meistens springt der Wagen dann gar nicht mehr an.

    Aber Abt öffnet mit seiner Löterei ein weiteres Faß namens Hardware-Probleme, ohne daß dafür (bei OBD-tuningfähigen MSG) irgendeine technische Notwendigkeit besteht!
    Anders ausgedrückt:
    a) Probleme wie KillaChinChilla sie hatte, kann es nur bei einem Tuning nach Art des Hauses Abt geben.
    b) Springt der Wagen nach einem Abt-Tuning nicht mehr an oder macht sonstige Zicken, dann muß die Fehlersuche Hard- und Software umfassen. Nach einem OBD-Tuning kann es nur an der Software liegen - das beschleunigt die Nachbesserung, und notfalls fährt der Kunde nach kurzer Zeit wieder mit der Originalsoftware heim, ohne das blöde Gefühl, nun ein zerlötetes MSG zu besitzen :P

    So, nachdem ich jetzt alles mehrfach aus verschiedenen Blickwinkeln beschrieben habe, klinke ich mich aus diesem Thread aus.
    Leute mit etwas technischem Verständnis anstelle einer Abt-ist-toll-Scheuklappenbrille dürften schon längst verstanden haben, worum es geht.
    Anderen kann ich eben nicht helfen . . .
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    Eine Sch... die man hier zu lesen bekommt!

    Welcher namhavte seriöse Tuner bietet denn schon OBD statt löten an? MTM? Wetterauer? Wendland? Nein!! Da wird überall gelötet!!

    Nen Laden für OBD Tuning kann doch jeder aufmachen! Tollen Namen einfallen lassen, nötige Hard- und Software kaufen und sich dann Tuner schimpfen, obwohl man im Monat zuvor noch Vertreter in der Süßwarenindustrie etc. war!

    Das ist unseriös und kriminell. Ein Motorplatzer wegen diletantisch angepassten Kennfeldern und sinnlos angehobene Einspritzmenge überden gesamten Drehzahlbereich... Da würd ich mir mehr Sorgen machen.

    Nur weil bei einem von ABT getunten Auto die Elektonik lahm gelegt war und es nicht mehr anging hier so eine Sch... zu verbreiten!
    Und hier muss nicht verglichen werden zwischen einem Fall von neun ABT-Autos im Forum sonder tausenden die seit vielen Jahren ohne Probleme mit eingelöteten Chip´s herumfahren!

    Die Erfahrung die hinter einem ABT Chip steckt, ob jetzt gelötet oder per OBD bietet Dir doch keiner dieser sch... OBD-Tuner!!!


    Mein neuer RS bekommt nächsten Monat auch den ABT Chip, ob gelötet oder per OBD ist noch nicht sicher. Aber wie auch immer, das ist mir egal! Wichtig ist, dass ich weiß dass nicht irgendein Ex-Pommesbuden-Besitzer in meiner Elektronik rumgefuscht hat!
    Skoda Fabia V/RS´06-Black Magic-Sun Set-EFH x4 - Skoda (Blaupunkt) Navi DX/CD-Wechsler - RIAL Como 757 17" / FALKEN ZE 512 205/40 - SEAT Ibiza CUPRA Air Intake mit Hitzeschutz - SEAT Motorsport Domstrebe - Skodatec Liftomat
    @BVZ-Gazelle
    So sehe ich das auch, nur kapiert er es einfach nicht.


    @urs
    Kauf weiter deine Autobild, ersteiger dein Tuning bei Ebay und träum davon das du damit Sicherheit kaufst und lach über die tausenden Fahrzeughalter die ihre Autos bei den Renomierten tunen lassen.
    Mir ist Abt genauso egal, wie andere Tuner auch, mich stört nur wenn jemand solch einen Müll postet.

    Pfiat di
    Bruno
    sry ulf...

    einfach nur LOL

    ich muss hier auch ganz klar sagen, ABT ist ein international bekannter, renomierter Tuner ... und Du bringst 1 Fall her und sagst Abt macht nur mist...

    hmmmhmmm... sry, aber hier hat BB recht, DAS ist polarisieren und tiefste rechte Politikpolemik (für schweizer : SVP lässt grüssen)

    Ich denke von uns hier ist keiner Tuner, keiner von uns wird wohl das Wissen, die erfahrung haben um hier zu entscheiden was besser, ungefährlicher oder wie oder was ist...

    also kommen wir doch zu dem Punkt :

    Ulf findet Abt scheisse, weil er gehört hat dass nach nem gelöte von denen 1 Auto nicht so funktionierte wies angedacht war (wieviel hier tatsächlich die schuld von abt war sei dahin gestellt)

    also lassen wir ulf das scheisse finden^^
    Original von BSV-Gazelle
    Welcher namhavte seriöse Tuner bietet denn schon OBD statt löten an? MTM? Wetterauer? Wendland? Nein!! Da wird überall gelötet!!


    Wer hat Dir denn das erzählt? Wendland lötet defenitiv nicht. Die gehen per OBD ran, da wird nix gelötet. Da ich selber bald vor habe da meinen hinzubringen, habe ich mich schon ausführlich darüber informiert!

    Gruß

    Sven
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008