tuning bei ABT!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von BSV-Gazelle
    Welcher namhavte seriöse Tuner bietet denn schon OBD statt löten an? MTM? Wetterauer? Wendland? Nein!! Da wird überall gelötet!!

    Klar: weil das länger dauert (Personalkosten!), aufwendiger ist und defektanfälliger ist - siehe KillaChinChillas Fall.

    Wetterauer tunt übrigens auch per ODB, wenn das MSG flashbar ist - das ist Fakt. Wer es nicht glaubt, möge nachfragen, auch bei anderen "namhaften" Tunern.

    Auf den Rest gehe ich nicht mehr ein . . . behaltet ruhig Eure Abt-Scheuklappen auf, und glaubt weiter daran, daß das besondere Allgäu-Tuningflair Euren Motoren besonders gut tut :-x
    Gruß Ulf
    Original von Sven RS
    also ABT ist schon ein Seriöser Tuner.


    Tja, was heißt schon seriös?

    Ich habe ein Tuningfile für einen 90PS TDI bekommen, das aus einem Motor-STG mit Abt-Siegel stammt.
    Die seltsamen Änderungen in den verschiedenen Kennfeldern lassen eigentlich nur den Schluß zu, daß der "Tuner" ihre Bedeutung bestenfalls oberflächlich kennt, aber nichts von ihrem näheren Zusammenspiel weiß.
    Daher ist ein erheblicher Teil der Änderungen schicht wirkungslos.

    Der Ladedruck ist überhaupt nicht angehoben, obwohl der Motor den gleichen Lader hat wie der 110PS-Bruder der gleichen Baureihe. Hier wird also solides Hardware-Potential zur weiteren Erhöhung der Leistung oder Verbesserung der Abgaswerte verschenkt.


    Zwar kann man von einem fragwürdig getunten Motor des Typs A (VP-TDI) nicht zwingend auf die Qualitäten des Tuners beim Motor B (Pumpedüse-TDIs im Fabia) schließen, aber offenbar sind zumindest nicht alle Abt-Chips ach so toll, wie das Marketing immerhin einer Vielzahl von Interessenten erfolgreich vorgaukelt. . . .

    Wenn ich als Tuner einen Namen zu verlieren hätte und meine Tuningfiles von solcher "Qualität" wären, würde ich sie auch hinter Kopierschutzprozessoren verstecken, damit sie möglichst keine fremden Fachleute zu Gesicht bekommen.
    Gruß Ulf
    Original von DukeBigTime
    Der Fabia RS hat 131 PS. Folglich sind es 25 PS mehr.


    Wie ich geschrieben habe, streut der 96 KW 1.9 TDI VAG Motor meist höher, dafür ist er bekannt. Meist so mindesten 10 PS, manche sogar noch höher. Von daher sind es keine 25 PS Mehrleistung.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ich dachte auch mal über Chip-Tuning nach. Aber nach den ganzen Berichten über Kupplung und Co. hier hab ich mir das doch anders überlegt. Ich möchte meinen RS fahren bis er auseinander fällt, deshalb Chiptuning > no way! :) Und die Therorie von ABT hab ich auch nicht verstanden: Viel Geld für wenig Leistung!?

    SpongeBob 8)
    Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)
    Ulf, als jemand mit technischem Hintergrund (Etechniker in der KFZ-Diagnose) kann ich Deine Bedenken gut verstehen. Leider hast Du Dich ein bisschen provozieren lassen (ich mag die Attacken der anderen Seite nicht weiter kommentieren), und daher ist hier wohl ein etwas falsches Bild entstanden. Prinzipiell gebe ich Dir allerdings recht, jede potenzielle vermeidbare Fehlerursache sollte _gerade_ am Auto vermieden werden.

    Gruß

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    Hallo nochmal,

    auch ein Kopierschutzprozessor ist keine völlig unüberwindliche Barriere, und so konnte ich mittlerweile auch ein Abt-Tunigfile für einen ASZ-Motor (130 PS TDI) bewundern.

    Daß Abt mit den Leistungssteigerungen eher zurückhaltend ist, um das Material nicht zu überreizen, ist ja allgemein bekannt.
    Wenn aber anhand der Einspritzmengenanhebungungen bei einem Motor mit katalogmäßigen 130 PS nach dem Tuning mal gerade 151 PS zu erwarten sind, dann deutet das darauf hin, dass Abt schon ab Werk mit ein paar Mehr-PS-rechnet, um seine Leistungsversprechen (155 PS) zu erreichen.

    Das maximale Drehmoment setzt noch einen drauf: Wieder ausgehend von den 310 Katalog-Nm würde die Abt’sche Mengenanhebungung mal gerade 351 Nm liefern.
    Allerdings wurde ein kleiner Fallstrick in der Software übersehen, der das Drehmoment auf rund 330 Nm begrenzt – mehr ist bei 310 Nm als Ausgangsbasis und warmem Motor bei diesem Abt-File nicht wirklich zu erwarten. Dafür natürlich auch kaum Probleme mit rutschenden Kupplungen :P

    Allerdings sorgt besagter Fallstrick dafür, dass ein gewisser "Schrottboxen-Effekt" auftritt: Klemmt man (statt eines Chiptunings) solch eine Primitiv-Tuningbox in die Leitung des Dieseltemperaturfühlers, dann liefert sie den höchsten Leistungsgewinn bei eiskaltem Motor, obwohl man kalte Motoren eigentlich nicht treten sollte – aber solche Boxen laden gerade dazu ein, weil der Tuning-Effekt mit warm werdendem Motor immer geringer wird.
    Das Abt-Tuning verhält sich zwischen ca. 1700 und 3000 rpm im Prinzip genauso, und Fahrer mit einem sensiblen Popometer bemerken das auch (ich hatte selbst mal so ein Tuningfile gefahren und mich über diese Charakteristik gewundert, bevor ich mich näher mit Chiptuning befasste).

    Aber Abt-Kunden sind damit nicht alleine: auch andere etablierte Tuner liefern ähnlichen Murks, und die beiden DKW-Files die ich gesehen habe, machen das Gleiche auf einem etwas höheren Drehmoment- bzw. Leistungsniveau – und dafür auch mit mehr Ruß.

    Vermutlich zum Übertünchen der eher kläglichen Leistungsausbeute seines Tunings langt Abt recht herzhaft mit dem Boah-ey-Gaspedaltrick hin:
    Verglichen mit der Seriensoftware wird ab ca. 1/3 Gaspedalweg deutlich mehr eingespritzt. Dafür hat der Motor aber sein Pulver entsprechend früher verschossen, und der letzte Teil des Pedalweges ist leistungsmäßig praktisch völlig tot.
    Die ganze Programmierarbeit in einem der 6 geänderten Kennfelder (pro MSG-Codierung) bewirkt nichts anderes als diesen Taschenspielertrick, der aber bei zweit- und drittklassiger Tuningsoftware offenbar zum guten Ton gehört – nicht nur bei DKW, sondern auch bei anderen "etablierten" Tunern.

    Das Ladedruck-Vorsteuer-Kennfeld zur Anpassung der Regelparameter an die erhöhten Einspritzmengen ist bei Abt genauso wenig geändert wie bei DKW und anderen "namhaften" Tunern.
    Die Folge sind ständige Regelabweichungen zwischen LD-Sollwert und Istwert, die eine ahnungslose Werkstatt u.U. zu einem unnötigen Ladertausch veranlassen können.

    Schließlich schafft es auch Abt, den Verbrauch schon im Teillastbereich (unterhalb der Serienleistung) zu erhöhen.

    Insgesamt erscheint mir das Abt-Tuningfile als hingeschluderte Dutzendware mit magerem Kraftgewinn, das dem Premium-Heiligenschein des Startuners nicht mal ansatzweise gerecht wird.
    Zumindest in diesem Fall dient der Kopierschutzprozessor offenbar eher dazu, das Abt-Image zu bewahren, als besonders ausgeklügelte Tuningfiles vor den Augen der Konkurrenten zu schützen.


    Mein Fazit:
    Wenn dieses Tuningfile kein peinlicher Ausrutscher ist (worauf aber nichts hindeutet, und dieses Abt-Tuning ist sogar eingetragen), scheint Abt von der TDI-PD-Software keinen besseren Plan zu haben als Tuner der "Qualitätsklasse DKW".
    Der einzige für mich nachvollziehbare Grund, seinen TDI von Abt tunen zu lassen, ist die Übernahme der kompletten Fahrzeug-Werksgarantie ab dem Tuning - so etwas bietet AFAIK kein anderer Tuner.
    Dagegen spricht die unnötige Löterei in MSG, die sich auch per OBD tunen lassen (vgl. oben).

    Wer seinen Fabia TDI erst nach Garantieablauf tunen lässt, der wird nach meinen bisherigen Einblicken z.B. bei DKW technisch nicht schlechter bedient.

    Aber wer wirklich gut durchdachte TDI-Software haben will, der sollte freilich ganz woanders suchen . . .
    Gruß Ulf
    das vom ulf klingt sehr interessant
    ich dachte abt macht schon "qualität" :*)
    aber außer garantie ist es wohl auch nur heiße luft (schwarzer ruß :P )
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Ich habe im Übrigen bei meinem SKN-Eco-75_Tuning nicht die geringste Rußfahne entdeckt. Auch wurde hier nicht der "Taschespielertrick" mit der Gaspedalstellung angewandt, ich muß schon ordentlich das Pedal durchtreten, damit ich was vom tuning merke. Er geht auch erst ab 2500 U/Min besser und dreht freier hoch.

    Hm, vielleicht sollte ich auch mal übers nFile schauen lassen, doch, will ich enttäuscht werden??? So kann ich das ja nur subjektiv empfinden und bemerken, dass bei gleicher Fahrweise, auch BAB bis 150km/h, der Verbrauch um 0,3 Liter gesunken ist.

    Wenn jetzt meine Räder noch das Rappeln verlernen würden...das wäre was, aber warten wir die neuen Zentrierringe, oder die AEZ Xylo ab, mal sehen, was eintrifft, die momos sind jedenfalls bis dato nicht bezahlt und wozu?????

    Genau, zu Recht!

    Rudi
    Danke Ulf das du es für uns mal überprüft hast.

    Da ich dich hier für einen der Leute halten die am meisten Ahnung vom Motor Tuning haben und du jetzt nacht DKW auch ABT demontiert hast frage ich dich ob es Tuningfirmen gibt die du empfehlen kannst?

    Bei mir in der Gegend gibt es mehrere Tuner die sonst solche karren wie Ferrari Maserati Porsche etc tunen was meinst du sollte ich zu solchen Leuten gehen oder Lieber die Finger von denen lassen weil sie Hauptsächlich Benziner Tunen ?

    Gruß
    Habe nen RS
    Fabia RS 8o

    130PS, Tempomat, 40mm Vogtland-Federn,
    Wiechers Domstrebe, Felgen Borbet schwarz poliert 17",
    Cupra Lippe + Ansaugtrakt, Winterreifen auf Originalfelge
    ja meine ich auch .....ein sehr interessanter Bericht.
    Wenn OBD-Tuning dann würde ich zu Rainer Kaufmann gehen.
    Bei dieselschrauber.de habe ich immer das Gefühl das die Leute auch wissen wovon sie reden.

    Habe mir gerade alles von Anfang bis Ende durchgelesen.
    Also ich bin auch eher für OBD Tuning. Sowas ist am einfachsten rückgänig zu machen. Es muß ja nicht jeder gleich sehen das was geändert wurden ist (z.b. rumgelötet) So hält man sich das halt alles offen......so wird halt einfach die originale File wieder draufgespielt und gut is. Soll das hier jetzt nicht weiter anheizen. Ist einfach meine persönliche Meinung.
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Das Problem bei Rainer ist, dass er z.B. für den Fabia RS kein TÜV-Gutachten hat. Das ist sehr schade und zumindest für mich ein Ausschlußkriterium, weil ich nicht ohne Betriebserlaubnis rumfahren möchte, ich habe schliesslich die Verantwortung für meine Familie.

    Rudi
    @ulf

    Danke für deine Analyse des Abt-Tunings.

    Ich verfolge die ganzen Chip-Tuning threads schon eine ganze Weile, und ich muss sagen es ist schon ganz verlockend. Ein paar Ps mehr wären nicht schlecht. (Zumal mein RS irgendwie etwas schwach auf der Brust ist siehe hier)

    Andererseits wäre da dann auch das ständige Bedenken, dass der Motor, die Kupplung oder das Getriebe verfrüht die Grätsche macht.

    Eine letzte Frage an ulf:

    Deine Posts auf dieselschrauber.de und den skoda foren hören sich alle sehr professionell an. Du scheinst echt was von der Materie zu verstehen.

    Was machst du eigentlich beruflich? bist du in der Autobranche o.ä. tätig?

    Viele Grüße
    Original von Rudi Carrera
    Das Problem bei Rainer ist, dass er z.B. für den Fabia RS kein TÜV-Gutachten hat. Das ist sehr schade und zumindest für mich ein Ausschlußkriterium, weil ich nicht ohne Betriebserlaubnis rumfahren möchte, ich habe schliesslich die Verantwortung für meine Familie.

    Rudi



    Mhhhh ;*( das wußte ich nicht.....sowas ist natürlich nicht umbedingt gut. Ohne Betriebserlaubnis möchte ich auch nicht rumfahren. Brauch ja nur mal was zu passieren wo man selbe unschuldig ist und schon ist man am Ar...
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Original von SebRS
    Das lässt mich durchaus ein wenig schmunzeln

    Kann ich durchaus verstehen ;)


    Original von Habe nen RS
    Da ich dich hier für einen der Leute halten die am meisten Ahnung vom Motor Tuning haben und du jetzt nacht DKW auch ABT demontiert hast frage ich dich ob es Tuningfirmen gibt die du empfehlen kannst?

    Ja, Dieselschrauber (siehe Link oben).

    Von den TDI-Tuningfiles die ich bisher gesehen habe, sind die von Rainer mit Abstand am besten durchdacht. Ihm ist z.B. auch die Zeit nicht zu schade, das Ladedruck-Vorsteuer-Kennfeld an sein Tuning anzupassen, obwohl der Fahrer das am wenigsten merkt. Aber so liefert auch der getunte Motor keine Lachnummer, wenn mal bei einer Probefahrt die Ladedruckregelung mitgeloggt wird: das ist für mich ein Beispiel für Perfektion beim Chiptuning.

    Daß Rainer kein Gutachten für den RS anbietet, ist natürlich schade. Ich kann jeden verstehen, dar darin ein KO-Kriterium sieht.
    BTW: Es soll Leute geben, die irgendwann mit ihrem eingetragenen Tuning nicht mehr zufrieden sind, und die Tuningsoftware dann woanders nachbessern lassen, ohne das alte Tuning wieder austragen zu lassen . . . ?(

    Bei mir in der Gegend gibt es mehrere Tuner die sonst solche karren wie Ferrari Maserati Porsche etc tunen was meinst du sollte ich zu solchen Leuten gehen oder Lieber die Finger von denen lassen weil sie Hauptsächlich Benziner Tunen ?

    Solange ich kein TDI-File von denen sehe, kann ich darauf natürlich keine fundierte Antwort geben.
    Aber mein bisheriger Eindruck ist, daß spezialisierte Chiptuner in ihrem "Revier" eher gute Software liefern als Tuner mit einer Riesen-Motorenpalette, die sich in die einzelne Software bestenfalls oberflächlich einarbeiten können - oder von vorneherein nur einen "Copyshop" für (bililg) zugekaufte Tuningsoftware betreiben.

    Rainer ist ein gewachsener VAG-TDI-Spezi und daher meine Top-Empfehlung für diese Motoren. Vielleicht gibt es auch woanders ähnlich gute TDI-Files, aber ich habe noch keine aus anderen Quellen gesehen, die auch nur annähernd auf Rainer's Niveau sind.
    (Über seine Benziner-Tunings, die er seit kurzem anbietet, sage ich nichts - ganz einfach weil ich mich auf dem Gebiet nicht auskenne.)
    Gruß Ulf
    @ulf Hast du schon was von den anderen Namenhaften Tunern gesehen ala Wendland und so weiter gibt es den da eine Empfehlung?
    Wenn Rainer ne Betriebserlaubnis hätte würde ich es bei ihm machen aber so? Habe mal Irgentwo gelesen was sowas kostet aber weiß es leider nicht mehr genau lohnt es sich nicht eine betriebserlaubnis zu erwerben für Rainer?

    Gruß
    Habe nen RS
    Fabia RS 8o

    130PS, Tempomat, 40mm Vogtland-Federn,
    Wiechers Domstrebe, Felgen Borbet schwarz poliert 17",
    Cupra Lippe + Ansaugtrakt, Winterreifen auf Originalfelge