Chiptuning RS, aber bei wem?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Meiner Meinung nach, hat das ja nichts mehr mit Chiptuning zu tun (andere Einspritzdüsen, Turbolader etc.). Dies bieten bestimmt auch andere an.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Rudi Carrera
    Gibts dabei denn ne TÜV-Abnahme?

    Für die Kombipakete mit Hard- und Software AFAIK nein: dafür sind wohl bisher die Nachfragezahlen zu gering, daß sich Typgutachten lohnen würden (siehe anderen Thread ;) ).

    Mit den Links wollte ich nur das "technische Spektrum" (als Anhaltspunkt für das dahinterstehende Know-how, das sich auch in den Nur-Chiptuning-Files niederschlägt) aufzeigen.



    Original von Micha
    Meiner Meinung nach, hat das ja nichts mehr mit Chiptuning zu tun (andere Einspritzdüsen, Turbolader etc.).

    Ein Chiptuning ist immer dabei, als Anpassung auf die geänderte Hardware.

    Dies bieten bestimmt auch andere an.

    Meinst Du?
    Wenn Du woanders etwas ähnliches findest, poste hier bitte die Links ;)
    Gruß Ulf
    ja schon, aber ich glaube Sven meinte eher das übliche Chiptuning. Ohne den ganzen Motor abzuändern.

    Die Internetseite von der Firma ist im Umbau, aber ich habe meines z.b. bei D+S Fahrzeugtechnik in Schwäbisch Gmünd machen lassen. Sie sind auf Motorsport spezialisiert und ich fahre seit 2 Jahren und über 60.000 km mit dem Chip ohne Probleme. (Auch wenn die keiner kennt)

    Und im Gegensatz zu den meisten Posts die ich hier gelesen habe, ist bei mir nicht nach 4.200 U/min die Luft raus. Meiner zieht bis an die 5.000 U/min und riegelt dann ab. (der 5. nicht ganz so weit, bis ca. 4.700 -4.800).
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Micha
    D+S Fahrzeugtechnik in Schwäbisch Gmünd machen lassen. Sie sind auf Motorsport spezialisiert . . . Und im Gegensatz zu den meisten Posts die ich hier gelesen habe, ist bei mir nicht nach 4.200 U/min die Luft raus. Meiner zieht bis an die 5.000 U/min und riegelt dann ab. (der 5. nicht ganz so weit, bis ca. 4.700 -4.800).

    *gg* Typisch Motorsport: Leistung, koste es was es wolle . . .
    Der Diesel-Wirkungsgrad säuft ab ca. 4000 rpm dermaßen ab, daß sozusagen der halbe eingespritzte Sprit (bzw. seine Energie) nutzlos zum Auspuff rausgeht, bzw. nur den Turbolader schön zum Glühen bringt.

    Na ja, wenn das Verhältnis Leistung - Vebrauch im Rahmen bleiben soll, kannst Du ja etwas früher hochschalten ;)
    Gruß Ulf
    das war ja nur als beispiel gesagt und hat nichts mit Leistung was es kostet zu tun. Mein Verbrauch liegt im schnitt bei 5,2 l /100 Km.

    dann scheint das nur bei deinem Diesel so zu sein, denn selbst bei dem O2 Diesel von meinem Vater ist es nicht so. Klar ist ja wohl, dass er nicht mehr so zieht wie zwischen 2.000 und 4.000 U/min, aber so dramatisch wie du das schilderst säuft er nicht ab.

    Oder hast du dies nur theoretisch ausgerechnet??

    Denn ich bin kein Freund von Theorien, denn zwischen Theorie und Praxis liegen welten. Was auf dem Papier gut aussieht, muss in der Praxis nicht so sein.

    Und wie ich schon sagte, sprechen 2 Jahr und über 60.000 km (dazwischen 5 KD ohne zusätzliche reparaturen oder ausbesserung) für sich. ;)

    Soviel zur Qualität :)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von ulf
    Original von Sven RS
    Also mein Absoluter Tip ist Wendland, meiner Meinung nach der Seriöseste und der am besten Leistung raus holt . . .


    *staubwegpust*

    Hi Sven,

    wenn Du so ein gutes Bild von Wendland hast, dann würde mich mal interessieren, was Du im Vergleich von einem anderen Anbieter hältst, der u.a. das hier im Angebot hat:
    KLICK KLICK KLICK KLICK KLICK KLICK KLICK KLICK
    Hat z.B. Wendland auch so viele Kombi-Angebote für Hard- und Software?


    Hardware Umbau bietet natürlich Wendland auch an, die Tunen ja schon Motoren seit Anfang der 80iger Jahre. Dann würden die über 200 PS kommen beim RS. Das Projekt hatten sie schon mal beim Polo gehabt.

    Was man bei Wendland halt bisher hört, sind abgesehen von den TV & Zeitungsergebnissen, wenn man mal im Internet liest, das die wenigsten Probleme mit Wendland hatten und viele schon viele KM ohne jegliche Probleme fahren. Über andere Tuner liest man halt viel mehr Negatives

    Overboost ist natürlich z.b. ne feine Sache, aber wie schnell fällt er auf das normale Tuning wieder zurück, ist das dann nur ein paar Sec.?. Sicherlich bietet auch Rainer einige schicke Möglichkeiten an.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ich lass mich da ja gern eines besseren belehren, aber bei Dieselschrauber stört mich halt, dass kein Tüv-Gutachten zu haben ist.
    Hatte deshalb selbst schonmal da angefragt, bekam dann auch die Antwort, dass die Nachfrage nicht ausreicht, was ja auch durchaus logisch erscheint...
    Kann verstehen, dass die net haufenweise Geld in so en Gutachten stecken, und am ende kauft es nur ein überschaubarer Bereich an Kunden.....

    Hat eigentlich mal jemand bei seinem Skoda-Händler gefragt, was der empfiehlt? Haben die eventuell schon einschlägige Erfahrungen mit OBd-getunten Autos von verschiedenen Tunern?

    Ich weiß jetzt jedenfalls immernoch nicht für welchen Tuner ich mich entscheiden soll.... und es is ja net das erste Mal, dass das Thema hier hochkommt......

    Immer wenn en guter fundierter thread kommt, und man denkt, da weiß jemand wovon er spricht, dann kommt auch keine 5min. später en neuer dazu und fällt vernichtende Urteile über den Vorredner und stellt eigene Hypothesen auf.

    => jetzt steh ich hier ich armer tohr..... :(
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Benutz mal die Google Suche, gib doch einfach mal Deine Favoriten ein und lies alles, was er darüber auflistet. Z. B. werden bestimmt Erfahrungsberichte von Leuten auftauchen, die das Tuning schon haben u. ob positiv- oder negative Erfahrungen gemacht haben.

    Um so weniger Negatives Du findest, um so besser für den Tuner. Liest man natürlich bei mehreren Leuten, das bei allen ab 60 000 km z. B. Schäden auftauchten wie Turbolader , Motor usw.. dann kann man sich ja sein Teil denken.

    Auf jedenfall lange lesen, ruhig Zeit lassen bei der Entscheidung, nichts überstürzen. Genau informieren.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    @ EMS-DH 112

    so geht es mir auch. Habe auch den Thread über DKW verfolgt und für Laien kannst ihn in den A**** stecken, denn grundlegende Tatsachen sind da nicht geboten. Jeder behauptet, dass des anderen seine Tuningfile schlecht wäre.

    Mein Tipp. Informiere dich am besten vor Ort. So habe ich das gemacht.
    Denn es wird dir jeder immer was anderes sagen, so sagt mir z.b. der shop von Ulf überhaupt nicht zu, aber ist ja jeden seine Geschmacksache, deswegen muss es ja nicht schlecht sein.

    Schaue mal wen du in der Gegend hast und schaue auch danach, dass sie mit TÜV-Gutachten sind. Denn wenn nicht eingetragen, nicht zulässig ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Sven RS
    Overboost ist natürlich z.b. ne feine Sache, aber wie schnell fällt er auf das normale Tuning wieder zurück, ist das dann nur ein paar Sec.?.

    Das kommt auf die jeweilige Situation an.
    Beispiele:

    In hohen Gängen aus mitleren Drehzahlen heraus nach ein paar Minuten Bummelfahrt kann das volle Drehmoment für ~ 20 sec oder noch länger anliegen.

    Ist der Motor in den Minuten davor schon unter hoher Last im oberen Drehzahlbereich gelaufen (noch kein Vollgas), dann kann der Overboost-Schub schon nach 5 sec nachlassen.


    Original von Micha
    so dramatisch wie du das schilderst säuft er nicht ab.

    Oder hast du dies nur theoretisch ausgerechnet??

    Nein, es beruht auf der Dieseltechnik bzw. der Verbrennungeschwindigkeit:
    Der Zylinderdruck steigt nur mit einer bestimmten Geschwindigkeit an, und ab einer gewissen Drehzahl läuft der Kolben (vereinfacht gesagt) schneller abwärts, als die Verbrennug ihn kraftvoll(!) anschieben kann. Dieser Effekt beginnt schon spürbar um die 4000 rpm.
    Daher ist es einfach unwirtschaftlich, einem Diesel oberhalb ca. 4000 rpm hohe Leistungen abzuverlangen.
    Was nicht heißt, daß es unmöglich ist, aber der spezifische Verbrauch (Liter pro kWh) steigt dann stark an, und das sparsame Dieselprinzip wird regelrecht vergewaltigt.
    Gruß Ulf
    Bei welchen Motor ist es nicht so, dass er kurz vor Drehzahlende mehr verbraucht und nicht mehr so viel Leistung bringt. Das ist sogar beim Benziner so.

    Außerdem scheinst du meine Aussage nicht richtig verstanden zu haben.
    Es ging darum zu sagen, dass ich damit Ausdrücken wollte, dass einige behaupten, ab 4.000 U/min würde beim Diesel nichts mehr gehen. Klar ist, dass er nicht mehr die Kraft hat wie zwischen 2.000 - 4.000 U/min. dies streite ich ja auch nicht ab. Und ob es nun wirtschaftlich ist hin oder her (ist mit zu hoher Drehzahl fahren eh nicht), er hat auch noch Kraft über die 4.000 U/min.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Micha“ ()

    Also, ich hab meine Kiste letzte Woche beim Tunershop chiptunen lassen und kanns nur weiterempfehlen.
    Es wird die Software von O.CT verwendet, es gibt ne Garantie und ist relativ günstig (mit TÜV 800 Euro).
    Die Leistung wird auf 165 PS erhöht und es gibt +50 NM Drehmoment. Vmax liegt laut Tuner jetzt bei 220 km/h.
    Der Durchzug ist bis 210 km/h auch schön gleichmässig.
    Ich hatte vorher nen Passat Tdi mit Oettinger-Chip, da war das leider nicht der Fall.

    Ansonsten ist es hilfreich, wie schon so oft beschrieben, die Ansaugluftführung zu ändern.
    Die beiden Teile vom Ibiza Cupra kosten allerdings mittelerweile nicht mehr gerade wenig beim Seat-Händler (ges. 84,-- Euro).
    Die gibts bei Skodatec oder Milotec (weiss nimmer genau) für knapp 60,-- Euro, wenn ich mich recht erinnere...
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Ich habe vorhin einen Termin bei SKN für den 21.04. machen lassen. Dort bekommt der RS ein ECO-75-Tuning. Wasn das? Jepp, hab ich auch gefragt. Es handelt sich hier um ein ganz spezielles Tuning, bei dem das Drehmoment erst zwischen 2600 und 4000 U/Min um max. 65 NM gesteigert wird. Eine zus. Optimierung soll dafür Sorge tragen, dass auf der Landstr. der Verbrauch sinkt, im höheren Drehzahlbereich das Drehmoment und die Leistung doch zunimmt. Wenn man sich vor Augen führt, was dies bedeutet, so sieht dies wie folgt aus:

    Er hat ja 310 NM bei 1900 U/Min in der Serie. Da aber bei dieser Drehzahl das Drehmoment nicht gesteigert wird, sondern erst weit höher, wo die Drehmomentkurve schon wieder deutlich abfällt, kommst du nicht über die besagten 350NM drüber. bei 2600 U/Min hat er noch 280NM in der Serie, was bedeutet, dass zus. 65 NM ein Maximum von 345 NM erbringen, also noch unter dem zul. Höchstdrehmoment. Zudem hat er dann 160 PS. Ich denke, dies ist eine gute Variante, die Kupplung, Antriebswellen und Getriebe schont. Da ich fast nur BAB fahre, ist die Leistung und das Drehmoment für mich im richtigen Bereich angesiedelt.

    Hier würde mich Ulfs Meinung interessieren.

    Das Ganze natürlich mit TÜV-Eintragung und 24 Monaten Garantie zum guten Preis, weil wir ja schon ein Auto haben dort ECO-Chippen lassen.

    Gruß

    Rudi Carrera
    Original von EMS-DH 112


    Hat eigentlich mal jemand bei seinem Skoda-Händler gefragt, was der empfiehlt? Haben die eventuell schon einschlägige Erfahrungen mit OBd-getunten Autos von verschiedenen Tunern?

    Ich weiß jetzt jedenfalls immernoch nicht für welchen Tuner ich mich entscheiden soll.... und es is ja net das erste Mal, dass das Thema hier hochkommt......

    Immer wenn en guter fundierter thread kommt, und man denkt, da weiß jemand wovon er spricht, dann kommt auch keine 5min. später en neuer dazu und fällt vernichtende Urteile über den Vorredner und stellt eigene Hypothesen auf.

    => jetzt steh ich hier ich armer tohr..... :(


    In Brandenburg kannst du mal beim Skoda Autohaus Mothor anrufen die kennen einen guten Chip Tuner.
    Denen mache ich sehr viel :D
    Hallo Leutz,

    hab zwar keinen RS aber ich wollt trotzdem mal meinen Senf dazugeben.
    Ich fahr nämlich am Samstag zum Chiptuning bei Wetterauer. Die haben bis Ende des Monats noch eine Aktion für alle 1.9 TDIs. Da gibts das Tuning für 399€ und auf Wunsch auch ein Teilegutachten für 79€.
    Original von Minialex
    ich habe gerade durch zufall den hier gesehen: cswi.de

    und der RS hat nach dem tuning sagenhafte 405Nm 121kW (165PS) € 869


    Na ja, also 405 NM finde ich bei 165 PS schon ein wenig zu viel. Man sollte nicht zu viel drüber gehen, da das Getriebe nur auf 350 NM ausgelegt ist. Mein Favorit holt ca. 170 - 175 PS bei 380 NM raus.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Rudi CarreraDort bekommt der RS ein ECO-75-Tuning. Es handelt sich hier um ein ganz spezielles Tuning, bei dem das Drehmoment erst zwischen 2600 und 4000 U/Min um max. 65 NM gesteigert wird. . . .Hier würde mich Ulfs Meinung interessieren.

    Hi Rudi,

    klingt außergewöhnlich, ist aber im Prinzip nur das Weglassen des Tunings im unteren Drehzahlbereich - also insofern nix besonderes.
    Jeder Tuner, der nicht nur blind fremde Files in Kundenfahrzeuge kopiert, kann so etwas machen.

    Ich denke, dies ist eine gute Variante, die Kupplung, Antriebswellen und Getriebe schont. Da ich fast nur BAB fahre, ist die Leistung und das Drehmoment für mich im richtigen Bereich angesiedelt.

    Zustimmung zum Sinn der "Papierdaten".
    Hoffentlich bekommst Du auch tatsächlich, was Du Dir wünschst, und keine unschönen Nebenwirkungen . . .

    Aber sag uns bitte noch, was die Zahl 75 in dem Angebot zu bedeuten hat.
    Gruß Ulf