Bis zu welchem Reifenindex kann man Reifen noch reparieren?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Bis zu welchem Reifenindex kann man Reifen noch reparieren?

      Hallo!

      Mir ist das passiert wovor sich jeder graut!
      Ich hab mir eine Schraube in die Räder eingefahren und die war natürlich so groß, dass ich jetzt erstmal auf Winterrädern fahren muss! X(

      Bloß das soll kein Dauerzustand bleiben!!

      Jetzt hab ich mich mal bei reifendirekt.de umgeschaut. Natürlich gibt es für die Größe 205/45 R16 meistens nur die 83W Räder und die kann man net flicken, da es sich ja um Hochgeschwindigkeitsreifen handelt.

      Jetzt kommt meine Frage. Bis zu welchem Index kann man denn Flicken lassen? Bis zu H=210 oder V=240??

      Weil wenn es nochmal passiert, will ich mir net wieder neue Reifen kaufen müssen, mit der Zeit wird das ja langsam teuer!

      Vielen Dank

      mo
      Klingt komisch, ist aber so!!
      IMHO dürfen Reifen bis zum Index 'H' repariert werden. Allerdings auch nur, wenn die Flanke nicht beschädigt wurde, sondern lediglich die Lauffläche (dann hängt es aber auch hier von der Art der Beschädigung ab).

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Hallo,

      ich habe mir vor 4 Wochen von meinem OPC einen 235/35 R19 mit dem
      Speedindex ZR flicken lassen. War auch ne Schraube drin.

      Ist kein Thema. Die Beschädigung muß jedoch in der Lauffläche sein. In der
      Flanke ist eine Reparatur nicht zulässi.

      Markus
      TuneArt
      Wassenbergerstr. 47-49
      52525 Heinsberg


      Allradleistungsprüfstand bis 1000 PS

      Festpreise fürs Forum
      Original von Andre H.
      IMHO dürfen Reifen bis zum Index 'H' repariert werden.

      Das war zwar mal so, inzwischen wurde das aus der entsprechenden Richtlinie rausgeworfen. Allerdings reden sich viele Reifenhändler nach wie vor gerne damit raus.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Der Hochgeschwindigkeitsreifen von meinem Vater wurde unter Vorbehalt repariert. Man übernehme keine Haftung und die Benutzung ist auf eigenes Risiko, erst wollten die das garnicht erst machen. Hat aber 5000 km gehalten bis dann der neue Reifen drauf kam.
      Morgen Gemeinde :)

      Tja heute morgen um halb 3 hats mich auch erwischt, einmal nicht aufgepasst bzw. garnicht gesehn und dann hatte ich die sch**** Bierflasche unter den Rädern. Heute morgen dann der prüfende Blick brachte die Gewissheit: Reifen vorne rechts platt ;*(
      Hab jetzt erstma mein Ersatzrad drauf und den Reifen sauber gemacht, hab nen ca. 12mm breiten Schnitt genau in der mitte der Lauffläche. Hab ma vorsichtich gepult, sollte kein Glas mehr drinstecken.
      KANN MAN SOWAS MIT RUHIGEM GEWISSEN FLICKEN LASSEN?
      Der Reifenhändler meines Vertraues (oder auch nicht) sagte sofort ab, grade bei Glas wäre der Reifen meisst zu beschädigt. Und irgendwie hab ich da nicht so Vertrauen dran, mit nem geflicktem Reifen mal was schneller über die Autobahn zu fahren... :(
      Andererseits will ich jetzt für die 4Wochen bis zu den Winterreifen nicht noch zwei neue Sommerpellen kaufen müssen!
      Habt Ihr da Erfahrungen mit gemacht? Kann mir da jemand weiterhelfen? Soll ich dat Flickzeugs erstma ausprobieren? Wie siehts mit sonem Reparaturset aus, wie gesagt, der Reifen braucht ja im Prinzip nurnoch 4-6 Wochen zu halten!

      Bitte antwortet schnell, ich würd heute gerne noch was dra tun ;)

      Danke!
      Gruß,
      Simon

      EDIT: Achja, Reifen: Kumho Ecsta KU19 205/40R17 84Y auf 8Jx17" Alu
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FearFabia“ ()

      das der reifenhändler sagt: "du brauchst nen neuen" ist ja klar! der will ja verkaufen!

      was sagt denn der vulkanisierer (habsch dat ritsch geschriebn?) also der typ der den reifen flicken darf ?

      wenn der vulkanisierer sagt es geht nicht auszubessern, dann muss wohl ein neuer her. oder du fährst solange mit dem ersatzrad rum.

      aber 1,2 cm müsste der typ flicken können.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      Als 1,2 cm Schnittverletzung in der Lauffläche ist mal sicher kein Spaß mehr. Da dürften einige Gewebefäden/drähte hinüber sein und somit kannst du den Reifen vergessen. Flicken geht sicher, nur dadurch hält er dann die Luft, den Verlust der Festigkeit kann man damit nicht beheben. OK, müsste man genau ansehen (also am besten röntgen!), um es genau zu wissen, aber das ist es sicher nicht wert.

      Tu dir die WR halt einfach jetzt schon drauf und die Sache ist gegessen!
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Hmm ja sowas hab ich mir schon fast gedacht, also von vier Reifenhändlern sagten mir jetzt vier direkt ab, aus genau dem Grund mit der Karkasse oder dem Gewebegeflecht. Die sagten alle dass sich das Flicken auf kleine Löcher wie von Nägeln ect bezieht, nicht aber auf Schnitte... ;*( Tja dann werd ich mal Winterreifen bestellen, nützt ja nixx!

      Gruß,
      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002