Scheiben vs. Trommelbremse ?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Scheiben vs. Trommelbremse ?

      hi...

      einmal darf ich bitte noch eine "dumme" frage vorm wochenstart loswerden.

      also, Fabi wurde bruder (mechanik studiert) vorgeführt, und der war ganz weg dass hinten noch eine trommelbremse drauf ist (die nebenbei bemerkt trotz 2700km schon bisserl rostet). bis jetzt is mir das ja noch nie aufgefallen, aber er hat recht, viele viele viele autos (sogar kleinwagen) haben sogar hinten scheibenbremsen....scheinbar is mein neuer Fabi nicht grad up-to-date.....

      wollte eure werte meinung einholen, is das "normal" dass fabi serienmässig hinten trommelbremse hat? hab daraufhin gleich 4 fabis auf der strasse unter die lupe genommen, 4 von 5 waren auch mit trommel, einer hatte hinten scheiben.....

      * sprich is das normal
      * hat man dadurch nachteile, weil scheibar is es NEUER vorne & hinten scheibe zu haben
      * kann man das umbauen auf Scheibe....

      wie immer danke an die profis die einen Fabi-fahrer wieder bisserl mehr in die geheimnisse von Skoda einweihen.

      Lg und schönen abend noch!
      von mir als nicht Bremsenexperte:

      Scheibenbremsen hinten werden bei VAG m.M. nach ab 100 PS aufwärts verbaut, da diese einfach eine höhere Bremskraft entwicklen.
      Die Trommelbremsen sind wohl aber günstiger in Produktion und Wartung!
      Mein Auto:
      Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
      Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
      Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
      MTEC Beleuchtung

      Hifi:
      HU: Alpine CDA-9887R
      FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
      HT-Amp: Genesis SA50
      TMT-Amp: Audison LRX 2.9
      Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
      SubAmp: 2x Steg K2.04
      Batterie: 4x NSB 110FT

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fander“ ()

      Naja die Scheibenbremsen haben aber nicht generell eine bessere Bremswirkung, sie werden nur besser gekühlt was beim vielem bremsen... zu weniger wärmeentwicklung führt, ergo besseres bremsverhalten bei dauerhaftem bremsen. Dagen hat die Trommelbremse bei Nässe einen Vorteil, da keine Feuchtigkeit Zwischen den Bremsbelag und der Trommel kommt. Trommelbremse ist nicht so wartungsintensiv und daher preiswerter. Es gibt für beide Sachen Vor- und Nachteil. Bei schnelleren Autos empfiehlt sich meiner Meinung nach eher eine Scheibenbremse.
      Was bitte soll an einer Trommelbremse schlecht sein?

      Die Trommelbremse hat wie die Scheibenbremse auch einige Vorteile aber auch einige Nachteile und das hat alles nichts mit technisch up to date oder nicht zu tun. IMHO wird die Trommelbremse von den meisten Leuten gerne aus optischen Gründen verteufelt.

      Mach dir wegen der Trommelbremse keine Gedanken. Lackier sie mit einem guten Bremssattellack und dann sieht die auch dauerhaft gut aus. Wenn du dann einen anderen Fabia mit vergammelten Bremsscheiben (wegen zu geringer Belastung) siehst, dann kannst dich auch noch freuen...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Außerdem der Rost außen ist egal, die Trommel schaut schon nach kurzer Zeit total verrostet aus, weil durch die Hitze der Lack spröde wird.
      Das macht nix, weil da ein Wanddickenzuschlag drauf ist, und damit ist Rost einkalkuliert. Also die Trommel haltet normal ewig. Die Bremsbeläge innen halten auch sehr lange, denke sicher länger als bei Scheiben.

      ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!
      Morgen,

      also meine Freundin fährt einen 1,4 16V und hat hinten Trommelbremsen.

      Ich bin Froh das ich sie nicht habe. Bei feuchtem Wetter sind die sehr Anfällig.

      Als sie letztens eines Morgens zur Arbeiten fahren wollte, fuhr der Wagen keinen Meter Vorwärts. Der hintere linke Reifen hatte total blockiert. Da ich nicht da war, rief sie den ADAC. Der hat dann erst mal den Reifen runter genommen und den Hammer rausgeholt. Mehrmals drauf geschlagen bis sie sich wieder gelöst hatte.

      Und das war nicht das erste mal und dieses Problem hatte ich schon von mehreren gehört.

      Gruß

      Sven
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      @ Sven RS: das Problem kenne ich auch von Fahrzeugen mit Scheibenbremse rundum. Fahrzeug bei feuchtem Wetter abstellen - und am nächsten Tag bewegt sich nix.
      Da jede Bremse ihre Vor- und Nachteile hat, glaube ich dass bei vielen kleinern Autos wesentlicher Gesichtspunkt im Marketing iegt. Scheibenbremsen wirken "sportlicher" und "wertvoller".
      Die Grenzen beider Systeme werden die meisten Fahrer hoffentlich nicht antesten wollen / müssen.

      Gruß aus Lippe
      Walter
      danke für eure vielen antworten....

      nur nochmals zusammengefasst:

      * FABI wird (immer) mit Trommelbremse hinten ausgeliefert (?)

      * Kann man FABI hinten mit Scheibenbremsen umbauen (?)
      (habs nicht vor, nur obs theoretisch leicht machbar ist, wegen ABS
      usw., falls dort die geber irgendwo sitzen sollten)

      lg
      Original von njordan
      danke für eure vielen antworten....

      nur nochmals zusammengefasst:

      * FABI wird (immer) mit Trommelbremse hinten ausgeliefert (?)


      nein, ab dem 1.4er mit 101 PS und den 1.9 TDI mit 101 PS müssten es hinten Scheibenbremsen sein, zumindest ist dies bei meinem der Fall und beim RS sowie 2.0er bin ich mir da auch 100% sicher
      Mein Auto:
      Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
      Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
      Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
      MTEC Beleuchtung

      Hifi:
      HU: Alpine CDA-9887R
      FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
      HT-Amp: Genesis SA50
      TMT-Amp: Audison LRX 2.9
      Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
      SubAmp: 2x Steg K2.04
      Batterie: 4x NSB 110FT
      Es gibt auch einige 74kw Diesel mit Trommelbremsen, aber ansonsten hat Fander 100% recht.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      hier noch mein senf dazu:

      vorgeschrieben bei PKW ab 100ps ist in deutschland hinten scheibe/vorne scheibe.
      sehr schön auch am datenblatt bei den fabias unter skoda.de zusehen!

      deswegen haben manche der letztern golf I cabrios 1.8 nur 98ps, damit man hinten keine scheibe einbauen musste

      ansonsten wird oft noch bis 99ps trommel verbaut.

      man warb vor einiger zeit bein golf 4 mit: "serienmässig hinten scheibe" also auch die kleinern motoren hatten da (in der deutschen version) scheibe.

      meiner bremst dank des serienmässigem bremsassi super mit trommeln hinten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      Original von shorty2006
      hier noch mein senf dazu:

      vorgeschrieben bei PKW ab 100ps ist in deutschland hinten scheibe/vorne scheibe.

      Ach... da weisst du aber mehr als ich, sag mir mal bitte die Quelle, wo du das her hast.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Ach... da weisst du aber mehr als ich, sag mir mal bitte die Quelle, wo du das her hast.


      das sagte mir ein tüv mensch, aber ist wohl sehr unterschiedlich in der auslegung, siehe hier: wer-weiss-was.de/theme107/article612232.html#612232

      nachdem ich das durchgelesen hab, scheint es so zu sein: modellabhängig wann scheiben hinten verbaut werden müssen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      beom 75ps polo kann mann ab werk schon scheiben hinten haben aber nur in verbindung mit esp.
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
      Original von shorty2006

      Ach... da weisst du aber mehr als ich, sag mir mal bitte die Quelle, wo du das her hast.


      das sagte mir ein tüv mensch, aber ist wohl sehr unterschiedlich in der auslegung, siehe hier: wer-weiss-was.de/theme107/article612232.html#612232

      nachdem ich das durchgelesen hab, scheint es so zu sein: modellabhängig wann scheiben hinten verbaut werden müssen

      Na ja kurzer06er... wirklich einschlägig ist hier nicht, wie ein Hersteller das letztlich gelöst hat, sondern nur, das, was in den Bauvorschriften steht (§ 41 StVZO oder/und Rili 71/320/EWG) steht. In beiden Vorschriften werden aus guten Grund nur Mindestbremswirkungen gefordert, wie die erreicht werden, ist nicht geregelt.

      Heutzutage gehören selbst bei "kleinen" Pkw Bremscheiben oft schon zum guten Ton, das aber mehr aus optischen Gründen oder wegen dem "sportlichen" Image, dazu gibt es auch noch ein paar technische Gründe (z.B. einfacher Abstimmung des ABS oder ESP), die sind aber eher untergeordnet. Brauchen tut man sie aber nicht und 100 PS wären ohnehin ne rein willkürliche Festlegung...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Also nach dauerndem Ärger mit Scheibenbremsen/Sätteln hinten (bei Audi, etc.) kannst Du Dich glücklich schätzen, Trommelbremsen zu haben.

      Meiner Meinung nach spricht wirklich kein vernünmftiger Grund gegen Trommelbremsen.

      Halten meist bist ca 250000km, dannn erst Belagwechsel.
      Natü´rlich gibt's vereinzelt Problemfälle, aber bestimmt nicht soviele Probleme wie mit Scheibenbremsen.

      Und für die Bremsleistung, die Du auf der Hinterachse brauchst, reichen Trommeln auf jeden fall.
      (Natürlich nicht mehr bei den größeren Motoren, bei denen Du aus über 200km/h bremsen mußt).
      Zusätzliche Umbauten:
      -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
      Also mir ist es prinzipiell egal ob Trommel- und Scheibenbremsen.
      Bei meinem Fabia 1.4 16V sind an der hinteren Achse Trommelbremsen, die schaun zwar nicht so gut aus, also Scheibenbremsen, aber sind zumindest leicher zu putzen, weil sie niemals so viel Dreck machen, als die Scheibenbremsen mit dem scheiß Bremsstaub!
      Allerdings finde ich Scheibenbremsen erst dann richtig geil, wenn die Sattel auch lackiert sind (siehe Fabia RS)
      ŠKODA FABIA 4 EVER
      Mein Senf dazu:
      1.:Habe hinten Trommel.
      Nach 20.000km waren die Scheiben und Klötze vorne im Ars**! Die hinteren Backen halten immer noch nach 75.000km! Einzig, wenn man auf der Bremse steht und dann schnell weggeht , quietscht die Hinterradbremse jedesmal kurz.Soll sein, ist mir wurst. Der Bremsenmann meinte: Schmieren bringt nix beginnt nach kurzem wieder.
      Ein Festgehen der Trommel hatte ich auch noch nicht :D
      hab jetzt einen polo 9N3 TDI


      " Ich bin nicht der Tränenwicht der gleich beim ersten Schrei in die Knie bricht. Die Zeit hat mir ein dickes Fell gemacht. Ich bin der der über sich lacht . "
      Zitat: IN EXTREMO ; Spielmann (Dt.2005)