umbau auf blaue spiegelgläser
die anleitung ist anhand meines octavias entstanden, abgesehen von den teilenummern ist sie aber komplett analog zum fabia.
materialkosten für octavia: ca. 75,00 EUR neu beim händler:
1J1 857 521 C
großes spiegelglas links, asphärisch, blau getönt, elektr. verstell-und beheizbar 38,50 EUR
1J1 857 522 C
großes spiegelglas rechts, asphärisch, blau getönt, elektr. verstell-und beheizbar 38,40 EUR
teilenummern für den fabia:
1J2 857 521 B
kleines Spiegelglas links, blau getönt, elektr. verstell-und beheizbar 29,35 EUR
1J1 857 522 C
großes spiegelglas rechts, asphärisch, blau getönt, elektr. verstell-und beheizbar 38,40 EUR
teilenummern sind von VW, da die gläser dort um einiges billiger sind als bei skoda!! [~57€/stück!]
dauer: ca. 30 Min
material: siehe anleitungstext
werkzeug: siehe anleitungstext
hab letzte tage die originalen spiegelgläser gegen neue getauscht;
blaugetönt, elektrisch beheizbar und verstellbar aus dem vw regal.
es gibt zwar auch welche beim freundlichen skoda händler,
allerdings sind sie mit knappen 57 € pro glas erschreckend teuer.
[unter anderem zu finden im sondermodell "collection"]
ich habe meine beim teileguru bestellt, set 2 mit zwei gleichgroßen
spiegelgläsern zum preis von ~ 59 €.
der umbau an sich ist ganz einfach.
allerdings muss man die kabel der heizung etwas verlängern,
da die anschlüsse bei den vw gläsern am anderen ende sind.
ich habe leider keinen lötkolben, daher habe ich die kabel mit
quetschverbindungen verlängert. löten und mit schrumpfschlauch versiegeln
wäre natürlich die elegantere methode, aber meine geht auch.
daher nun meine version.
werkzeug und material:
kleiner schraubendreher
seitenschneider
vier ~ 20 cm lange kabel [zb klingeldraht]
vier quetschverbindungen sowie
vier quetschanschlüsse und dazugehörige zange
etwas isolierband
benötigte zeit sollte bei ca. 20 minuten liegen.
zuerst die spiegel so einstellen, dass die gläser nach unten zeigen.
das glas oben ein wenig aus dem gehäuse ziehen, bis man mit dem schraubendreher
hinter das glas in die runde halterung kommt.

nun kann man mit dem schraubendreher das glas vorsichtig aus der halterung lösen.
bei mir hat es schon gelangt, das glas oben zu lösen, und schon kam mir das glas entgegen.
die beiden stecker lösen und das glas entnehmen.

jetzt müssen die beiden kabel verlängert werden-dazu brauche ich wohl nicht viel zu schreiben, denke ich mal.
die neuen kabel am besten hinter die komplette halterung verlegen,
so stören sie später beim verstellen nicht.
hier anhand der blauen stecker und roten verbindungen zu sehen.

weiterblättern...
die anleitung ist anhand meines octavias entstanden, abgesehen von den teilenummern ist sie aber komplett analog zum fabia.
materialkosten für octavia: ca. 75,00 EUR neu beim händler:
1J1 857 521 C
großes spiegelglas links, asphärisch, blau getönt, elektr. verstell-und beheizbar 38,50 EUR
1J1 857 522 C
großes spiegelglas rechts, asphärisch, blau getönt, elektr. verstell-und beheizbar 38,40 EUR
teilenummern für den fabia:
1J2 857 521 B
kleines Spiegelglas links, blau getönt, elektr. verstell-und beheizbar 29,35 EUR
1J1 857 522 C
großes spiegelglas rechts, asphärisch, blau getönt, elektr. verstell-und beheizbar 38,40 EUR
teilenummern sind von VW, da die gläser dort um einiges billiger sind als bei skoda!! [~57€/stück!]
dauer: ca. 30 Min
material: siehe anleitungstext
werkzeug: siehe anleitungstext
hab letzte tage die originalen spiegelgläser gegen neue getauscht;
blaugetönt, elektrisch beheizbar und verstellbar aus dem vw regal.
es gibt zwar auch welche beim freundlichen skoda händler,
allerdings sind sie mit knappen 57 € pro glas erschreckend teuer.
[unter anderem zu finden im sondermodell "collection"]
ich habe meine beim teileguru bestellt, set 2 mit zwei gleichgroßen
spiegelgläsern zum preis von ~ 59 €.
der umbau an sich ist ganz einfach.
allerdings muss man die kabel der heizung etwas verlängern,
da die anschlüsse bei den vw gläsern am anderen ende sind.
ich habe leider keinen lötkolben, daher habe ich die kabel mit
quetschverbindungen verlängert. löten und mit schrumpfschlauch versiegeln
wäre natürlich die elegantere methode, aber meine geht auch.
daher nun meine version.
werkzeug und material:
kleiner schraubendreher
seitenschneider
vier ~ 20 cm lange kabel [zb klingeldraht]
vier quetschverbindungen sowie
vier quetschanschlüsse und dazugehörige zange
etwas isolierband
benötigte zeit sollte bei ca. 20 minuten liegen.
zuerst die spiegel so einstellen, dass die gläser nach unten zeigen.
das glas oben ein wenig aus dem gehäuse ziehen, bis man mit dem schraubendreher
hinter das glas in die runde halterung kommt.

nun kann man mit dem schraubendreher das glas vorsichtig aus der halterung lösen.
bei mir hat es schon gelangt, das glas oben zu lösen, und schon kam mir das glas entgegen.
die beiden stecker lösen und das glas entnehmen.

jetzt müssen die beiden kabel verlängert werden-dazu brauche ich wohl nicht viel zu schreiben, denke ich mal.
die neuen kabel am besten hinter die komplette halterung verlegen,
so stören sie später beim verstellen nicht.
hier anhand der blauen stecker und roten verbindungen zu sehen.

weiterblättern...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zimmtstern“ ()