lautsprecher pfeifen beim fahren

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    lautsprecher pfeifen beim fahren

    hallo leute.

    ich bin am verzweifeln und hoffe ihr könnt mir helfen.

    also ich habe letzte woche einen verstärker in meinen fabia eingebaut.
    hab alles schön angeschlossen, mit den kabeln die mir in der anleitung des verstärkers genannt wurden, an gemacht eingestellt und es kam ein schöner sound, ohne störungen raus.

    dacht ich mir fährst du mal ne runde.
    und schön beim motor anmachen hab ich ein pfeifen gehört. nichts dabei gedacht und losgefahren.
    so das pfeifen wird proportional lauten je höher ich mit dem gas gehe. auch beim vollkommenen einschlagen des lenkrades pfeift es.
    hab dann nochmal etwas am verstärker rumgefummelt (bei laufenden motor) was den pfeifton leiser machte jedoch nicht verschwinden ließ.
    komischer weiße pfeift es auch, wenn ich keine musik spielen haben, also die das raudio mit der lautstärke auf null gehe.

    was kann das sein?

    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    ich danke euch jetzt schon
    Das könnte eine Induktionsspannung sein.
    D.h. ein Magnetfeld erzeugt durch andere elektrische Leitungen.
    Dieses erzeugt in einer der Leitungen die zum Verstärker gehen eine Spannung die dann als pfeifen hörbar wird.

    Ist das Massekabel mit gutem Kontakt angeschlossen ?
    Oder eine Störspannung der Lichtmaschiene. (?)

    Liegt das Kabel von der Batterie zum Verstärker (meistens rot bzw. + ) nahe an anderen etwas dickeren Leitungen auf längerer Strecke?

    Das mal prüfen und sonst die Leitung von der Batterie zum Verstärker wo anders her legen.

    Wenn das alles nichts hilft weiter auf vielleicht hilfreichere Antworten warten.

    Und viel Glück beim basteln ;)
    Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer
    Kann mich meinem Voredner nur anschließen, scheint eine Masseschleife zu sein. Kabel die Strom führen liegen zu nah am Boxenkabel.
    Wenn du pech hast must die Kabel nochmal neu verlegen, hier im Forum gibt es eine gut Anleitung dazu, Plus rechts und Boxenkabel links verlegen.
    und alle Kabel fern von der Lichtmaschine halten.

    so,guten morgen erstmal. :rolleyes:
    Soweit ich dass Weiß, können die Lautsprecherkalbel ruhig zusammen mit dem Powerkabel liegen. Probiere es erst mal mit nem besseren Masse Kontakt. Wenn das nichts bringt, dann versuche mal, ein Kabel zu legen, von der Masse an der Endstufe zur Masse vom Radio. Die vorhandene Masse am Radio dann abklemmen.
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit
    also am häufigsten trit das Problem eignetlich beim Chinch-Kabel auf, welches zu nah an Strom führenden Leitungen verlegt wurde, beim Fabia würd ich dieses eignetlich immer durch den Mitteltunnel legen.. denn da is so gut wie nichts mit Strom.. außer dem Zigarettenanzünder... naja und das Stromkabel halt auf der aus Fahrersicht rechten Seite.
    Mein Auto:
    Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
    Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
    Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
    MTEC Beleuchtung

    Hifi:
    HU: Alpine CDA-9887R
    FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
    HT-Amp: Genesis SA50
    TMT-Amp: Audison LRX 2.9
    Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
    SubAmp: 2x Steg K2.04
    Batterie: 4x NSB 110FT
    Original von Speedstar
    Probiere es erst mal mit nem besseren Masse Kontakt. Wenn das nichts bringt, dann versuche mal, ein Kabel zu legen, von der Masse an der Endstufe zur Masse vom Radio. Die vorhandene Masse am Radio dann abklemmen.


    Das bringt doch normal nix. Dann könnte man doch auch erst die Endstufe abklemmen und mit Lautsprechern am Radio testen ob es pfeift. Wenn es dann pfeift kommt das vom Radio und ansonsten von der Verkabelung an dem Verstärker.
    Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer
    ersteinmal danke für die schnellen antworten

    Ist das Massekabel mit gutem Kontakt angeschlossen ?


    also das massekabel, ist wie hier im forum schon oft besprochen und empfohlen an der schraube des gurtes angeschlossen. ist auch so kurz wie möglich gehalten glaub nur 50 cm.


    Liegt das Kabel von der Batterie zum Verstärker (meistens rot bzw. + ) nahe an anderen etwas dickeren Leitungen auf längerer Strecke?


    das Rote Kabel liegt wie im bild im motorraum. ist da irgendwas was den stromfluss beinflussen kann? also lichmaschine ect. ?
    geht dann in denn innenraum auf der rechten seite unter den türen bis hinter ein stückchen unter den sitz in den kofferaum zur endstufe.

    Kabel die Strom führen liegen zu nah am Boxenkabel.Wenn du pech hast must die Kabel nochmal neu verlegen, hier im Forum gibt es eine gut Anleitung dazu, Plus rechts und Boxenkabel links verlegen.


    das ist dann schon schlecht von der firma der endstufe geregelt. boxenausgänge sowie plus und minus und remote sind auf einer seite. aber die boxenkabel hab ich habe ich auf derr gleichen seite verlegt wie das pluskabel. das werde ich dann als erstes probieren. soweit danke.

    also am häufigsten trit das Problem eignetlich beim Chinch-Kabel auf, welches zu nah an Strom führenden Leitungen verlegt wurde, beim Fabia würd ich dieses eignetlich immer durch den Mitteltunnel legen.. denn da is so gut wie nichts mit Strom.. außer dem Zigarettenanzünder... naja und das Stromkabel halt auf der aus Fahrersicht rechten Seite.


    also ich habe kein chinch-kabel verwendet. ich habe die vorhandenen lautsprecher kabel verwendet. es gibt bei der endstufe die möglichkeit chinchkabel und einen DIN-Steckanschluss für die normalen ausgänge von radio zu nutzen. der sieht genauso aus wie der stecker den man beim radio für die lautsprecherkabel (original) hat. der liegt im mitteltunel, somit können von der seite auch keine probleme kommen. hoffe ich.


    Das bringt doch normal nix. Dann könnte man doch auch erst die Endstufe abklemmen und mit Lautsprechern am Radio testen ob es pfeift. Wenn es dann pfeift kommt das vom Radio und ansonsten von der Verkabelung an dem Verstärker.


    also alle lautsprecher haben ohne die endstufe keine pfeifgeräusche gemacht. sie liefen einwandfrei.
    es leigt also eindeutig an der endstufe.

    und wie gesagt das pfeifen kommt nur ein laufenden motor.

    und kann es auch sein, das die angegebenen kabeldurchmesser nicht die optimalen sind?

    danke erstmal. falls euch noch was einfallen sollte sagt einfach bescheid.

    mfg Happydan
    vielleicht noch ein Tip zum Powerkabel. Ich würde es im Motorraum möglicht sicher, und weit weg vom Motor montieren, weil durch die entstehende Hitze du nicht der erste mit verschmortem Kabel wärst.

    Also eher an den Leitungen der Spritzanlage orientieren.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „legende123“ ()

    ok, da werd ich mir was einfallen lassen müssen.
    denn die kabellänge ist sogut wie ausgereizt. aber ich glaub ich hab noch ein paar cm. vielleicht kann ma da noch etwas machen. hoffe doch mal sehr.

    dank dir


    Kabel die Strom führen liegen zu nah am Boxenkabel.
    Wenn du pech hast must die Kabel nochmal neu verlegen, hier im Forum gibt es eine gut Anleitung dazu, Plus rechts und Boxenkabel links verlegen.


    hab ich geprüft. egal ob ich dir boxenkabel näher und weiter weg vom plus kabel halte. das macht kein unterschied. es wird nicht lauter und auch nicht leiser.
    Original von ralalla
    Original von Speedstar
    Probiere es erst mal mit nem besseren Masse Kontakt. Wenn das nichts bringt, dann versuche mal, ein Kabel zu legen, von der Masse an der Endstufe zur Masse vom Radio. Die vorhandene Masse am Radio dann abklemmen.


    Das bringt doch normal nix. Dann könnte man doch auch erst die Endstufe abklemmen und mit Lautsprechern am Radio testen ob es pfeift. Wenn es dann pfeift kommt das vom Radio und ansonsten von der Verkabelung an dem Verstärker.


    Also ich konnte damit komischerweise bis jetzt schon 3 mal das genannte Problem lösen :]
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit
    @ Speedstar

    was heist das genau?

    soll das bedeuten, ich lege das massekabel von der endstufe zum radio, und lege die masse von radio auf die der endstufe und suche im vorderen teil (sprich amatur) einen geeigneten massepunkt?

    Masse Auto zum Radio liegt frei
    Masse Radio-----_
    Masse Endstufe--\----------- Masse in Amatur?



    denn zur zeit ist es ja so

    Masse Auto----Masse Radio
    Masse Endstufe------------------------------_-Masse Auto
    Masse DIN-Stecker an Endstufe
    -----/

    also 2 getrennte massekreißläufe

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Happydan“ ()

    Hallo,Hatte auch ein fettes Pfeifen,dass komm von der oberwelligkeit des Ladestromes, vom Generator auf die Batterie und das ganze zieht sich dann übers Radio, auf die Chinch Kabel.Habe das Pfeifen mit Zwei Entstörkondensatoren weg bekommen. Ca.40 euro beide. Gruss
    Mattigschürze vorn+A6 TFL,Angel-eyes, Motorhaubenverlängerung,Mercedes 18 " Felgen,Bilstein B16, Sandtler Domstrebe,Heck clean, Smooth Heckschürze mit Kennzeichenmulde, Polo gti Schweller,Sternhimmel mit 232 leds weiss kombiniert mit lauflicht 12 programme, Dach +Koti s clean,Lederausstattung+Sportsitze
    Original von Happydan
    @ Speedstar

    was heist das genau?

    soll das bedeuten, ich lege das massekabel von der endstufe zum radio, und lege die masse von radio auf die der endstufe und suche im vorderen teil (sprich amatur) einen geeigneten massepunkt?

    Masse Auto zum Radio liegt frei
    Masse Radio-----_
    Masse Endstufe--\----------- Masse in Amatur?



    denn zur zeit ist es ja so

    Masse Auto----Masse Radio
    Masse Endstufe------------------------------_-Masse Auto
    Masse DIN-Stecker an Endstufe
    -----/

    also 2 getrennte massekreißläufe


    Nein, du schneidest am Radio die ganz normale Masse weg. Ich würde die vom Adapterkabel nehmen, dann kannst du später einfach ein neues Adaptekabel kaufen. Wenn du die Originale Masse vom Stecker abschneidest, kannst du das ja nicht wieder rückgängig machen. Nun nimmst du eine Einzelader (2,5 mm²) und klemmst die hinten an der Endstufe an. Also Direkt an die Masse Klemme an der Endstufe. Das andere Ende dann halt am Radio.
    Kannst das ja erstmal fliegend durchs Auto verlegen, und wenn es dann weg ist, kannst du das Kabel ja immer noch ordentlich verlegen.

    Damit stellst du im übrigen sicher, dass du exakt den selben Masse Punkt hast. Das Summen kann ua. durch einen verschobenen Massepunkt kommen. Frag mich bitte nicht, wie ein verschobener Massepunkt entstehen kann.

    Funktionieren muss es natürlich nicht, aber dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Fährst du einen Diesel?
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit
    Original von Honglaw
    Hallo,Hatte auch ein fettes Pfeifen,dass komm von der oberwelligkeit des Ladestromes, vom Generator auf die Batterie und das ganze zieht sich dann übers Radio, auf die Chinch Kabel.Habe das Pfeifen mit Zwei Entstörkondensatoren weg bekommen. Ca.40 euro beide. Gruss


    das ist eine möglichkeit die ich auch schon in bedacht bezogen habe. woher bekomme ich denn solche entstörungskondensatoren? und wie baue ich sie ein bzw wo setze ich sie genau ein?
    würde mich schon mal interessieren.

    denn radio und endstufe auf das gleiche potenzial zu bringen hat nur geringfügig einen nutzen gebracht.

    vielleicht bringen ja mehrere dinge den erfolg.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Happydan“ ()

    Nein, du schneidest am Radio die ganz normale Masse weg. Ich würde die vom Adapterkabel nehmen, dann kannst du später einfach ein neues Adaptekabel kaufen. Wenn du die Originale Masse vom Stecker abschneidest, kannst du das ja nicht wieder rückgängig machen. Nun nimmst du eine Einzelader (2,5 mm²) und klemmst die hinten an der Endstufe an. Also Direkt an die Masse Klemme an der Endstufe. Das andere Ende dann halt am Radio.


    im endefekt ist es ja weiter nichts, also die masse vom radio und der enstufe zusammen auf einen massepunkt zu legen.
    Masse Radio-----_
    Masse Endstufe--\----------- Masse in Amatur

    das habe ich versucht und es hat nur eine geringe verbesserung gebracht.
    das werde ich aber demnächste umbauen, um es schon etwas zu mindern.

    und zu der frage ob ich einen diesel fahre, kann ich nur mit nein antworten. ich fahre benziner.

    und dann mal noch ne andere frage. kann es sein das die vom herrsteller angegebenen kabelquerschnitte nicht die optimalen sind?

    mfg happydan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Happydan“ ()

    Wieveil Watt hat deine Endstufe denn und wie dick ist der Kabelquerschnitt?

    Bevor du mit Entstörfiltern anfängst, würde ich erst mal noch weiter experimentieren. Denn Entstörfilter, nehmen dir auch ne ganze Ecke guten Klang weg!
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit
    Original von Speedstar
    Wieveil Watt hat deine Endstufe denn und wie dick ist der Kabelquerschnitt?


    Das würd ich jetzt auch gern mal wissen, deiner Galerie zu urteilen ist das ein ziemlich winziges Powerkabelchen... :rolleyes:
    also die Endstufe
    noch ein paar bildchen
    4 x 250 W

    ich habe wie auch in der beschreibung beschrieben, ein kabel mit 6mm² genommen und 10cm nach der battarie eine 30 A sicherung eingebaut. die GND (Masse) ebenfalls mit 6mm² verbunden (nicht länger als 50 cm)

    zu den lautsprechern gehen kabel mit 1.5 mm² durchmesser, was ebenfalls auch völlig ausreichend sein sollte.

    ich habe mich auch bevor ich mir die kabel gekauft habe, infos im portal aufgesucht wo 2 meinungen herschen. die eine besagt das es mit 6mm² das es ausreicht die anderen sagen es wäre zu gering.

    sagt mir jetzt nicht es wäre zu gering :rolleyes:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Happydan“ ()

    Also für ne "1000W" Endstufe ist das meines Erachtens zu klein das Kabel, da sollte man schon ein 16mm² dickes Kabel nehmen.

    Anhand dieser Tabelle könnt Ihr den benötigten Querschnitt mittels der Stromaufnahme eurer Endstufe herausfinden. Die Stromaufnahme ist in der Bedienungsanleitung oder an der Endstufensicherung abzulesen:

    Querschnitt Dauerstrom Leistung @ 12V/14V

    0,5mm² 4 A 50W / 60W
    0,75mm² 6 A 70W / 85W
    1,0mm² 10 A 120W / 140W
    1,5mm² 15 A 180W / 210W
    2,5mm² 20 A 240W / 280W
    4mm² 25 A (30 A) 300W / 350W
    6mm² 30 A (50 A) 360W / 420W
    8mm² 40 A 480W / 560W
    10mm² 50 A (60 A) 600W / 700W
    16mm² 60 A (80 A) 720W / 840W
    20,4mm² 70 A 840W / 980W
    25mm² 80 A (100 A) 960W / 1120W
    35mm² 100 A (125 A) 1,2kW / 1,4kW
    50mm² 125 A (160 A) 1,5kW / 1,75kW
    70mm² 150 A (200 A) 1,8kW / 2,1kW
    95mm² 200 A 2,4kW / 2,8kW
    (Quelle: lowfish.de/modules.php?name=FA…1&categories=Car%20Hifi#1)

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Impi“ ()