lautsprecher pfeifen beim fahren

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von Speedstar
    Also auf anhieb würde ich schon sagen, die hat nen ziemlich kleinen Querschnitt. Wieviel Watt hat die endstufe denn (RMS)? Die 1000 sagen ja absolut gar nichts aus.


    wo soll das denn stehen bzw unter welchen begriff?

    1000 W sind doch 1000 W ??? zumindest sieht es für mich so aus

    und warum tritt der fehler dann nur auf wenn der motor läuft, das ist ja gerade da komische

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Happydan“ ()

    Original von Happydan
    Original von Speedstar
    Also auf anhieb würde ich schon sagen, die hat nen ziemlich kleinen Querschnitt. Wieviel Watt hat die endstufe denn (RMS)? Die 1000 sagen ja absolut gar nichts aus.


    wo soll das denn stehen bzw unter welchen begriff?

    1000 W sind doch 1000 W ??? zumindest sieht es für mich so aus


    Das muss in den technischen Daten Stehen. 1000w bedeutet, dass diese Endstufe es kurzzeitig auf diesen Wert schafft. Die eigentliche Leistung wird jedoch in RMS (auch Sinusleistung) angegeben. Viele Billighersteller schreiben gerne nur den hohen Wert auf die Verpackung. Guck da nochmal nach.
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit
    Bei google finde ich leider nicht viel über diese Endstufe. Bei idealo, ist diese Endstufe jedoch mit 250W Musikleistung (RMS) angegeben. Das würde auch den vom Hersteller sehr gering empfohlenen Kabelquerschnitt erklären, der bei 250W absolut reichen sollte.

    EDIT: Der Preis von 100€ würde auch zu den 250W passen!
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Speedstar“ ()

    also es steht folgendes auf der anleitung

    Max Power 1000W
    Max power Pro kanal 4x250 W
    SN/Ratio 95 dB
    Frequenzgang 10HZ-40KHz
    THD 0,05%
    Kanaltrennung 55dB
    hoch t iefpass 40HZ -250 Hz
    dämpfungsfaktor 180

    aber warum kommt das pfeifen nur bei angelassenen motor und warum auch wenn das radio auf 0 drehe und keine sound mehr raus kommt??

    Klick
    Klick
    Das untere Dokument was du verlinkt hast, da steht ganz unten die RMS Leistung. Aber leider ist dies ja nicht deine Endstufe. Mit deinem Summen, bin ich nun leider auch am Ende und weiß nicht mehr was ich dir noch empfehlen kann :(

    EDIT: Hast du eventuell mal ne andere Endstufe zur Hand? Dass du die mal anklemmen kannst zum Testen. Nicht dass deine Endstufe intern schon störfelder produziert.
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Speedstar“ ()

    ich dank dir trotzdem erstmal für deine bemühungen.

    ich werde erstmal den massepunkt von radio und der endstufe eine einen gemeinsamen nenner bringen. anschließend das mit einen dickeren querschnitt des kabels versuchen und wenn das nichts hilf mich über enstörungskondensatoren informieren.

    wenn dir oder anderen doch noch etwas anderes einfallen sollte, kann bin ich für jeden ratschlag dankbar.
    EDIT: Hast du eventuell mal ne andere Endstufe zur Hand? Dass du die mal anklemmen kannst zum Testen. Nicht dass deine Endstufe intern schon störfelder produziert.


    nein das habe ich leider nicht. habe nur diese endstufe und kumpels habe ich auch nicht die eine endstufe haben. leider
    Hast du deine Endstufe denn neu gekauft?
    Ausem Internet oder aus nem Laden?
    Wie lange ist das her?
    Was hast du dafür bezahlt?
    Was möchtest du damit betreiben? Front? Heck? Bass?
    Was hast du für ein Radio?
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit
    Also das mit dem Massepunkt bringt bestimmt nicht viel (meine Meinung, nicht direkt erschlagen ;) ).

    Das mit dem Ladestrom bzw. dem Entstörkondensator kann natürlich auch noch sein wo ich am ehesten drauf tippe.

    Ist im Prinzip dasselbe wie wenn die Chinchkabel zu dicht am + liegen.

    Die Lichtmaschiene erzeugt eine Spannung die eine Frequenz hat. Je mehr Gas du gibst desto schneller läuft die Lichtmaschine desto höher die Frequenz und daraus resultiert, das das Pfeifen immer lauter bzw immer höher wird da diese Frequenz über irgend eine Leitung zur Endstufe übertragen wird und dort Verstärkt wird. Auch wenn das Radio auf LEISE gestellt ist kommt ein Signal am Verstärker ant. Die Signale des Radios sind auch nur wechselnde Frequenzen und wenn man lauter dreht wird die Spannung erhöht.

    So das mal zur wahrscheinlichen Ursache. Wenn was daran falsch war bitte richtig stellen.
    Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ralalla“ ()

    Original von Speedstar
    Hast du deine Endstufe denn neu gekauft?
    Ausem Internet oder aus nem Laden?
    Wie lange ist das her?
    Was hast du dafür bezahlt?
    Was möchtest du damit betreiben? Front? Heck? Bass?
    Was hast du für ein Radio?


    also die endstufe habe ich neu bei medimax gekauft.
    das war am 25.7.06 und haben dafür 80€ bezahlt.

    ich möchte damit 4 hecklautsprecher betreiben um den klang noch zu verfeinern zu heben und den bass noch etwas stärken ohne eine extra bassrolle ober sub zu kaufen.

    ich habe das radio von JVC KD-G 411.
    Original von ralalla
    Also das mit dem Massepunkt bringt bestimmt nicht viel (meine Meinung, nicht direkt erschlagen ;) ).

    Das mit dem Ladestrom bzw. dem Entstörkondensator kann natürlich auch noch sein wo ich am ehesten drauf tippe.

    Ist im Prinzip dasselbe wie wenn die Chinchkabel zu dicht am + liegen.

    Die Lichtmaschiene erzeugt eine Spannung die eine Frequenz hat. Je mehr Gas du gibst desto schneller läuft die Lichtmaschine desto höher die Frequenz und daraus resultiert, das das Pfeifen immer lauter bzw immer höher wird da diese Frequenz über irgend eine Leitung zur Endstufe übertragen wird und dort Verstärkt wird. Auch wenn das Radio auf LEISE gestellt ist kommt ein Signal am Verstärker ant. Die Signale des Radios sind auch nur wechselnde Frequenzen und wenn man lauter dreht wird die Spannung erhöht.

    So das mal zur wahrscheinlichen Ursache. Wenn was daran falsch war bitte richtig stellen.


    ok das hab ich soweit verstanden, das sich mit höherer umdrehungsgeschwindigkeit der lichtmaschine die frequenz erhöt und dsich das auf das radio überträgt und das über den verstärker zu hören ist. aber was schlägst du nun genau vor was ich machen kann.

    wie gesagt ich habe kein chinchkabel sondern die lautsprecherkabel. man hat, wie schon erwähnt, die möglichkeit die chinchanschlüss oder den DIN-Steckeranschluss zu nehmen. ich habe mich für den DIN-Stecker entschlossen, wo ich die schon vorhandenen lautsprecherkabel genutzt habe.diese musst ich aber noch splitten, weil ich nur recht und links mit jeweils +/- hatte. also habe ich

    DIN Stecker CH1+ ----_
    DIN Stecker CH2+ -------\---------- Radio OUT Links +
    DIN Stecker CH1- ----_
    DIN Stecker CH2- -------\---------- Radio OUT Links -
    DIN Stecker CH3+ ----_
    DIN Stecker CH4+ -------\---------- Radio OUT Rechts +
    DIN Stecker CH3- ----_
    DIN Stecker CH4- -------\---------- Radio OUT Rechts -


    das so angeschlossen um aus 2 ausgangskanälen 4 rauszubekommen. das signal wird dann ja nur gesplittet, es dürfte also kein problem darstellen.
    und diese kabel liegen weit weg vom plus-kabel. Das powerkabel ganz rechts und die lautsprecherkabel sowie das remote liegen in der mitte.
    Also ich habe auch beides auf der Beifahrerseite liegen ( chinch 3 fach abgeschirmt und mein Stromkabel) und ich habe keine Pfeiffen.Also ich würde es dir empfehlen mit Chinch zur Endstufe allein wegen der Abschirmung. Ich habe dieses Gesamtpaket von Conrad genommen für 30,- Euronen , bei Corad direkt aber 25,- € ( Kabelsatz ) Das geht echt supi nur 5m Kabel sind echt knapp wenn der Verstärker auf der Fahrerseite ist .
    Also ich denke am einfachsten ist es mal zu testen was passiert wenn du ein ordentliches Chinchkabel nimmst.

    Das würde ich mal über die Sitze legen und testen ob es immer noch pfeift.

    Denke dann wird es klappen, und ist am einfachsten.
    Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer
    Original von ralalla
    Also ich denke am einfachsten ist es mal zu testen was passiert wenn du ein ordentliches Chinchkabel nimmst.

    Das würde ich mal über die Sitze legen und testen ob es immer noch pfeift.

    Denke dann wird es klappen, und ist am einfachsten.


    danke ralalla.

    ich hab mir 5 m chinchkabel gekauft, hab sie am radio und der endstufe angeschlossen, angemacht und dann schonmal was gutes. es kam sound raus. hab dann auch mal den motor gestartet und ....

    ... kein pfeifen mehr :D

    ich hab zwar keine ahnung was an diesen kabel so besonders sein soll, aber die 7 euronen haben sich auf jedenfall gelohnt.

    so ich danke euch trotzdem für eure anstrengungen. hat mich gefreut das ihr euch so reingehangen habt.

    auf euch kann man echt zählen.

    es bedankt sich Happydan :] ;)
    tja wer billig kauft,kauft zweimal :D die teuren cinchkabel sind meist 3fach oder mehr abgeschirmt. das macht sich schon bemerkbar....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SkodaschrauberPF“ ()

    Original von SkodaschrauberPF
    tja wer billig kauft,kauft zweimal :D die teuren cinchkabel sind meist 3fach oder mehr abgeschirmt. das macht sich schon bemerkbar....


    also ich finde die chinchkabel für 7 euro haben sich gelohnt. der sound ist gut und das hauptproblem-> das pfeifen ist auch weg. die haben also voll den sinn erfüllt.
    hätte mir zwar auch die für 15 euro nehmen können, die 3 fachabgeschirmt sind, aber die hätte ich ja auch noch umtauschen könne, falls es doch nicht funktioniert hätte.

    und nur so nebenbei, ich hatte vorher keine chinchkabel drinne, sondern normale lautsprecherkabel, die ich noch von meinen alten lautsprechern liegen hatte. die hätte ja auch normal gereicht, denn zur impulsweiterleitung bis zum verstärker haben die auch ihren zweck erfüllt, haben sich blos eben etwas stören lassen.
    naja hatte es ausprobiert ob es klappt. hab also keine minus in dem sinn gemacht nur ein deutliches plus an erfahrung.
    Hi!
    Ich hab mir das mal durchgelesen und würde aus eigener erfahrung sagen das die entstörkondensatoren bei diesem Problem sehr gut helfen. Wichtig ist nur das es diese nur für Chinch Kabel gibt. Man steckt die dann einfach zwischen Kabel und Verstärker damit die das eingehende Signal nochmal Filtern. Die Dinger kann man übrigens bei ACR auch mal ausleihen ums zu testen. Man braucht einen Davon Pro Stereo-Chinch-Leitung.
    Das es bei dir geholfen hat einfach nur ein Chinch Kabel statt der normalen Kupferadern zu nehmen war Glück. Ich hatte in meinen 3 Autos immer die Kondensatoren Drin, sonnst hats gestörrt...
    "Das ist für den Blinden der nicht sieht wenns piept"

    (Kommentar eines Arbeitskollegen auf die Frage was ist das da fürn Ding über der Tür? Hat sich später als Optische Brandmeldeanlage herausgestellt :D ) <- Dauerbrenner
    Original von solbadguy2010
    Das es bei dir geholfen hat einfach nur ein Chinch Kabel statt der normalen Kupferadern zu nehmen war Glück. Ich hatte in meinen 3 Autos immer die Kondensatoren Drin, sonnst hats gestörrt...


    Hast du die Chinchkabel immer mit Abstand vom Powerkabel verlegt?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Impi“ ()

    Original von solbadguy2010
    Hi!
    Ich hab mir das mal durchgelesen und würde aus eigener erfahrung sagen das die entstörkondensatoren bei diesem Problem sehr gut helfen. Wichtig ist nur das es diese nur für Chinch Kabel gibt. Man steckt die dann einfach zwischen Kabel und Verstärker damit die das eingehende Signal nochmal Filtern. Die Dinger kann man übrigens bei ACR auch mal ausleihen ums zu testen. Man braucht einen Davon Pro Stereo-Chinch-Leitung.


    das wäre dann meine letzte möglichkeit gewesen. aber das hat sich dann ja zum glück erledigt.
    auch wenn es nur glück gewesen ist, bin ich froh darüber. nunja bin nun endlich froh das es geklappt hat.

    Ich hatte in meinen 3 Autos immer die Kondensatoren Drin, sonnst hats gestörrt...


    ist aber schon komisch. hattest du jedesmal die gleiche endstufe drinne? oder hats du bei jedem auto ne andere drinne? oder mal das radio getauscht?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Happydan“ ()