Leistungseinbrüche: Alltag beim RS?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Veilleicht hab ich ja Glück und der Fehlerspeicher zeigt was an...
    Muss nächste Woche ja sowieso in die Werkstatt, die leidige Geschichte mitm AGR steht ja auch noch an.
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    klingt nach Luftmassenmesser oder VTG Heißklemmer.

    im Fehlerspeicher steht mit sicherheit der Grund des Notlaufs...

    (ladedruck regeldifferenz oder sowas)

    solltest nur ned allzulang warten sonst löscht sich der fehler nach einigen problemlosen fahrzyklen.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Benni“ ()

    Original von JD73
    Als ich gestern das erste mal mein Auto ausfahren wollte und mich schon gefreut hab, dass es so gut läuft, kam dann plötzlich nach ca. 3 km Autobahn und Vollgas die böse Überraschung:
    Plötzlicher Leistungsabfall, Auto zieht kaum noch, Vmax 120 km/h!

    Ich bin dann die nächste Autobahnabfahrt runter und hab die Kiste erstmal ausgemacht und eine geraucht. Nach ca. 2 min wollt ichs nochmal wissen und hab das Auto wieder gestartet und siehe da - lief wieder ganz normal!

    Hi,

    wenn es an zu hoher LlT lag, dann bricht die Leistung nicht schlagertig zusammen, sondern eher allmählich, als wenn man langsam den Fuß vom Gas nimmt. Und nach ~ 1 Minute Bummelfahrt (ohne anzuhalten) mit ca. Halbgas / 100 km/h ist für ein paar sec wieder der volle Schub da, eher es wieder allmählich nachläßt.

    Deine Beschreibung klingt für mich eher wie ein "echter Notlauf", z.B. wegen zu hohem Ladedruck. Sowas steht gewöhnlicn im Fehlerspeicher, also auslesen (lassen), bevor der Speicher nach 50 Motorstarts ohne erneuten gleichen Fehler gelöscht wird!
    Gruß Ulf
    Dienstag oder Mittwoch nächster Woche muss ich ja, wie gesagt, eh in die Werkstatt. Solang der Fehler dann nachvollziehbar ist, passts ja.
    Wenn nicht, hat mein Skoda-Händler bald nen neuen gebrauchten RS aufm Hof stehen.
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Tuning???!!!! Wenn das Tuning hier nicht richtig sauber durchgeführt wurde, kommt solch ein Problemfall schon einmal vor. Es gibt ja verschiedene Notlaufprogramme. Du solltest mal in die Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen, wäre interessant, ob dort der Ladedruck überschritten wurde, zu hohe Temperaturen herrschten oder ähnliches.

    Gruß

    Rudi

    Edit, was sehe ich in deiner Signatur: "defektes AGR & ab und an Notlauf "

    Naja....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudi Carrera“ ()

    Original von Rudi Carrera
    Tuning???!!!! Wenn das Tuning hier nicht richtig sauber durchgeführt wurde, kommt solch ein Problemfall schon einmal vor.

    Ups, das Tuning hatte ich übersehen . . . dazu schließe ich mich Rudi an.
    Es gibt mehr Mist auf dem Chiptuningmarkt (auch von "großen etablierten" Anbietern / hab ich selbst schon gesehen), als sich der Normalkunde träumen läßt . . .
    Gruß Ulf
    Sag mal, wie lange ist die AGR tot? Daher können übrigens auch die Einbrüche in der Leistung kommen, weil bei deinem Fahrzeug eine Stilllegung der AGR vom Steuergerät bemerkt wird. Das kann man wohl im entsprechendem Adaptivkanal der MSG etwas beeinflussen, jedoch scheint es viele MSG zu geben, die das trotzdem merken und in den Notlauf schalten. Du müsstest eventuell mal det. schreiben, wann was eingetreten ist. Wie kompetend ist den O.CT? Du solltest einen BLT-Motor haben, haben sie dafür die richtige Softwareaufgespielt? Ich habe dort mal im Fabia-Datenblatt nachgeschaut. Da geben sie für den Serienwagen eine Beschleunigung von Null auf 100 km/h mit über 10 Sekunden an, was ich stark anzweifele. OK, das sieht natürlich für das Endergebnis schmeichelnder aus....

    Hast du O.CT mal auf dein Problem angesprochen, was sie meinen?

    Gruß

    Rudi Carrera
    Also, ich hab das AGR nicht stillgelegt. Die Probleme, wie schon in dem anderen Thread besprochen, sind nur immernoch nicht gelöst (Ruckeln). Lag aber an der Werkstatt und nen neuen Termin hatte ich bis dato leider noch nicht.
    Über die Kompetenz von O.CT kann ich nichts weiter groß sagen. Es war nicht bei O.CT direkt, sondern beim "Tunershop", da ich den Laden und den Chef ganz gut kenne. Zudem hat dort ein Bekannter seinen A3 chippen lassen und ist voll und ganz zufrieden gewesen mit der Massnahme.
    Ich hab nächste Woche Dienstag nen Termin beim Tuner und darauf einen beim Skoda-Händler. Mal schauen, was beide so sprechen und wie man sich einigt.
    Kohle jedenfalls sehen die von mir keine, schliesslich gibts ja sowas wie Garantie (auch vom Tuner).
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Na denn würde ich zuerst zu Skoda fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Danach sollen sie via Adaptionskanal das Luftmassensoll auf Max. einstellen und gut is. Eventuell gibst du denen n 10er in die Kaffeekasse, das erhöht deutlich die Bereitwilligkeit.

    Mit dem Ergebnis des Fehlerauslesens fährst du zum Tuner, er soll das nachbessern. Wenn er das nicht kann, trittst du vom Tuning zurück.

    Ich hoffe, ich gerate nie in die Mühlen von zwei Firmen.

    Rudi
    Problem dabei ist:

    Skoda: "Wir machen da garnix, der is nicht mehr im Originalzustand! Da muss erstmal wieder das original Steuergerät rein und dann schau mer mal...!"

    Ich werd jetzt zu Skoda fahren, den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann zum Tuner fahren. Der spielt mir die original Software wieder aufs Steuergerät. Dann gehts wieder zu Skoda, um die Geschichte mitm AGR zu regeln. Wenn das dann geregelt is, gehts wieder zum Tuner, der mir dann wieder die andere Tuningsoftware aufspielt...

    Ich freu mich jetzt schon auf die ganze Geschichte und ob des alles so hinhaut... ?(
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Naja, der Tuner hat die Software angepasst und nicht das Steuergerät ausgetauscht, die Adaptionskanäle sind ja erhalten geblieben. Wenn deine Werkstatt so reagiert, wird sie dir auch nach der Umstellung auf die orig. Software nicht helfen, da ja vorher manipuliert worden ist. Dein Tuner kann den Adaptionskanal aber genauso anpassen.

    Rudi
    Abwarten... Schau mer ma! ;)
    Werd ja dann sehen, ob die Werkstatt sich dann immernoch blöd stellt und wenn ja, gibts ja noch andere Werkstätten.
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!