die Schwächen des Fabias!

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      die Schwächen des Fabias!

      ich denke mal, dass jeder seinen fabia lang genaug hat, um mal die negativen seiten dieses autos erfahren zu haben.
      bei mir kam schon etwas zusammen.
      wenn ihr postet, bitte mit baujahr, modell, motorisierung und km-leistung.

      ich mache den anfang:
      fabia limo, 1.4 16v, bj 2002, km-stand 24.800

      mängel:
      expansionsventil [climaric] gewechselt, garantie,
      mittlerweile hab ich auch damit wieder dieses surren

      fahrersitz wackelt, auf garantie behoben,
      lehne fahrersitz knarzt wie omas matratze, auf garantie behoben,

      motoraufhängungen [2 stück] auf garantie gewechselt,
      da geräusche beim anlassen, fahren und abstellen.

      naht am lederlenkrad gelöst, auf garantie komplett getauscht.

      seit ein paar tagen wackelt der fahrersitz wieder!!

      eigentlich peanuts, trotzdem ärgert es mich wie harry...
      ansonsten bin ich aber sehr zufrieden, hab ja noch bis september garantie... :rolleyes:
      [exventil und fahrersitz]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zimmtstern“ ()

      Die Koppelstangen auf alle Fälle ! nach dem auswechseln keine probleme mehr

      Beim Elegance nervt der Sensor für die Heckklappe (ob auf oder zu) extrem. 2x ausgewechselt, keine Besserung.

      Knarzendes Armaturenbrett

      Klappernde Rückbank

      Allgemein nervt die Clips-technik der Innenverkleidungen. An einigen Stellen wüürden Schrauben Wunder wirken... (Stichwort Heckklappenverkleidung)
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

      RE: die schwächen des fabias!

      Na dann melde ich michmal hier auch ;)

      Fabia Combi, 2.0 MPi, MJ 2003, 27.000 km

      - Fehlender Nippel im Handschuhfach (Garantie)
      - abgegangene Fussmattenbefestigung (Garantie, durch Golfteil ersetzt)
      - Motorkontrolleuchte an (Fehler des Bastlers [Zimmtstern ;)], wurde kostenlos zurückgesetzt)
      - Kurze Lampenorgie (Fehlerspeicher zurückgesetzt)


      oops That's all

      Michael

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lucky“ ()

      1. Lenkwinkelsensoren (in meinem Autohaus werden durchschnittlich 2 Stück/Woche reklamiert, Austauschteile können nach wie vor kaputt gehen), oft erkennbar an flackerndem Licht im Dunklen und sporadisch aussetzender Servolenkung

      2. schiefstehende Lenkräder / verstellte Spur (oftmals trotz mehrfacher Nachbesserung keine Besserung)

      3. schief abgefahrene Reifen

      4. verschiedenartige Elektronikfehler mit Warnlampenanzeigen im Cockpit (meist hervorgerufen durch durchgenässte Kabelbäume vor allem im Bereich unter der Batterie)

      5. starke Unruhe und Tendenz zum Seitlichwegziehen beim Beschleunigen (v.a. TDI)

      6. quietschende Geräusche im Innenraum hinten (Rücksitzbankarretierung)

      7. Wassereinbruch in den Türen (nicht korrekt dichtende Dichtgummis)

      8. rubbelnde Bremsen beim stärkeren Abbremsen (allgemeines VAG – Problem)

      9. in der ersten Serie Klimageräusche (Expansionsventil - mittlerweile verbessert)

      10. knarzendes Cockpit (mittlerweile Reparatursatz erhältlich)

      11. Klacken beim Anfahren / Abbremsen , verursacht durch minderwertige Achsmuttern, mittlerweile verbessert

      12. Fensterheberdefekte (allgemeines VAG – Problem)

      13. Luftmassenmesserdefekt beim TDI (VAG – Leiden)

      14. Spannungsrisse Frontscheibe (minderwertige Charge Scheiben, oft im unteren Bereich verzerrter Durchblick, kommt laut SAD mittlerweile nicht mehr vor)

      15. schief eingepasste Heckklappen ab Werk, erkennbar an schlechten Spaltmassen bzw. unkorrektem Schließen, leicht nachjustierbar)

      16. die berühmten Koppelstangen, wie oben schon angesprochen, oft nach einmaligem Wechsel auf Dauer repariert, teils aber immer wieder defekt)

      17. starke Lastwechselreaktionen/Klopfen aus Motorraum (v.a.TDI) beim schnellen Gasgeben/Wegnehmen, Motorlager kann Kippbewegung des Motors nicht komplett dämpfen

      18. defekte Bremslichtschalter

      Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Defekte KÖNNEN eintreten, müssen aber nicht, einige der Delikte traten/treten aber recht häufig auf.

      Gruss Nimrod
      Vsechno v poradku ! :)
      @lucky
      ich musste unter druck arbeiten, du in meinem nacken, da kann ein stecker schonmal wackeln... :rolleyes: :D

      die koppelstangen waren ja echt ein häufiges problem.
      bei meinem MJ 03 waren sie aber schon geändert.
      mich nervt es, dass das zweite exventil auch wieder surrt.
      und der sitz wieder wackelt.
      einmal darf ein fehler ja auftreten, aber wiederkehrend... :rolleyes:

      @nimrod
      zu den lenkwinkelsensoren-
      welches licht flackert?
      Modell siehe links in den Userangaben, Erstzulassung 18.12.2000

      13.06.01
      Dichtungsplatte vorn und hinten rechts erneuert (Wassereinbruch wegen unzureichender Abdichtung durch die Dichtungsgummis)

      04.03.02
      Dichtungsplatte vorn rechts nochmals erneuert wegen Wassereinbruchs

      24.04.02
      10.700 km
      Temperaturfühler erneuert (Motor erreicht Betriebstemperatur nicht und vibriert daher, erhöhter Verbrauch wegen ständig zu fettem Gemisch, es wird nur ein leichter Fehler angezeigt, die Vibrationen haben nach dem Tausch nachgelassen sind aber noch da - wurde auf Kulanz ersetzt)

      21.05.02
      12.852 km
      Einspritzventil vom 2 Zylinder ersetzt da Zündaussetzer (das war die Ursache für die Vibrationen, gelbe Motorkontrolle leuchtete und Motor lief im Notprogramm - Reperaturkosten liefen über Anschlußgarantie)

      Das wars mehr gab es bis Heute nicht.
      Fabia TDI Combi EZ 03/01

      gefahren von 60000-66000

      Vorgeschichte ???
      Lichtmaschine auf Garantie getauscht, wegen Spannungsschwankungen im Bordnetz
      Aussentemperaturfühler auf Garantie getauscht
      Tacho ausgefallen -> Ursache war ein voll Wasser gelaufener Kabelbaum
      Motor Sprang nicht mehr an -> Ursache der selbe Kabelbaum
      Jetzt wird für den Wagen ein neuer Kablebaum angefertigt, bis dahin sind weitere Probleme nicht ausgeschlossen.
      Zwischendurch hatte ich noch nen Marderschaden an den Kühlschläuchen.

      Im Schnitt war ich bisher einmal im Monat in der Werkstatt.
      Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
      Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
      13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
      Fabia 1,4 16 V 75 PS Bj. 4/01 , jetzt 48500 KM

      Ich zähle mal Schwächen auf, die der Fabia hat, nicht weil die Sachen kapput gingen, sondern weil sie meines erachtens anders konstruiert werden müßten.
      Einen großteil dieser Sachen habe ich getunt, da nur so sich die Dinge ändern könnten:

      - indirekte Lenkung (Typisch VAG)
      - zu großes Lenkrad samt schlechtem Material
      -Sitze bieten KEIN Seitenhalt
      - zu kurz abgestimmter 1. Gang, etwas zu lang abgestimmter 5. Gang
      - zu breite A- Seule, daher Sichtbehinderung in lang gezogenen Kurven
      - starke Nickbewegungen des Fahrwerks
      -Bremsen könnten etwas besser sein

      Wenn mir noch was einfällt melde ich mich, habe bestimmt was vergessen!
      [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
      [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
      [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
      [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
      muss sagen, dass ich mit meinem Fabia ganz zufrieden bin. nur letzten Donnerstag musste er nen halben Tag in der Werkstatt verbringen. Das Radlager hinten rechts hat Geräusche gemacht, die da nicht hingehörten. Wechsel auf Garantie und alles ist wieder gut. Finde es nur trotzdem etwas seltsam, dass nach 30.000 km das Radlager gewechselt werden muss.
      Fabia TDI elegance, 101 PS, BJ 11/2000, 81.000 km

      1. Gurtaufroller auf Fahrerseite defekt
      2. Kofferraumschloss muss nachjustiert werden
      3. Spannungsriss am Nebelscheinwerferglas
      4. Chrom am Schalthebel blättert ab
      5. defekte Batterie bereits nach 2 ½ Jahren und 56.000 km
      6. Komfortsteuergerät defekt
      7. Bordnetzsteuergerät defekt (erst nach 2 Jahren und Werkstattwechsel erkannt und beseitigt)
      8. Knarzen hinter den mittleren Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
      9. Falsch eingestellte Spur/Sturz bei Auslieferung und abgefahreren Vorderräder nach bereits ca. 12.000 KM
      10. Lenkwinkelsensor defekt
      11. Koppelstange defekt
      12. Befestigung des Kraftstoffkühlers defekt
      13. Austausch der dritten Bremsleuchte da defekt
      14. Getrieberasseln (kann nicht behoben werden)
      15. Surrende Klimaanlage im Teillastbetrieb
      16. Wassereintritt an den Vordertüren
      17. Motortemperaturfühler defekt (Zuheizer und Vorglühen trotz hohen Außentemperaturen)



      ... und viele Kleinigkeiten


      Gruß,
      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Andre H.“ ()

      ich hab kein bock hier alles aufzuführen was mein fabia scho alles hatte, dazu bräucht ich n gedächtnis wie nen elefant *g*.

      kann mich aber zu 80% meinen vorrednern anschliessen und empfinde es arm das n modernes auto so viele serienfehler hat, aber nu ja, ist eben n skoda, also ist alles super - hip hip hurra ;)
      zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
      Original von Benni
      ich hab kein bock hier alles aufzuführen was mein fabia scho alles hatte, dazu bräucht ich n gedächtnis wie nen elefant *g*.

      kann mich aber zu 80% meinen vorrednern anschliessen und empfinde es arm das n modernes auto so viele serienfehler hat, aber nu ja, ist eben n skoda, also ist alles super - hip hip hurra ;)


      Hm das liegt imho aber nicht an Skoda, sondern am Zeitalter des PKW an sich. Zu schnelle Entwicklung, möglichst dabei sparen und getestet wird hinterher. Ist ja überall so.
      Im übrigen finde ich immer noch, dass ein Schwächebild, was durch so ein Forum entstanden ist, nicht ganz realistisch ist. Unser eins schaut doch viel genauer hin, ist viel penibler als der Normalverbraucher. Eben weil hier doch die überagende Mehrheit mehr will als ein "ding" um von A nach B zu kommen
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Kann mich nur anschließen...

      • Wassereinbruch an beiden hinteren Türen.
      • Fensterheber links komplett defekt, ausgetauscht
      • Motorsteuergerät defekt, Austausch
      • ABS regelt wie es will... Austausch
      • Batterie nach 2 Jahre defekt
      • Skodaembleme vorne und hinten durch Wassereindringung abgelöst
      • Radio 402 stirbt nach 3 Jahren
      • ewiges, unbehebares gepolter von der Rückbank
      • der obligatorische Lenkwinkelsensor


      habe wahrscheinlich noch 2/3 vergessen. Qualität gibt es an diesem Fahrzeug keine.

      Aktuell steht der Wagen in der Werkstatt zur Inspektion. Stabilisatorgummis defekt und der Kühler verliert Kühlflüssigkeit. Es geht also munter weiter.

      Alles in allem kenne ich so massive Probleme von keinem anderen Fahrzeug im Umfeld. Einmal Skoda, nie wieder.
      --
      Gruss,
      Markus

      ~der letzte macht das netz aus~
      Original von Draco
      [Im übrigen finde ich immer noch, dass ein Schwächebild, was durch so ein Forum entstanden ist, nicht ganz realistisch ist. Unser eins schaut doch viel genauer hin, ist viel penibler als der Normalverbraucher. Eben weil hier doch die überagende Mehrheit mehr will als ein "ding" um von A nach B zu kommen


      Hallo Draco,

      das sehe ich bei der hier genannten Mängelliste als falsch an. Wir sprechen hier nicht von Kleinigkeiten. Viele genannte defekte lösen den Ausfall einer Komponente aus bzw. bescheren ein Mäusekino.
      --
      Gruss,
      Markus

      ~der letzte macht das netz aus~
      Das es bei allen Marken Macken gibt sollte allen hinreichend bekannt sein (gell Benni), wäre schön wenn man dann bei den Fakten bleibt und nach Zimmtsterns Vorgabe Daten postet, zur Erinnerung:

      wenn ihr postet, bitte mit baujahr, modell, motorisierung und km-leistung.
      btw....

      unser kleiner hat do nen termin.
      wird bei 24.900 km und einem jahr wohl das dritte exventil bekommen.
      damit meinte ich das zweite innerhalb eines jahres.
      ausserdem wird der sitz zum dritten male [!!] auseinander gefummelt.
      der hat zuviel spiel, laut werkstattmeister.
      und dabei fahre ich den fast alleine und habe auch kein erhöhtes gewicht.