Koppelstange bzw. Stabilisator

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Koppelstange bzw. Stabilisator

    Servus beinander.

    Habe vor ein paar Tagen ein Gepolter nach dem Überfahren von Kanaldeckeln oder ähnlichem von der Vorderachse vernommen und bin der Sache nachgegangen. Nachdem ich schon des öfteren über die ominösen Koppelstangen gelesen habe, habe ich mich mal daran gemacht und sie auf Spiel in den Gelenken überprüft, und tatsächlich, sie hatten Spiel.

    Ich habe sie also heute gegen neue ausgetauscht (im bunten Kaufhaus für beide 21 Öre) und dabei dann festgestellt, dass der Stabilisator in seinen beiden Lagern am Fahrwerk auch etwas Spiel hat und der Stabi insgesamt um ca. 1 cm nach rechts verschoben war. Dadurch hat der Stabi am linken Querlenker angeschlagen, was vermutlich auch zu dem Gepolter geführt hat.
    Ich habe den Stabi insgesamt wieder ausgemittelt, so daß auf beiden Seiten der gleiche Abstand zu den Querlenkern besteht.

    Der Stabi ist in den beiden Lagern offensichtlich in geteilten Kunststoffhülsen gelagert. Diese Kunstsoffhülsen waren jeweils ca. 2 - 3 cm aus den Lagern herausgedrückt. Ich habe sie vorerst provisorisch wieder in die Lager zurückgeklopft, aber das wird vermutlich nicht lange halten.

    Nun zu meiner Frage:

    Gibt es die von mir angesprochenen Lagerhülsen auch aus einem etwas haltbarerem Material als Kunststoff? Ich habe da an Bronzebuchsen oder ähnliches gedacht oder bleibt mir nur bei der Reparatur wieder der Griff zu den Kunststoffteilen?

    Für Eure Bemühungen bei der Beantwortung meiner Frage bedanke ich mich.

    Viele Grüße,


    markus
    die neuen Stabis die man kaufen kann bei Skoda haben keine Plastikhülsen mehr und sind verstärkt insgesamt. Damit dürfte das Problem behoben sein. Wenn dus jedoch ganz billig haben willst, dann gabs hier schon einige Leute die sich andere Hülsen drangemacht haben. Einfach Suche benutzen.