Zu viel Öl? Schaden für Motor

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Zu viel Öl? Schaden für Motor

    Was passiert bei zu viel Öl im Behälter.

    Erst einmal wie ich messe. Wagen gefahren bis die Tempanzeige auf Motor warm (90°). Dann anhalten und 5 min. warten. Dann Öl messen.

    Als der Wagen ganz neu war, war der Ölstand über die geriffelte Markierung bis zum orangen Bällchen hoch gestanden. Werkstatt meine dies sei nicht schlimm, da er am Anfang ehe mehr Öl verbraucht. Nach ca. 5000km war der Ölstand dann auch im Bereich der geriffelten Markierung, wie in der Anleitung beschrieben.

    Jetzt nach dem ersten Service ist der Ölstand schon wieder zu hoch. Laut Werkstatt wurde Öl nicht nur abgesaugt, sondern abgelassen. Reingefüllt wurden aber nur 2,8l und nicht die 3l wie im Datenblatt.

    Sollte ich den zu hohen Ölstand noch mal bemängeln.

    Schade ich damit dem Motor?

    Danke schon mal für Infos
    anscheinend ist (in gewissen mengen) zuviel öl nicht schädlich für motor/kat.
    sehr viele (und nicht unbedingt die schlechtesten) werkstätten füllen bei einem ölwechsel bis über die obere markierung, teilweise sogar deutlich.
    mfg, survivor
    04.2005-04.2007:1,4l-16V 74KW, stone-grey metallic
    Seit Juli 2005 mit Autogas: Zavoli Alisei

    seit 04.2007: BMW Z4

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „survivor“ ()

    deine 0,2 l fehlende Ölmenge geht in den Ölfilter..

    lg

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Hallo Mantler,

    mach dier mal keine Sorgen. Der Ölmessstab ist eine volle Fehlkonstruktion. Bei meinem kleinen hatte ich auch von anfang an laut Messatab zuviel öl drin, hab dan was abgelassen biss gerade an den orangenen Ball. Bei der nächsten Inspecktion habe ich dann nicht schlecht geschaut als wieder zuviel öl drin war. Ich hab direkt den Meister gefragt und der hat mir geantwortet das er wie vorgeschrieben 3l eingefüllt hat. Er hat auch nur dumm geschaut als er sich den Messtab angeschaut hat. Er ist dan erst mal im Skoda Techweb suchen gegangen. Anschliesend haben wir im Schauraum mal bei einem Fuschneuen Fabia nachgeschaut. Siehe da der selbe Ölstand. Ich denke mal das die 3l nicht zuviel sind. Er hat auch gemeint wenn im Handbuch 3l stehen dann miuß das stimmen.

    Gruß Thomas

    RE: Zu viel Öl? Schaden für Motor

    1. zuviel öl ist schädlicher als zu wenig ! (für welche die sich mit der materie nicht auskennen stehts extra gross und breit im handbuch, mal durchlesen, denn dafür ist es da)
    2. der benziner scheint wohl ein "bällchen" zuhaben, mein diesel (10/04) hat einen messstab mit zwei sicken.stimmt einwandfrei mit der im handbuch vorgeschriebener zu befüllender ölmenge überein.
    3. beim messen muss das auto GANZ GERADE stehen
    4. niemals zu viel öl auffüllen
    Beim Benziner sollte es kein Prob sein, wenns ein bisschen zu viel ist... beim Diesel wäre ich da vorsichtiger... der könnte das Öl verbrennen und so über die Abregelgrenze geraten (und manche gehen dann gar nicht mehr aus, bis man sie abwürgt oder sie platt sind :()

    Gruß

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    Original von GuidoK
    Beim Benziner sollte es kein Prob sein, wenns ein bisschen zu viel ist... beim Diesel wäre ich da vorsichtiger... der könnte das Öl verbrennen und so über die Abregelgrenze geraten (und manche gehen dann gar nicht mehr aus, bis man sie abwürgt oder sie platt sind :()

    Gruß

    Guido


    du kannst ohne probleme statt diesel auch motoröl tanken. schaden ensteht dadurch keiner.
    Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
    Nö, aber wenn er statt Diesel dann Motoröl saugt und anfängt, zu verbrennen, dreht er höher als ihm gut tut... und es gab mal alte VW-Diesel, die haben dann das komplette Öl gesaugt, bis nix mehr drinne war (und das mit steigender Drehzahl...). Ist übrigens auch der Grund, warum der freundliche Mensch vom TÜV vor der AU den Ölstand prüfen muss! Das endete dann meist im Exitus der Maschine. Ob der TDI dagegen 'ne Vorkehrung hat, weiss ich nicht!

    Gruß

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    Das tut er imho wohl nur dann, wenn er sich statt des Diesels des Öls aus dem Vorratsbehälter bedient. Da gibt es dann keinen Begrenzer, der die maximale Zuflussmenge regelt, und somit bekommte er quasi unbegrenzt Sprit, bis kein Öl mehr da ist oder er in Rauch aufgegangen ist.

    Ich bitte die Fachleute, mich zu korrigieren, falls das obige nicht ganz richtig sein sollte. Zwei bekannten von mir ist obiges allerdings schon dank zu hohem Ölstand in älteren Golfs passiert, um mein Freundlicher hat mir mal von 'nem kapitalen Motorschaden berichtet, weil der gute Kunde bei der Anzeige "Service OIL" jedesmal 'nen halben Liter Öl nachgekippt hat.

    Mfg

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    Original von skywalker27
    warum dreht der motor mit motoröl höher als mit diesel?


    der diesel kann das öl nicht nur über die einspritzdüsen verbrennen.

    es kann auch passieren das öl durch ne defekte turbowelle oder kurbelgehäuseentlüftung in den ansaugtrakt kommt.

    dies wird dem brennraum dann durch die einlassventile zugeführt.

    undgeregelt und ungebremmst.

    so kann der selbstzünder auch völlig ohne zündung bis zum sicheren tod drehen.

    solang er öl bekommt läuft die karre auch, ob da nu zündschlüssel abgezogen wird oder nicht.

    besster weg ist dann hoher gang einlegen und hart abwürgen auch wenns der kupplung kurz weh tut.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    ok, jedoch ist die zündwilligkeit vom diesel bzw öl begrenzt. d.h. überdrehen kann ein dieselmotor nicht. daher gibts auch keine dieselmotoren mit mehr als 6000upm. das soll jetzt aber auch nicht bedeutetn das 6000upm gesund wären *g*
    Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
    ähm natürlich kann man trotzdem einen diesel überdrehen.

    die bewegten massen sind auch an die niedrigen drehzahlen angepasst, ein diesel dreht alt nicht höher als 5200upm, dennoch kans zu heftigen schäden führen, allein schon die tatsache das nicht grade viel motoröl vorhanden ist sollte klar machen das da nicht mehr viel schmiert wenns denn erstmal verbrannt wurde ;)
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(