Luftfilter

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hi pgiger


    den Wunsch haben wohl viele, am besten ist das du dir das Thema Sound im Diesel einfach abschminkst.

    Klar gibt es Luftfilter die Sound machen und am besten einen offenen, doch jeder vernünftige und seriöse Tuner rät dir davon ab, es sei denn.......

    Du sorgst dafür das dieser offene Luftfilter mit Kaltluft von aussen versorgt wird, was bedeutet, entweder Lüftungsöffnungen in der Motorhaube direkt über dem Filter oder eine abschirmung des Filters (damit er nicht die warme Luft aus dem Motorraum ansaugt) und eine Luftzuführung von aussen, machbar sicher, doch die Zeiten des Sounds von 45 er Weber Doppelvergaser ist vorbei :-)) und beim Diesel erst recht

    Geh für dat Geld lieber schön essen :-))


    PS: Du wirst sehen wie die Meinungen darüber auseinander gehen.
    gruß

    andy
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kumpelchen67“ ()

    da hat kumpelchen67 recht. wenn du etwas in dieser hinsicht doch machen willst, dann besorgen dir einen tauschfilter von K&N. Hast dadurch einen besseren Luftdurchlass und musst ihn beim KD nicht immer wechseln lassen. ;)

    Habe mir so einen zugelegt. Bei höhere Drehzahl (3500 - 4500 U/min.) wirkt er schon ein bisschen kerniger. Aber ansonsten mit mehrleistung oder so ist da nichts.

    Gruss
    Micha
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Und damit noch schneller Luft reinkommt,
    einfach den AirIntake vom Ibiza Cupra TDI verbauen.

    Bemüh mal dir Suchfunktion ein bisschen bei Interesse.

    MFG

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DieHappy“ ()

    aber ob das dann soviel bringt? (airIntake)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    ein Ja oder Nein hätte auch gereicht :*)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    @R2D2

    Hast Du es verbaut? Wie kann ich das vergleichen, mal blöd gedacht:

    Wenn ich im Sommer einen langen Pulli anzieh is mir warm und wenn ich ein T-Shirt
    anhab fühl ich mich besser, so in etwa?

    Im Luftfilterkasten herscht doch sowieso Luftüberschuss, hab ich gelesen, ist es erwiesen das ein gechipter mit dem org. Ansaugtrakt definitiv zu wenig Luft bekommt?

    Die Teile von Seat kosten ja echt nur kleines Geld, merkt man davon auch irgend etwas? Wie wirkt sich das aus, ausser der Theorie das er nu besser Luft bekommt, auch mit der Suche, fand ich keine definitive Aussage.

    Wurde mal Temperatur verglichen, Oel, Wasser, Ladeluft oder sowas.

    Mal eine Beispielrechnung, die Zahlen sind dahergeholt ohne Bewandnis:

    Ein NORMALER zieht bei Vollast 1200 cm³ Luft/min

    Ein GECHIPTER zieht bei Vollast 1400 cm³ Luft/min

    Im Luftfilterkasten ist aber immer ein Volumen von 1500 cm³
    Dann wäre doch der Umbau nur eine Schönheits OP oder?

    Wiegesagt die Zahlen sind ausse Finger gesaugt weil ich keinerlei Ahnung habe was ein Motor so in der Minute an Luft zieht.

    Wie verhält sich das in der Realität? Ich hoffe irgendwer hat verstanden worauf ich hinaus wollte :-))

    Hat der Luftfilterkasten aber nur ein Volumen von 1300 cm³ würde der Umbau Sinn machen, das Volumen kann man ja schnell ausrechnen, würde mich einfach interessieren.

    Wahrscheinlich hab ich mich jetzt um Kopf und kragen geredet aber das sind eben die Dinge die die Welt bewegen *g*


    gruß

    andy

    und nich hauen :-)))
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
    Original von kumpelchen67
    Wahrscheinlich hab ich mich jetzt um Kopf und kragen geredet aber das sind eben die Dinge die die Welt bewegen *g*
    Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung! :P

    Erklär mir mal, was du mit dem LuFi-Kastenvolumen da meinst? Wichtig ist der Querschnitt, den die Ansaugleitungen haben, da ist der Engpaß der Stutzen vorne. Ist halt wie mit einem dünnen und einem dicken Strohhalm...

    Ansonsten guckt euch echt bitte das an, was schon geschrieben wurde. Da wurde eigentlich schon wirklich alles gesagt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    RE: Luftfilter

    Original von Pgiger
    Hab nicht so ahnung von Motoren, aber gibts für nen Diesel (Fabia RS) nicht irgend nen Luftfilter oder so, der n'bisschen Sound macht...!? (und dem Motor nicht schadet!)
    Oder gibts da gar keine Unterschiede von Benziner zu Diesel?

    Die Ansaugluft vom RS geht doch durch den Turbolader und dann durch den Ladeluftkühler - welche kernigen Ansauggeräusche sollen denn da aus einem offenen Luftfilter kommen - höchstens das "Pfeifen" vom Turbo ...

    Gruß von der Lahn
    jap.. luftfilter für besseren sound nützt beim Turbodiesel nichts
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Hallo, ich wollte nur mal posten, dass ich noch einen anderen positiven Nebeneffekt durch den Cupra Ansaugtrack bemerkt habe:

    Nach dem Einbau ist das Motor/Ansauggeräusch beim fahren um/unter 1500 U/min um einiges leiser. Der Wagen brummt nicht so stark wie vorher. 8o
    Wahrscheinlich liegt's an der anderen Resonanzfrequenz des größeren Cupra Rohres.

    Mehrleistung hab ich jetzt keine merken können ;), aber vor allem bei Stadtfahrten, ist er merklich leiser im unteren Drehzahlbereich.
    (74KW TDI)
    Zusätzliche Umbauten:
    -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack