Details zur Phantomspeisung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Details zur Phantomspeisung

    hi...

    habe ein ärgerliches problem, Autoradio von EBAY (ich weiss, wer macht so was schon, aber an sich kein schlechter kauf)...nur egal ob in the big city oder am land, man merkt ziemlich oft das typische RAUSCHEN, sprich auto steht, super radio-klang, man führt durch die strassen oder auch im freiland und es gibt immer diese knackser zwischendurch....sehr störend. gerade wenn ich nur mehr 30km vom Sender entfernt bin sollte es um vieles besser sein. mein altes auto mit altem autoradio hatte da nie probleme....

    ich würde jetzt sehr gern die phantomspeisung (dich ich reingebaut habe) austesten, an sich hängt das ganze am Radio-Ausgang für elektrische Antenne.....dort gibts noch SAFT, nur wie stelle ich fest ob die Phantomspeisung funkt......oder überhaupt was bringt ( strom ein aus is mir zu wenig, sehr subjektiv, weil ja viele behaupten dass das radio auch ohne phantomspeisung ganz gut, wenn nicht perfekt funktioniert, und den zustand hätt ich im moment gerade, denk ich).

    hat eine elektriker unter usn eine ahnung was da drin ist, kann mir nur vorstellen so was wie eine DIODE, sprich 12V gehen im mittelleiter zur Antenne rauf, und werden nicht zurück ins RADIO gelassen.....kann ich diese 12V am Ausgang des Antennenkabels vom RADIO (nach dem Phantomadapter) auch messen, sprich dass ganz sicher der Adapter nicht schuld daran hat.

    danke danke danke
    danke, die seite kenne ich eh ganz gut, nur "zu untechnisch", keine details wie phantomspeisung wirklich funktioniert, es kann nicht sehr komplex sein, vermute irgendwas in richtung DIODEN-Schaltung oder so....

    aber danke trotzdem mal für die hilfe...
    Antennen und co. sind zwar nicht mein großes Thema, aber wenn ich mal tief in meinen Erinnerungen grabe...
    Die Versorgung für den Antennenverstärker wird über Kondensatoren vom Radio fern gehalten. Die kondensatoren lassen das Antennensignal durch, aber die Gleichspannung nicht. So funktoniert es auch beim Sat-Empfänger zuhause.
    Dioden funktionieren nicht, damit würde das Antennensgnal gleichgerichtet und unbrauchbar.
    Die Bauteile in der Phantomeinspeisung sind mit der üblichen Bastlerausstattung nicht zu messen, aber die Funktion kann man teilweise prüfen: 12 V anschliessen und messen. An der Seite zum Radio daf man keine Gleichspannung messen können, an der Seite zum Verstärker kann man die 12V messen.
    (Hoffe ich zumindest, sonst müßte ich damals in der Vorlesung gepennt haben)

    Gruß aus Lippe
    Walter
    na sicher, digiman! hast recht, der Kondi macht den kuchen gelb....

    genau, da is nix anderes drinnen als ein HOCHPASS der Hochfrequenz durchlässt und eben die Gleichspannung frisst. somit müsste ich auch die 12V am Ausgang zum DACH messen können. mal schauen....wollt mich vorher hier erkundigen, aber das klingt alles sehr plausibel.

    merci!