Standlicht
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
Original von Draco
Die Innenraumbeleuchtung geht bei mir schon ab Werk beim Aufschliessen per FB an.
Ja Draco das meinte er doch gar nicht, er meinte doch die Standlichter sollen so gehen, wie die Innenraumbeleuchtung, hast wahrscheinlich ein bisschen falsch verstanden.
Allerdings hab ich auch keine Idee wie man das ohne viel Aufwand realisieren könnte.
MfgDer Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
-
Hey Draco... hast du die Frage aufmerksam gelesen?
Also ich denke mal, das sollte schon gehen, fragt sich nur, wie aufwändig es wird. Einfachste Lösung wäre wohl ein Relais, aber es geht sicher etwas eleganter und besser...Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
-
sorry, bin gerade erst aufgestanden, Gehirn war noch nicht ganz angelaufen
Du bräuchtest ein Zeitrelais, da stellst du zb 30 Sekunden ein, nach Ablauf werden die Lichter wieder abgeschaltet. Oder sollen sie nur mit den Blinkern zusammen aufblinken ? Im Prinzip hast du sämtliche Kabelstränge die nötig sind, bereits am Lichtschalter im Fabia zur Verfügung."Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
Wie funktioniert das mit diesem Relais?
Also nochmal zu meinen Vorstellungen:
Wenn man ja mit der FFB die Türen aufschliesst, leutet die Innenbeleuchtung, soweit ich weiss einfach bis man die Türe Auf/Zu gemacht hat!? Oder schaltet sie nach 30sek sowieso wieder ab? Auf jeden fall sollten die Standlichter sich gleich verhalten wie die Innenbeleuchtung, das heisst:
- beim Aufschliessen mit der FFB schalten sie ein
- beim wieder schliessen mit FFB schalten sie wider ab
Die frage ist nur wie man das machen soll, dass wenn man einsteigt, und die Türe schliesst, sie auch ausschalten, sowie die Innenbeleuchtung!?
Die nächste frage ist, was passiert wenn man während dem die Standlichter noch brennen(vom Aufschliessen), mit dem Lichtschalter die dinger einschaltet!?
Gruss -
Du brauchst auf jeden Fall einen seperaten Stromkreis für die STandlichter. Damit ist schon mal gewährleistet, daß sie wie gewohnt mit dem Lichtschalter zu bedienen sind.
Die Innenleuchte geht nach dem Aufschliessen ohne Türöffnung nach einer Weile automatisch aus.
Über ein Zeitrelais angesteuert, könntest du die Ausschaltverzögerung der Standlichter variabel einstellen, alternativ lässt du die Zeitfunktion weg, dann würden sie mit dem Innenlicht ausgehen.
Wo mir gerade keine Idee einfällt ist, wie man den neuen Stromkreis unabhängig von den Türkontakten macht. Schliesslich sollen die Lichter nur mit der Zentralverriegelung über FFB leuchten. Steuerung über die Innenbeleuchtung scheint hier falsch zu sein.
Wie wärs, wenn wir ein Zeitrelais nehmen, die Steuerung der Zentralverriegelung überlassen (Anschluss an die Blinker, natürlich beim Steuergerät für Zentralverriegelung, "irgendwie") ? Bliebe dann nur das Problem, daß die Standlichter auch die eingestellte Zeit leuchten, wenn du das Auto zuschliesst.
Evtl wäre ein Coming / Leaving Home Modul hilfreich ?"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
Ja, das tönt doch schon mal gut...
Ich denke man müsste etwas ähnliches wie ein Flipflop mit Zeitverzögerung haben.
Dann könnte man über den Impuls der Blinker (beim auf/zu schliessen) das Flipflop schalten lassen, und es so hinbiegen, dass es nach ca. 30sec, wider zurück schaltet. Dann wäre es unabhängig von Türkontakten und all dem Zeug, sondern nur von den Blinkerimpulsen.
Die frage ist nur ob man die Auf/Zu schliess-Impulse der Blinker irgendwo separat abgreifen kan!?
(Nicht das nachher bei jedem betätigen des Blinkers die Standlichter angehen :rolleyes:)
Gruss -
Das wäre die Frage. Hast du eine serienmäßige ZVR ?
Nachgerüstete ZVRs müssen ja auch irgendwie Saft auf die Blinker geben. Wenn die dafür nötige Spannung von der Zentralverriegelung kommt, wärs kein Problem, dort was abzugreifen. Da bin ich allerdings überfragt."Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
Ja hab serienmässig ZVR...
Ne, das weiss ich jetzt auch nicht so genau, woher da der Saft kommt... Obwohl ich denke schon dass das von der ZVR ausgeht, nicht!?
Also gut, die einfachere Variant wäre, die Standlichter einfach an die gleiche Quelle wie die Innenbeleuchtung zu hängen!?
Dann gingen sie allerdings beim öffen der Tür usw. auch an!?
Das wäre jedoch leichter zu realisieren!?
Meinste könnte man da eifach bei der Innenbeleuchtung den Saft abzapfen, und über den Lichtschalter die Standlichter einschalten lassen!? Müsste man ja nur noch ne Diode dazwischen hängen, damit die Innenbeleuchtung nicht dauernd leuchtet, wenn der Lichtschalter ein ist!?
Oder überseh ich da was? :-/
Gruss -
-
-
-
-