Vergleich zwischen 1.9Tdi und 1.4l mit 100PS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Vergleich zwischen 1.9Tdi und 1.4l mit 100PS

    Hi,
    ich bin im Moment nur mit dem Auto von meinem Vater unterwegs (Was mich allerdings dank der 230 PS nicht stört :P)
    Ich brauche jetzt aber für den Zivildienst ein eigenes und hab mich für den Fabia entschieden.

    Für mich bleibt jetzt nur eine Frage: 1.9TDi oder 1.4l mit 100 PS

    Kann mir jemand seine Erfahrung mit den beiden Motoren schildern?
    Ich weiß das die Leistung sowie das Datenblatt auf Skoda.de identisch ist aber ich bin dennoch skeptisch.

    Vielen Dank für eure Infos
    Skoda Fabia 1,9 TDI, H&R Cup Kit, RS Frontschürze, Canton QS 2.160 2Wege System, 17" Felgen in Anthrazitgrau
    Die Leistung ist gleich und du wirst den einen Motor mit dem anderen nicht abziehen, das steht fest.
    Es gibt Menschen, die lieben hohe Drehzahlen, es gibt Leute, die schwören auf Turbodiesel. Das ist eine reine Geschmacksfrage.

    Worauf du deine Entscheidung bauen solltest, sind die Kosten. Hohe jährliche Laufleistung würde den Diesel interessant machen. Fahr beide Motoren Probe, das sind völlig unterschiedliche Charakter.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Bei der Entscheidung spielt in erster Linie mal deine jährliche Fahrleistung ne wichtige Rolle. Den Diesel würd ich frühestens ab 20.000km im Jahr nehmen.

    Ansonsten solltest du einfach mal beide Probe fahren. Das sind zwei gänzlich unterschiedliche Autos. Der Diesel wird sich subjektiv kräftiger anfühlen, weil er von unten raus schon mächtig zur Sache geht, der Benziner will Drehzahl. Vielleicht wäre der 2.0er Benziner auch noch einen Blick wert, der hat deutlich mehr Hubraum als der 1.4er und kann auch schaltfaul gefahren werden.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    @ Draco

    das stimmt so nicht, bin meinem Bruder (Fabia 1.4 16V 100 PS) mit meinem 1.9 TDI (wo er noch 100 PS hatte) immer weggezogen.

    @ Grazer

    habe dir ja schon in einem anderen Forum meine Meinung dazu geschrieben ;)

    Wie gesagt, wer auf Leistung steht, sollte den Diesel nehmen, denn bei dem Benziner geht auch bei hoher Drehzahl nicht so viel wie bei einem Benziner. Diese beiden Motoren kann man so auch nicht vergleichen, da der eine ein Turbomotor ist und der andere nicht.

    Wenn du wenig fährst und die Leistung keine zu große Rolle spielt Benziner.

    Wenn du viel fährst und Leistung haben willst, Diesel.

    Gruss
    Micha
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Micha
    @ Draco

    das stimmt so nicht, bin meinem Bruder (Fabia 1.4 16V 100 PS) mit meinem 1.9 TDI (wo er noch 100 PS hatte) immer weggezogen.
    Dann ist dein Bruder zu blöd zum Fahren oder so inteligent, das Spiel nicht mit zu spielen. :P Vll. stand deiner auch recht gut im Futter, nur das würde innerhalb der Serienstreuung höchstens zu ner Nasenlänge Vorsprung reichen...

    Die Beiden Motorisierungen geben sich nichts, die Werte in den techn. Daten auf der Skoda HP sind eindeutig und 100 PS = 100 PS, egal ob Diesel oder Benziner, das Drehmoment spielt da übrigens auch keine Rolle. So lange die gleiche Leistung da ist, das Gewicht (nahezu) identisch ist und die Getriebe gut abgestimmt sind, sind die Kisten gleich schnell...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    das können auch nur welche sagen, die sich auf Daten verlassen.
    hast du schon mal deinen gestoppt wie schnell er wirklich auf 100 beschleunigt oder auf dem Prüfstand messen lassen, wie schnell er wirklich ist?

    das sind alles zum Teil ungenau Angaben. Sie können nicht auf jedes Auto gleich zutreffen.

    Außerdem sind 100PS nicht gleich 100 PS.
    Es kommt auf die Drehzahl, dem Drehmoment und auch dem Hubraum an. Oder glaubst du 100 PS aus 1.4 L sind genauso wie z.b. aus 2.0 L ?
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    jo R2D2, wollts grad sagen, jeder muss mit seinem Motor schon gut umgehen können und wissen, wann wo geschaltet wird und vorallem wie.
    Aber das wird zu OT hier ;)

    edit:
    natürlich sind 100PS = 100 PS! Der einzige Unterschied ist WIE die Leistung zustande kommt. ?(
    Leistung = Drehmoment * Drehzahl

    Benziner: wenig Drehmoment, hohe Drehzahl
    TDI: hohes Drehmoment, wenig Drehzahl.
    Fazit: gehoppst wie gesprungen, Leistung ist am Ende die gleiche.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Mmh, komisch. Ein Dieselmotor ist zwar schwerer aber er verfügt über mehr Hubraum. Es heißt ja "Hubraum ist durch nix zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!". Vielleicht ist das der Vorteil gewesen daß er besser aus dem Quark gekommen ist.

    Ich kenn es nur so daß, wenn Diesel und Benziner die gleiche Leistung haben, der Benziner immer eine etwas höhere Endgeschwindigkeit hat. *Jetzt schlagt mich bitte nich, aber das fiel mir mal so auf* :-x . Also Endgeschwindigkeitsmäßig würde ich den Benziner bevorteilen.

    Wie gesagt, meine Meinung.

    SpongeBob 8)
    Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)
    im endeffekt kann man diesel mit benziner nicht vergleichen. es muss jeder für sich selbst wissen was er lieber bevorszugt ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Also das die Motoren die gleiche Leistung hat kann ja nicht stimmen !! auch wenn 100PS = 100PS sind ...

    Durch den größeren Hubraum (größerer Kolbenhub = mehr Druck/bessere Kraftübertragung) stehen dem 1.9l diesel viel früher viel mehr Kräfte zur verfügung als dem 1.4l Benziner. Somit stimmt das schon was Micha sagte.

    Allerdings ist auch wahrscheinlich, dass der Benziner die höhere Endgeschwindigkeit erreicht gerade weil er über eine höhere Drehzahl und den höherwertigen Sprit (100Oktan) verfügt.

    Meine Meinung zu deiner hoffentlich baldigen Entscheidung der Autofrage wäre :

    Kauf dir den diesel 1.9l , einfach weil er von der versicherung und den Unterhaltskosten nicht so arg ins geld geht wie der 100PS 1.4l Benziner. Dazu kommt das der Benziner nach Super und/oder besser Super plus durstet was heutzutage das teuerste was es an der Tanke gibt darstellt (VPower und den ganzen supermegaultra kram mal außen vor ;) . der 1.9l ist dazu noch weniger störanfällig und besser autobahngeeignet wenn man kein raser ist ... der 100ps 1.4l benziner ist da er die maximale ausbaustufe des 1.4l motors darstellt seehr anfällig bei schnellerer Fahrt gerade wenn man den Motor länger an seiner Höchstgeschwindigkeit fährt.

    Ich hoffe das konnte dir etwas weiterhelfen !!
    Greets
    Mo
    @ Dasmo

    schön das mich einer versteht ;)

    wie du auch sagtest, kommte es eben auf die verwendund an. Lange Strecke, kurze Strecke und den kosten (erwähnte ich auch schon oben).
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    also ich kann nur bestätigen, dass der Diesel schneller zieht als der Benziner. (siehe Drehmoment bei Drehzahlen). Ein Kumpel von mir hat den 1,4er und ich nen 1,9TDI und er hatte nie eine chance. Und er kann fahren. *gg* gegen einen 1,4TDI hat er gewonnen.(kein wunder bei nur 3 Zylindern) Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 und ich habe meinen schon bei ca 230. ( Tacho hört ja leider bei 220 auf *abkotz*)

    Man(n) könnte natürlich den benziner mit kuplung in die hohen drehzahlen bringen. (arme Kupplung)

    MfG

    Steff
    Fabia Excellent mit Xenon, Eibach-Federn 30mm, Chip (Speed Buster) und Car-PC
    Also soviel Quatsch hab ich selten in einem Thread gelesen.

    Beide Motoren haben die GLEICHE maximale Leistung, nämlich 100 PS. Punkt.

    Die ganzen Diskussionen um Drehzahl und Drehmoment sind völlig sinnlos, denn (wie Draco schon geschrieben hat): Leistung = Drehmoment x Drehzahl.

    Auch der Hubraum ist erstmal kackegal, es zählt die Leistung, die hinten raus kommt. Ganz davon abgesehen ist es sowieso völliger Schwachsinn, einen modernen turboaufgeladenen Dieselmotor technisch mit einem klassischen Benziner Saugmotor zu vergleichen - das sind Äpfel und Birnen!

    Die Motoren sind von der Charakteristik her völlig verschieden, und da kommen wir auch zu dem Punkt, wo der eine dem anderen davon fährt. Der Diesel geht halt unten raus wie Sau, aber mir kann keiner erzählen, dass er bei hohen Autobahngeschwindigkeiten nen gleichstarken Benziner stehen lässt... das sind Märchen! Dass die Dieselmotoren gerne leistungsmäßig nach oben streuen, ist dabei ein anderes Thema.

    @dasmo: Der Diesel ist im Unterhalt WESENTLICH TEURER als der Benziner, guck dir einfach mal die Versicherungseinstufungen durch. Er wird sogar noch teurer werden, weil der Staat jetzt, wo viele auf Diesel umgestiegen sind, plötzlich die Hand aufhält. Diesel lohnt sich nur bei hoher jährlicher Fahrleistung.

    Und obwohl beide Triebwerke wohl als äußerst zuverlässig gelten, so ist der 1.9TDI mit seinem Turbolader ja wohl mindestens genauso anfällig wie der Benziner.

    Also bitte mal ein bisschen bei den Tatsachen bleiben. Danke. Bin fertig.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Original von MarkusRS
    Dass die Dieselmotoren gerne leistungsmäßig nach oben streuen, ist dabei ein anderes Thema.


    Ergänzend möchte ich dabei sagen, daß die Streuung ALLE Motoren betrifft.
    1,4 Liter Motoren mit serienmäßig 110 PS sind auch keine Seltenheit.

    Nochmal zum Thema "Davonfahren", es wurde vor Jahren schon im andern Forum GETESTET. Beide Autos starteten gleich, fuhren eine bestimmte Strecke. Da war keine Wagenlänge Unterschied am Ende und weil wir hier nicht von Rennautos sprechen, ist dieser minimale Unterschied völlig vernachlässigbar.

    Was den 2 Liter Benziner betrifft - der hat in der tat richtig Dampf (vergleichsweise). Aber versucht ihr mal, den Motor sparsam auf einen Durchschnittsverbrauch von um die 6,0 Litern zu bringen, das geht nicht, mit dem 1,4er allerdings problemlos.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Lieber Markus,

    Ich könnte dir jetzt schon antworten,

    ich tue es aber nicht da ich auf Threads deiner Sorte beginnend mit zit.: "soviel Schwachsinn in einem .." etc. nicht antworten mag !!!

    .. naja Leute die meinen sie würden immer alles richtig machen wird man bekanntlich nie eines besseren belehren !!

    Sry aber werd mal erwachsen
    Original von dasmo
    Lieber Markus,

    Ich könnte dir jetzt schon antworten,

    ich tue es aber nicht ...


    Deine Argumente würden mich trotzdem sehr interessieren :D
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ich habe hier niemanden persönlich angegriffen. Falls das so rübergekommen ist, entschuldige ich mich dafür.

    Aber fast alles, was da oberhalb meines Postings steht, ist schlicht und einfach falsch. Und wenn hier die Gefahr besteht, dass jemand u.U. seine Kaufentscheidung anhand nicht korrigierter Fehlinformationen fällt, fühl ich mich als Mitglied des F4F-Teams einfach dazu berufen einzuschreiten.

    Du könntest ja zur Abwechslung deine Thesen mit Tatsachen untermauern, ich lasse mich gerne auf Diskussionen mit fundierten Argumenten ein. Wenn ich im Unrecht bin, was auch mir von Zeit zu Zeit passiert, dann gebe ich das offen zu, gibt genug Beispiele hier im Forum.

    Naja, und wenn ich mit fast 26 noch nicht erwachsen bin, dann ist der Zug wohl abgefahren...
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Original von Micha
    das können auch nur welche sagen, die sich auf Daten verlassen.
    hast du schon mal deinen gestoppt wie schnell er wirklich auf 100 beschleunigt oder auf dem Prüfstand messen lassen, wie schnell er wirklich ist?

    das sind alles zum Teil ungenau Angaben. Sie können nicht auf jedes Auto gleich zutreffen.

    Außerdem sind 100PS nicht gleich 100 PS.
    Es kommt auf die Drehzahl, dem Drehmoment und auch dem Hubraum an. Oder glaubst du 100 PS aus 1.4 L sind genauso wie z.b. aus 2.0 L ?
    *LACH* Und was meinst du, warum ich was von Gewichten und passenden Getrieben geschrieben habe???

    Ich verlass mich nicht auf Daten alleine, das ist gewiss. Wenn ich mich wirklich an was halte, dann an diesen netten Kammeraden:

    Bitte nicht zu ernst nehmen! ;)

    Leute... bekommt euch wegen so was doch nicht in die Haare! Die Ermittlung der Daten für 0 - 100 km/ und auch die der Endgeschwindigkeit macht heute kein Hersteller mehr mit der Stoppuhr, daher geht das recht genau und es gibt keine Gründe, an den Werten ernsthaft zu zweifeln...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Man man, so viel heisse luft und falschinfomationen auf einem haufen.

    ich zitiere mal unseren netten spruch unter kollegen: "Absolute selbstsicherheit bei völliger ahnungslosigkeit"

    Nehmts persönlich wenn ihr wollt is mir wurscht :) is jedenfalls ned so gemeint.

    also:

    Diesel= Schwerer, hat aber untenraus bärig Drehmoment, obenrum aber n Rapieden leistungsabfall.

    Benziner= leichter, untenraus nicht viel drehmoment, leistung nimmt aber stetig mit der drehzahl zu.

    Unterm strich nehmen sich die wagen nichts wenn man die Gänge und leistung voll ausreizt.

    AAaaaber... ein Diesel wird bei nem ampelsprint vorteile haben, auf der autobahn bei topspeed wird wiederum der benziner mehr druck haben.

    die leistung wenn die voll abgefordert wird ist und bleibt aber die gleiche, der benziner wird bei vollem abrufen bei nem rennen durch sein besseres leistungsgewicht vorn sein.

    Und ich sage das als jemand der schon viele Motoren lange gefahren ist, dei es Benziner oder Diesel.


    Die Hersteller versuchen nun im TSI Motor den vorteil beider Systeme zu vereinen, untenraus drehmoment und leistung bis 7000 umdrehungen, dazu noch sau effizient, einfach der in meinen augen besste motor.

    Rein Wissenschaftlich ist die aussage "Hubraum ist durch nichts zu ersätzen als durch noch mehr Hubraum" nicht mehr zu halten.

    Nur motorenbauer die nichts von ihrem Handwerk verstehen setzen auf hubraum um mit möglichst wenig aufwand (aber hohem verbrauch) leistung zu erzielen.

    Viel mehr grips braucht es aber um einen Hochdrehzahlmotor zu bauen.

    am Effizientesten arbeiten die aufgeladenen motoren, da sie eine optimalere verbrennung gewährleisten können und duch den höheren sauerstoffanteil mehr leistung aus wenig hubraum abgeben können.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(