Vergleich zwischen 1.9Tdi und 1.4l mit 100PS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    tja. da muss ich dich enttäuschen :P

    diese satz ist nich von mir, sondern den findest du überall wo es geht
    diesel vs. benziner

    solltest vielleicht mehr lesen ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Wow, da hat sich ja was aus meiner Frage entwickelt....

    Ich hab da noch ne Frage, es wurde angesprochen das der Benziner evtl. etwas anfälliger ist. Würde mir auch einleuchten denn es muss ja für den 1.4l Motor ein Unterschied sein ob er mit 100 oder mit 75PS läuft.

    Kann mir da ncoh einer was dazu sagen?
    Skoda Fabia 1,9 TDI, H&R Cup Kit, RS Frontschürze, Canton QS 2.160 2Wege System, 17" Felgen in Anthrazitgrau
    @ Grazer

    kann ich so nicht bestätigen, der Fabia von meinem Bruder läuft wie eine Eins ;)


    aber wer weiß, vielleicht liege ich ja damit auch falsch :P
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Grazer
    Wow, da hat sich ja was aus meiner Frage entwickelt....

    Ich hab da noch ne Frage, es wurde angesprochen das der Benziner evtl. etwas anfälliger ist. Würde mir auch einleuchten denn es muss ja für den 1.4l Motor ein Unterschied sein ob er mit 100 oder mit 75PS läuft.

    Kann mir da ncoh einer was dazu sagen?


    der 100PS ist an den entscheidenden stellen schon verstärkt.

    und wenn du nun bohrung und hub vergleichst wirst du merken das der 170PS TSI motor den gleichen Rumpfmotor hat, standfest sind alle normalen Serienmotoren. Da brauchst dir keine gedanken machen. anfangs hatte der 100PS probleme mit hohem ölverbrauch, das sollte inzwische aber alles der vergangenheit angehören, die motoren werden ja auch wärend der serienproduktion stetig verbessert.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Original von Micha
    solltest vielleicht mehr lesen ;)
    Sicher nicht mehr... *lol* Das hab ich schon ne Weile hinter mir...

    Entscheidend ist für die Erzielung der Bestwerte immer nur die Leistung. Der Elastizitäsvergleich ist nur eine Aussage, wie schaltfaul man fahren kann, da ist der Diesel tatsächlich im Vorteil, aber das wars dann auch schon. Hier ging es doch ursprünglich um 0-100 km/h, was also kommst du jetzt mit der Elastizität?

    Kleiner Tipp: Rechne mal die Leistung aus, die die beiden Motoren bei maximalen Drehmoment abgeben und schau dir dann noch an, wie groß die Drehzahlspanne zwischen max. Drehmoment und max. Leistung ist. Das ist etwa der Bereich, in dem man die Motoren sinnvollerweies bewegen muß, um vom Fleck zu kommen. Das Ergebnis ist sicher für viele überraschend!
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Gut, das mit der weiterentwicklung wird für mich ein kleines Problem da ich eh einen gebrauchten kaufen werde.

    Ab welchem Baujahr sind die Fehler denn ausgemerzt? Ich hab des öfteren von Problemen mit dem Keilriemen gelesen.

    P.S: Micha schau ma im anderen Forum auf meine Antwort
    Skoda Fabia 1,9 TDI, H&R Cup Kit, RS Frontschürze, Canton QS 2.160 2Wege System, 17" Felgen in Anthrazitgrau

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grazer“ ()

    die probleme mit dem zahnriemen trifft eigentlich alle motoren, ab 2003 bis 2004 sollten aber keine grossen überraschungen warten.

    ab 2002 wurde glaub ich n neuer Kennbuchstabe eingeführt.

    Kannst ja mal drauf achten, AUA 75PS und AUB 100PS sind die "alten" versionen.

    die neuen fangen mit B an, der 75er heisst BBY den 100er kenn ich grade ned.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    @ Grazer

    habe dir schon geantwortet ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Benni
    die probleme mit dem zahnriemen trifft eigentlich alle motoren, ab 2003 bis 2004 sollten aber keine grossen überraschungen warten.

    ab 2002 wurde glaub ich n neuer Kennbuchstabe eingeführt.

    Kannst ja mal drauf achten, AUA 75PS und AUB 100PS sind die "alten" versionen.

    die neuen fangen mit B an, der 75er heisst BBY den 100er kenn ich grade ned.



    Da muss ich dann mal schaun wie ich das umsetzte denn es wird nicht leicht bei einem gebrauchten ein Modell ab 2003 zu bekommen aber ich hab schon welche in meiner Preisklasse gesehn.
    Wo kann ich das nachlesen mit AUA und BBY, also ich mein Fahrzeugbrief oder so...
    Skoda Fabia 1,9 TDI, H&R Cup Kit, RS Frontschürze, Canton QS 2.160 2Wege System, 17" Felgen in Anthrazitgrau

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grazer“ ()

    Ich hab fast 130.000 km mit meinem 100 PS Benziner (BJ 2001) hinter mir. Das einzige Problem im Bezug auf den Motor war der hohe Ölverbrauch die ersten 50.000 km. Seit dem Wechsel auf Markenöl (Suchfunktion Stichwort Castrol) gehört das Problem der Vergangenheit an.

    Ein Freund von mir hat ebenfalls den Motor im Fabia (BJ 2000), auch er ist mittlerweile bei 115.000 km angekommen.

    Du siehst, völlig Problemlos. Die Geschichte mit gerissenen Riemen und gebrochenen Spannrollen ist nicht unbegründet, allerdings wissen die Werkstätten seit Jahren darüber bescheid und achten verstärkt bei den Inspektionsintervallen darauf. Ein Scheckheft gepflegter Gebrauchtwagen wird dir in der Hinsicht bestimmt keine bösen Überraschungen bringen.
    Genauso gibts beim TDI bekannte Probleme mit Turboladern und allem. Die Menge und die Härte der Probleme beider Motoren verglichen, geben sich beide nichts und sind bei einer Kaufentscheidung zu vernachlässigen (Voraussetzung, der Wagen ist gepflegt und so weiter).

    Ansonsten gilt das, was in den ersten Postings dieses Threads mehrfach gesagt wurde. Mach deine Entscheidung von deinem Motorgeschmack und der Wirtschaftlichkeit abhängig. Ein schweineteurer TDI für 10.000 km jährlich ist genauso Quatsch wie ein Sauger für 35.000 km im Jahr.

    Original von Micha
    Mehr Leistung geht nur durch mehr Drehmoment!

    Von mir aus könnt ihr mich wieder belehren :P


    gerne belehren wir Dich weiter.
    Da deinen Satz hier noch niemand konkret korrigiert hat, übernehme ich das:
    Falsch, denn: Mehr Leistung geht über mehr Drehmoment oder mehr Drehzahl! Warum ist das so ? Weil sich die Leistung aus Drehzahl * Drehmoment ergibt. Mathematische Grundschulkenntnisse wirst du mit Sicherheit besitzen, um die Logik aus dieser Formel zu erkennen.

    PS: solche Grundsatzdiskussionen wie diese hier gehören durchaus ab und zu auf den Tisch. Ich bin mir sicher, daß viele andere außer Micha genauso falsche Vorstellungen haben / hatten und hiermit einiges dazulernen konnten / können / werden
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    schön wie sich alle hier widersprechen

    du sagst leistung ergibt sich aus drehzahl und drehmoment, also mehr drehmoment mehr leistung.

    ich glaube schriftliches verständnis lernt man auch in der grundschule ;)

    ich könnte viele weiter argumente bringen, warum der diesel spritziger ist, aber dann hieße es ja nur wieder 100ps sind 100ps.

    also lassen wir einfach Grazer entscheiden ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Micha
    schön wie sich alle hier widersprechen

    sei konkret und zeig mir wo ich mir widerspreche.

    Original von Micha
    du sagst leistung ergibt sich aus drehzahl und drehmoment, also mehr drehmoment mehr leistung.

    richtig, aber ebend nicht "nur", wie du wörtlich geschrieben hast!

    Original von Micha
    ich könnte viele weiter argumente bringen, warum der diesel spritziger ist, aber dann hieße es ja nur wieder 100ps sind 100ps.

    "spritzig" ist rein subjektives Empfinden und jeder definiert das anders. Das lässt sich folglich nicht diskutieren und genau deshalb (!) reden wir hier über die Fakten.

    Immerhin hälst du dich mit anfänglich schlicht falschen Aussagen wie:
    Original von Micha
    Außerdem sind 100PS nicht gleich 100 PS.
    Es kommt auf die Drehzahl, dem Drehmoment und auch dem Hubraum an. Oder glaubst du 100 PS aus 1.4 L sind genauso wie z.b. aus 2.0 L ?

    langsam zurück ;)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Micha
    schön wie sich alle hier widersprechen

    du sagst leistung ergibt sich aus drehzahl und drehmoment, also mehr drehmoment mehr leistung.

    ich glaube schriftliches verständnis lernt man auch in der grundschule ;)

    ich könnte viele weiter argumente bringen, warum der diesel spritziger ist, aber dann hieße es ja nur wieder 100ps sind 100ps.

    also lassen wir einfach Grazer entscheiden ;)

    Ja ja... klassische Taktik... Mit Argumenten geht es nicht weiter, also kommt der Versuch, das Ganze ins lächerliche zu ziehen.

    Btw. Hast schon gemacht, was ich vorhin angeregt habe und die Leistung bei M[SIZE=7]max[/SIZE] von beiden Motoren ausgerechnet? Sollte selbst für dich machbar sein, ist nur banale Mathematik und die Formel dazu kannst du dir über google sicher selber raus suchen. Dann guckst du noch eben nach dem jeweiligen Drehzahlband zwischen M[SIZE=7]max[/SIZE] und P[SIZE=7]max[/SIZE] und schon kannst du mal konstruktiv posten, wie du das Ergebnis interpretierst...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    und wenn geben ich nur falsch aussagen von mir statt zu beleidigen, so wie das hier üblich zu sein scheint.

    und wie ich auch nach diesem Satz sagte ist diese nicht von mir, sondern habe ich aus mehreren Forums wo es auch darum ging.

    liest hier denn keiner genau einen Beitrag???

    wird hier nur auf jeden los gegangen?

    schreibe nun schon zum dritten mal, das ich nie gesagt habe, dass der diesel schneller ist, also keine falschaussage von mir!!!!

    sagte lediglich nur, das ich meinem bruder wegziehen, eigener erfahrungsbericht, bin ja auch schon mit dem auto gefahren.

    Der diesel entfaltet seine Kraft in einer geringeren Spanne. Drehzahlgrenze ist geringer wie beim Benziner, dadurch drückt es dich auch mehr in den Sitz beim gas geben wie beim Benziner. Daher war / bin ich der Meinung, dass er schneller beschleunigt.

    hoffe diesmal liest einer den beitrag bis zu ende und interpretiert nicht wieder etwas rein, was hier nicht steht.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    @ R2D2

    sag mal kannst du außer leute beleidigen auch noch was vernünftiges schreiben, kam ja von dir bis ejtzt nicht viel produktives.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    OK, bestimmte Äusserungen sind immer relativ, sollte ich dir also irgendwo zu nahe getreten sein, so entschuldige ich mich hiermit!

    Jetzt sei aber du mal so nett und rechne mal meine kleine Aufgabe nach und denk ernsthaft über die Ergebnisse nach. Die Aufgabe ist nämlich äusserst konstruktiv; das ist direkt schon beleidigend von dir, da nicht drauf einzugehen... ;)

    Wenn du das hast, dann können wir vernünftig über das Thema diskutieren. Da kann man sich dann auch über Getriebeübersetzungen, Schaltpunkte und letztlich auch über die Zugkrafthyperbel unterhalten, über die man auf den optimalen Drehmomentenverlauf für einen Motor kommt. Da sieht man dann auch sehr schön, warum bestimmte Elektromotoren so toll als Antrieb wären....
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    @ R2D2

    naja.. vielleicht habe ich auch ein wenig übertrieben. ;*(

    SORRY


    kannst du mir mal bitte die Formel geben :)

    Danke
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Und wieder einmal ein äusserst interessanter Thread, herrlich zu lesen ;)

    Da sich ja - Gott sei Dank - die Gemüter wieder etwas entspannt und abgeregt haben, möchte ich vielleicht noch kurz meine Meinung zu solchen Grundsatzdiskussionen preisgeben:

    Wie Draco weiter oben schon schrieb, sind solche Diskussionen immer wieder sinnvoll um Missverständnisse und falsch interpretiertes Grunddenken zurechtzurücken :P
    So sollte man einfach das fundierte Wissen anderer als Ratschlag und nicht als Klugschiss sehen. Und so sollte man auch - so gerne man auch sein Wissen weitergeben möchte - sich sicher sein, indem was man da so schreibt. Denn falsche Informationen nützen auch keinem was.
    Und so kann man Usern, die zB. ein Technikstudium absolviert haben oder noch tun, anderswo Ihr technisches Wissen erlangt haben und/oder beruflich damit zutun haben, ruhig mal glauben.
    Jeder kann sich auch mal vertun, da kann sich keiner von freisprechen. Dann lässt man sich berichtigen und weiss wieder etwas mehr :P

    Und jetzt zum Thema: Die Leistung ist dieselbe. Der Drehzahlbereich, in dem die max. Leistung der Motoren liegt, ist unterschiedlich. Deswegen zieht der Diesel ausm Stand vielleicht etwas besser, bei hohem Autobahntempo im 5.Gang hat der Benziner kleine Vorteile (die Erfahrung musste ich schon machen ;*( ). An den Eckdaten ändern diese kleinen Unterschiede aber nichts, man kann also von gleichen Fahrleistungen sprechen. Ab 20000km/Jahr würde ich zum Diesel greifen, ansonsten würde mein Auge auch eher auf den 2.0er fallen, die Mehrkosten zum 1.4er halten sich wirklich in Grenzen. Wie bereits oft geschrieben: Probefahren!

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    Ein Unterschied, der mir immer wieder auffällt, wurde hier noch gar nicht erwähnt.

    Der 1,4er ist einfach der um Längen unauffälligere Motor.

    Ihm fehlt der Turbotritt, nachdem das Turboloch überwunden wurde, aber er klingt auch nicht nach altersschwachem Kleinlaster wenn man ihn morgens anläßt.

    Es ist ja unbestritten, dass die PD-Diesel eher zu den raueren Gesellen gehören, zusammen mit der im Verhältnis zu größeren Autos doch schlechten Dämmung macht der Fabia TDI beim Kaltstart und die erste Zeit schon einen ganz schönen Radau und klingt wirklich eher wie alter Panzer als wie moderner Kleinwagen.

    Trotzdem daran hat man sich wahrscheinlich auch recht schnell gewöhnt....

    EDIT: Und es stimmt, durch die inzwischen immerhin etwas günstigere Versicherungseinstufung für den 2.0, würd ich heute wahrscheinlich auch eher den 2.0 nehmen, als den 1,4er.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()