Autogas und Boardcomputer

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Autogas und Boardcomputer

    Hallo Zusammen,

    zunächst meinem Auto:

    Ich bin ein Vielfahrer und habe mir deshalb einen neuen Fabia Combi Cool mit ein paar Extras und einer Autogasanlage gekauft (1,4 l - 59 kw).

    Ich habe das Auto erst seit Mittwoch ujnd muß sagen, dass ich bisher wirklich zufrieden bin - mal abgesehen davon, dass eine Fernentrieglung fehlt.

    Nun meine Frage:
    Kann es sein, das der Boardcomputer (BC) tatsächlich den Gasverbrauch angibt??

    Ich lese hier im Forum, dass einige Gasautos 10-20% über den BC-Werten liegen. Das wundert mich, denn wenn ich von Gas auf Benzin umschalte, sinkt der aktuelle Verbrauch laut BC schlagartig um ca. 1 Liter bei möglichst konstanter Fahrweise.

    Wenn es so wäre, dass der BC nur den Benzinverbrauch angibt, hiesse das umgekehrt, dass mein Auto bei 90% Autobahn (max 120 km/h) 5% Landstrasse und Rest Stadt im Schnitt 7 Liter brauchen würde - das wäre in der Tat ein recht hoher Wert für die so ruhige Fahrweise.

    Hat jemand vielleicht Erfahrung damit machen können?

    Viele Dank und viele Grüße
    Arne
    normal hat man einen Mehrverbrauch gegenüber Benzin von 20%. Da das Steuergerät nichts davon weiß dass da eine Gasanlage hinter ist, muss der Verbrauch im BC beim umschalten gleich bleiben. Also zeigt er auf Gas den äquivalenten Benzinverbrauch an.

    Ändert er sich aber schlagartig beim umschalten, heißt das, dass das Benzinsteuergerät sehr stark abmagern oder anfetten muss. Das heißt da er bei dir auf Gas eigentlich zu mager ist, weil er auf Gas mehr einspritzt als auf Benzin.

    Gibt aber auch Leute die meinen dass man den BC missachten muss und er überhaupt nicht funktioniert.

    Wäre hilfreich wenn du schreibst was es für eine Gasanlage ist.

    Irgendwelche Sachen aufgefallen, dass er unrund läuft?!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „NiteCrow“ ()

    bei einer sauber eingestellten gasanlage ändert sich der bc-verbrauchtswert nicht stark, leichte abweichungen sind im rahmen. hier steuert die lambdasonde eben nach und fettet etwas an, bzw. magert ab.
    wird der verbrauch auf gas laut bc geringer als auf benzin, magert die lambdasonde etwas ab, sprich die gasanlage ist von haus aus zu fett eingestellt (macht aber nix, die lambdasonde regelts ja im gewissen rahmen).
    andersrum funktionierts natürlich genauso.
    mfg, survivor
    04.2005-04.2007:1,4l-16V 74KW, stone-grey metallic
    Seit Juli 2005 mit Autogas: Zavoli Alisei

    seit 04.2007: BMW Z4
    Danke erstmal.

    Es ist eine OMVL Dream XXL N (vollsequentiell) Gasananlage mit einem 48 Liter Tank in der Reserveradmulde.

    Ich werde wohl abwarten müssen, wie der tatsächliche Verbrauch sein wird, was ja bekanntermaßen einige Tankstops dauern wird. Mir ist halt nur aufgefallen, dass die Differenz zwischen Gasbetrieb und Benzinbetrieb laut BC doch eklatant ist.

    Ansonsten sind mir nur Kleinigkeiten aufgefallen:
    - Beim Umschalten ruckt es manchmal minimal
    - In den unteren Drehzahlen läuft er manchmal etwas unruhig, aber auch nur minimal, fühlt sich etwas unrund an
    - er schaltet auch bei noch warmen Motor nach einem kurzen Stop meiner Meinung nach zu spät in den Gasbetrieb

    Ich denke das wird dann aber beim nachstellen behoben (hoffe ich zumindest).
    Original von JimKnopf
    - Beim Umschalten ruckt es manchmal minimal
    - In den unteren Drehzahlen läuft er manchmal etwas unruhig, aber auch nur minimal, fühlt sich etwas unrund an

    weiter beobachten

    - er schaltet auch bei noch warmen Motor nach einem kurzen Stop meiner Meinung nach zu spät in den Gasbetrieb

    Das ist bei manchen Anlagen normal. Da wartet er kurz damit der Verdampfer erstmal wieder durchgespült wird. Passiert das nach langen Fahrten und kurzen Stops kann mans mal nachstellen lassen. Einfach mal fragen.
    - er schaltet auch bei noch warmen Motor nach einem kurzen Stop meiner Meinung nach zu spät in den Gasbetrieb

    das kann der umrüster bei den meisten anlagen auch einstellen. die untergrenze liegt meistens bei ca. 30sek.
    sollte dir das immernoch zu lang sein gibts bei vielen anlagen auch einen "notstart" mit dem du bei warmen motor sofort auf gas starten kannst.
    bei zavoli z.b. musst du dazu den umschaltknopf bei eingeschaltener zündung drücken und gleichzeitig den motor starten.
    eine andere möglichkeit bei zavoli ist bei eingeschaltener zündung den umschaltknopf 5sek gedrückt halten (bis beide leds dauerhaft leuchten) und dann motor starten.
    wies bei der omvl ist weiß ich nicht, probier doch mal die zwei möglichkeiten aus (nur bei warmen motor!!)!
    mfg, survivor
    04.2005-04.2007:1,4l-16V 74KW, stone-grey metallic
    Seit Juli 2005 mit Autogas: Zavoli Alisei

    seit 04.2007: BMW Z4
    als ich noch meine OMVL hatte musste man 4 mal hin und herschalten bei Zündung an, dann konnte ich direkt auf Gas starten. Jedoch ist das Erdgas gewesen wo das geht.

    Bei Autogas kanns dir die Verdampfer-Membran zerreißen, wenn die Kühlwassertemp nicht hoch genug ist. Aber das würde nur beim Kaltstart passiern oder kälteren Außentemperaturen
    ja, das muss man natürlich unbedingt beachten. bewegt sich meine kühlwassertemp.nadel nicht, wird auch nicht auf gas gestartet - mit kaputten verdampfer kann man diesen minimalen sparvorteil ziemlich vergessen...
    04.2005-04.2007:1,4l-16V 74KW, stone-grey metallic
    Seit Juli 2005 mit Autogas: Zavoli Alisei

    seit 04.2007: BMW Z4
    Danke nochmal für die Infos.

    Bei der OMVL kann ich auch direkt mit Gas starten, wenn ich den Umschalter drücke und gleichzeitig den Motor starte... ist allerdings ein wenig umständlich, weil man sich schon ein verknoten muß. Werde mal die anderen Dinge ausprobieren, auch wenn nichts in der Anleitung steht.

    Die Stops die ich meine sind: 50 km gefahren und dann mal 2 Minuten zum Kiosk rein - der Motor ist also noch wirklich warm. Zumal schaltet er im kalten Zustand schon um, wenn er die 50 Grad gerade überschritten hat.
    Ich werde mal nachfragen, ob das bei warmen Motor nicht auch früher geht. Bei einem Freund schaltet sie sofort um.

    Und das unrunde Laufen müssen die auch beheben. Es ist doch nicht normal, dass wenn ich den Motor bei ca. 2.500 U/Min "rollen" lasse, es zu leichtem ruckeln kommt. Fühlt sich an als ob für einen Bruchteil einer Sekunde kein Gas da wäre - also ein wenig so, als wenn an bei einem älteren Auto ständig das Gaspedal minimal vor und zurück bewegt.

    Aber ich bin da mal optimistisch... bis her fahre ich schon 450 km mit dieser Gastankfüllung...
    bei 50° schaltet deine erst um?
    ich hab einen sehr ähnlichen motor und habe die umschalttemp. auf 30° eingestellt - winter wie sommer völlig ohne probleme. sollte das dein erster winter auf gas werden, wirst du merken, dass es bei -10° schon lang dauert, bis er auf gas umschaltet...
    wie lang dauerts denn ca. im warmen zustand, bis er umschaltet. die meisten anlagen brauchen - aus welchen gründen auch immer - eine gewisse zeit (~25sek).
    mfg, survivor
    04.2005-04.2007:1,4l-16V 74KW, stone-grey metallic
    Seit Juli 2005 mit Autogas: Zavoli Alisei

    seit 04.2007: BMW Z4
    Mit "rollen" lassen meine ich, bei sehr wenig Gas und niedriger Drehzahl konstant 60 zu fahren. Nehme ich das Gas ganz weg, ist die Verbrauchsanzeige auch Null. Im Stand springt er dann auf 0,7-0,8 l/h.

    Bei einem Kaltstart braucht er im Moment gut ein bis zwei Minuten bis er umspringt. Er springt nie im Standgas um. Bei warmen Motor kommt das mit den 25-30 Sek. hin - aber auch hier scheint er eine gewisse Drehzahl zu brauchen. Gut zu wissen, dass 30 Grad ausreichen - Danke!

    Was mal völlig für den Allerwertesten ist, ist die Tankuhr. Ich fahre nun schon über 100 km auf Reserve. Naja... sicher ist eben sicher - Gastankstellen sind ja noch ein wenig rarer ;)

    Aber mal ein wenig Mathe am Morgen ;)
    Da ich einen 48 Liter Tank verbaut habe, die Befüllung nach Anleitung nur bis 80% möglich sein soll(=38,4 Liter netto), und ich 530 KM auf Gas gefahren bin, läge der Verbrauch im Moment bei max 7,3 Liter + Benzinverbrauch, was genau dem Wert des BC entspräche.

    Und dann noch mal was anderes. Man scheint bei einigen Gas-Tankstellen handeln zu können. So habe ich nun eine Kundenkarte bei Rheingas und tanke für 54,8 Cent/ Liter (Normalpreis 59,9 Cent, Normalpreis mit Kundenkarte 56,9 Cent). Dadurch wird man nicht reich, aber immerhin!
    Bei warmen Motor kommt das mit den 25-30 Sek. hin - aber auch hier scheint er eine gewisse Drehzahl zu brauchen

    die zeit ist im rahmen, da geht nicht viel mehr nach unten.
    das mit der drehzahl ist richtig, ich kenn zwar den grund nicht, aber bei meine anlage braucht 1600upm - darunter schaltet sie nicht von benzin auf gas.
    finde ich aber nicht weiter dramatisch, muss man ja nur einmal drüberkommen, was beim normalen fahren selbstverständlich ist..
    mfg, survivor
    04.2005-04.2007:1,4l-16V 74KW, stone-grey metallic
    Seit Juli 2005 mit Autogas: Zavoli Alisei

    seit 04.2007: BMW Z4
    Mein erster Tankstopp hat nun einen Verbrauch von 7,9 Liter ergeben, aber ob der Aussagekräftig ist weiß ich noch nicht... mal ein paar Füllungen abwarten.

    Warum sind 7,3 Liter zu wenig? Ich finde es ehrlich gesagt genau richtig. Es wird damit geworben, dass der Verbrauch bei den heutigen Anlagen um 10 - 15% ansteigt, was ich mir auch schriftlich habe bestätigen lassen.

    Bei meiner Fahrweise mit dieser Füllung (95% Autobahn 4 % Landstrasse und 1 % Stadt - sehr ruhig mit Geschwindigkeiten bis 120 km/h) müsste sich der Fabia um 6 Liter Benzin bewegen. Das würde dann so gerade noch passen. Klar, so langsam werde ich ihn auch mal an mehr Leistungsabfrage gewöhnen und dann gehts nach oben.

    Wieviel verbraucht Deiner denn?