Es schadet aber sicher nicht, etwas Zeit und WD40 mit zu bringen die blöden Muttern können gut fest sitzen.
Stabilisator
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
gut gut
hab eben versucht beim Autoteile-Lieferant bei mir zu Hause anzurufen, bis ich iwann gemerkt habe dass heute in Thüringen ja nen Feiertag ist
WD40: vorhanden -
sprüh die muttern am besten heute schonmal ein (einfach lenkrad voll einschlagen, dann kommste da eigentlich hin)
-
hab hier nur nichts zum einsprühen, kann ich ja machen wenn ich zu Hause bin.
-
Und ne Portion Glück einpacken ... bei mir gingen die Muttern ohne Probleme nach 149tkm ab ... aber es geht auch anders Hoffen wir das Beste für Dich!
Viel Erfolg!
Gruß,
daif -
Also, ich hab die von Meyle selbst eingebaut, Preis Material, 39,-€ für das Paar (Muttern sind dabei, gekauft bei Stahlgruber) und bin dafür in einer Selbsthilfewerkstatt gewesen. Rauf auf die Hebebühne, Vorderräder runter und die alten Koppelstangen ab. Eine Mutter wollte nicht, ging aber mit dem Schlagschrauber und ein wenig gegenhalten ratzfatz.
Die originalen Stangen haben gerade mal ca. 60 000 Km gehalten und waren völlig fertig und ausgelutscht.
Letztendlich hat mich der Spass ne gute Stunde und n Fuffi gekostet (Miete Hebebühne und Werkzeugwagen, + Material) Das Wechseln der Koppelstangen dauerte nicht länger als ca. 25 min. der Rest der Stunde war mit Kleinkram wie Unterbodenschutz usw.
Kann nicht im Geringsten nachvollziehen, wie die anfangs erwähnten Werkstätten auf so ausserirdische Preise kommen!?! Das is ja schon kriminell und Betruge und sowas....??!! -
Die Koppelstangen kann man sich auch bei ebay kaufen.
Die Meyle HD halten zudem dank größerer Kugelköpfe auch länger als die Originalen -
Also.. Bin heute mal bei der Dekra gewesen und hab mir meinen Fabia von unten mal angeschaut.
Koppelstangen sind noch voll in Ordnung, das Geräusch kam durch die kaputten Stabi-Buchsen. -
Na prima, das würde ich mal dem um die Ohren hauen, der die bisherige Diagnose gestellt hat.
Hast du den alten Stabi drin (mit den Kunststoffbuchsen) oder den neuen mit den Metallringen auf dem Stabi? Wenns letzterer ist, dann ist die Rep. ein Kinderspiel, kannst auf der Straße machen und die Buchsen kosten vll. 3 €/Stk. musst nur den Stabidurchmesser messen, bevor du welche holst. -
Schon heftig was mir manche für einen Esel aufbinden wollten.
Bin zuvor noch beim Skoda-Vertragspartner gewesen, welcher meinen Fabia untersucht hatt und folgendes Teil mir dann präsentierte...
Ist das die angesprochene Kunststoffbüchse?
Nein, es ist noch der alte Stabi drinne da der Dekra-Sachverständige meinte dass wirklich nur die Stabi-Buchsen fällig sind.
Hab mir also das Teil (laut Skoda-Kostenvoranschlag) organisiert und dann bei Toyota (mein Onkel arbeitet da) einbauen lassen
Ergebnis: Geräusch ist weg, Kosten von 6€ anstatt 250€ bzw 450€ -
Ich wundere mich jeden Tag das es immernoch Werkstätten gibt die ein Skodalogo am Haus haben. Wenn ich Skoda wär......
-
Ich wundere mich eher warum ich nicht schon eher nix mehr in Werkstätten machen hab lassen...
-
Zu Vertragswerkstätten fahr ich schon Jahre nicht mehr. Entweder ich kann es, mein Vater kann es, oder ich geh zur freien Werkstatt meines Vertrauens.
-
Danke für die Auflösung,
die Buchse zeigst du dem diagnostizierendem KFZler mal ganz genau - am besten mit Abstand von minus 3-4 mm vom Auge - hat er länger was von... -
Das ist echt grandios... du musst jetzt nur sehen, ob der Stabi das wandern anfängt oder nicht. Wenn er wandert, tuns normal zwei etas bessere Schlauchschellen.
-
So eine Abzocke!!
Merkt man das iwie, ob der Stabi wandert? -
siehste, einfach ne markierung machen, wenn du unsicher bist
-
Oder einfach abwarten, bis es Geräusche gibt, weil der Stabi am Längsträger anschlagen beginnt.
-
-
danke daif!!
da weiß ich, woraif ich jetzt achten muss
-
Ähnliche Themen