Front LLK & Samco = ok?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Front LLK & Samco = ok?

    Hallo Leute,

    durch einen Steinschlag öder ähnliches hat mein Ladeluftkühler (LLK) ein Loch und muss ersetzt werden. Dies möchte ich als Chance nutzten um einen Front LLK zu montieren. Ein dazu angepasstes Chiptuning ist in Planung.

    Der FMIC vom Ibiza Cupra 160PS TDI sollte passen und kostet beim Seathändler 300€. Dazu kommen noch Rohre sowie Befestigungsmaterial.
    Mein Problem sind jetzt die Rohre. Wahrschenlich passen die Ibiza Rohre nicht 100%ig. Deswegen habe ich da an die blauen Samco dinger gedacht.

    Sind die Samco rohre steif? Oder kann man die etwas biegen? Lassen die sich mit einem Messer auf die benötigte länge bringen? Hat wer schon erfahrung mit Samco? Bin für jede Hilfe dankbar.
    Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „skywalker27“ ()

    Hier das Bild von dem Teil:


    Um Ehrlich zu sein... das überzeugt mich nicht! Das eine Rohr ist m.E. strömungstechnisch schlicht beschissen gemacht, damit macht man vermutlich mehr kaputt, als was ein besserer LLK bringt! Solche Knicke in den Leitungen wie sie da gemacht wurden, wirken sich übelst aus.

    Für die Preise, die Forge so verlangt, kann (muß) man besseres erwarten. Aber ich will nix negatives gesagt haben... :-x

    M.E. ist es am geschicktesten (bringt was und ist günstig), den normalen seitlichen LLK beizubehalten (evtl. gegen einen besseren zu tauchen (gibt es ja auch)) und die Kühlluftzu- und abfuhr zum LKK zu optimieren. Weiter kann man noch sehen, ob man die Ansaugluftführung nicht noch etwas entdrosseln kann. Beim 74kW Tdi geht da was, beim RS weis ich es nicht genau, gibt hier oder im anderen Forum aber Treads dazu.

    Ein vorne vor dem Kühler montierter LLK beeinträchtigt ja auch die Kühlleistung des Wasserkühlers und das wirkt sich gerade dann besonders negativ aus, wenn die wirklich gefordert ist, also bei hohen Aussentemperaturen und Volllast...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()