Hallo zusammen,
ich habe heute das bestellte original Skoda Fabia Sonnenrollo für 45 EUR (Teilenummer: DEA 410 001) abgeholt und eben eingebaut.
Der Einbau erwies sich als etwas nervig und hat 30 Minuten gedauert. Es müssen zunächst 2 Löcher in die Hutablage gebohrt werden, wobei hier die richtige Postitionierung der Löcher auf Grund der abgerundeten Ecken der Hutablage etwas schwierig ist. Zudem stört die Filzoberflächer der Ablage etwas. Nun kann man das schmale "Rohr" des Sonnenrollos aufschrauben.
Als nächstes wird die hintere schmale Dachabdeckung entfernt, wo ebenfalls an die richtige Position 2 Löcher gebohrt werden müssen. Hier werden dann die beiden Häkchen befestigt, wo später das Sonnenrollo einrasten soll. Das Entfernen der Abdeckung war etwas schwierig, hier hilft wieder einmal gut dosierte Gewalt.
So sieht dann das fertige Ergebnis aus:


Leider bin ich doch etwas enttäuscht, da das Sonnenrollo aus dem Presseordner völlig anders aussieht. Das Rollo läuft hierbei eindeutig im Winkel der Heckscheibe an dieser entlang bis zur Hutablage. Die Realität sieht jedoch anders aus - das Rollo ist senkrecht hinter den Kopfstützen und nur ca. 30 cm hoch. Nein, falsch eingebaut habe ich es nicht, man kann das Rollo tatsächlich nur diese 30 cm aus dem Rohr herausziehen.
Hier ein Foto wie es in der Pressemappe zu finden ist:

Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das Rollo nicht gekauft.
Jetzt sieht es etwas aus wie das Abtrenngitter des Combis.
Umtausch kommt auch nicht in Frage, weil ich nun ja Löcher unterm Dachhimmel habe.
Naja sooo schlimm ist es nun auch nicht, aber ärgerlich - da hätte man doch besser für eine Folie sparen können...
Viele Grüße,
André
ich habe heute das bestellte original Skoda Fabia Sonnenrollo für 45 EUR (Teilenummer: DEA 410 001) abgeholt und eben eingebaut.
Der Einbau erwies sich als etwas nervig und hat 30 Minuten gedauert. Es müssen zunächst 2 Löcher in die Hutablage gebohrt werden, wobei hier die richtige Postitionierung der Löcher auf Grund der abgerundeten Ecken der Hutablage etwas schwierig ist. Zudem stört die Filzoberflächer der Ablage etwas. Nun kann man das schmale "Rohr" des Sonnenrollos aufschrauben.
Als nächstes wird die hintere schmale Dachabdeckung entfernt, wo ebenfalls an die richtige Position 2 Löcher gebohrt werden müssen. Hier werden dann die beiden Häkchen befestigt, wo später das Sonnenrollo einrasten soll. Das Entfernen der Abdeckung war etwas schwierig, hier hilft wieder einmal gut dosierte Gewalt.
So sieht dann das fertige Ergebnis aus:


Leider bin ich doch etwas enttäuscht, da das Sonnenrollo aus dem Presseordner völlig anders aussieht. Das Rollo läuft hierbei eindeutig im Winkel der Heckscheibe an dieser entlang bis zur Hutablage. Die Realität sieht jedoch anders aus - das Rollo ist senkrecht hinter den Kopfstützen und nur ca. 30 cm hoch. Nein, falsch eingebaut habe ich es nicht, man kann das Rollo tatsächlich nur diese 30 cm aus dem Rohr herausziehen.
Hier ein Foto wie es in der Pressemappe zu finden ist:

Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das Rollo nicht gekauft.
Jetzt sieht es etwas aus wie das Abtrenngitter des Combis.
Umtausch kommt auch nicht in Frage, weil ich nun ja Löcher unterm Dachhimmel habe.

Naja sooo schlimm ist es nun auch nicht, aber ärgerlich - da hätte man doch besser für eine Folie sparen können...
Viele Grüße,
André
Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45