Sonnenrollo

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Sonnenrollo

      Hallo zusammen,

      ich habe heute das bestellte original Skoda Fabia Sonnenrollo für 45 EUR (Teilenummer: DEA 410 001) abgeholt und eben eingebaut.
      Der Einbau erwies sich als etwas nervig und hat 30 Minuten gedauert. Es müssen zunächst 2 Löcher in die Hutablage gebohrt werden, wobei hier die richtige Postitionierung der Löcher auf Grund der abgerundeten Ecken der Hutablage etwas schwierig ist. Zudem stört die Filzoberflächer der Ablage etwas. Nun kann man das schmale "Rohr" des Sonnenrollos aufschrauben.
      Als nächstes wird die hintere schmale Dachabdeckung entfernt, wo ebenfalls an die richtige Position 2 Löcher gebohrt werden müssen. Hier werden dann die beiden Häkchen befestigt, wo später das Sonnenrollo einrasten soll. Das Entfernen der Abdeckung war etwas schwierig, hier hilft wieder einmal gut dosierte Gewalt.

      So sieht dann das fertige Ergebnis aus:







      Leider bin ich doch etwas enttäuscht, da das Sonnenrollo aus dem Presseordner völlig anders aussieht. Das Rollo läuft hierbei eindeutig im Winkel der Heckscheibe an dieser entlang bis zur Hutablage. Die Realität sieht jedoch anders aus - das Rollo ist senkrecht hinter den Kopfstützen und nur ca. 30 cm hoch. Nein, falsch eingebaut habe ich es nicht, man kann das Rollo tatsächlich nur diese 30 cm aus dem Rohr herausziehen.

      Hier ein Foto wie es in der Pressemappe zu finden ist:



      Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das Rollo nicht gekauft.
      Jetzt sieht es etwas aus wie das Abtrenngitter des Combis.
      Umtausch kommt auch nicht in Frage, weil ich nun ja Löcher unterm Dachhimmel habe. X(

      Naja sooo schlimm ist es nun auch nicht, aber ärgerlich - da hätte man doch besser für eine Folie sparen können...

      Viele Grüße,
      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Hab das Rollo auch noch rumliegen. Bissel blöd finde ich, dass die Halterungen am Dachhimmel hellgrau sind und dementsprechend im RS leuchten werden...weiß jemand ob es die Halteösen auch in schwarz gibt wie auf dem Pressebild?
      Skoda Fabia RS
      Draussen: 7,5x17 proline R, Cupra-Lippe, Facelift-Rückleuchten
      Drinnen: Milotec Leder-MAL, R32-Lenkrad, Fabia Dosenhalter

      www.headshotgang.com
      Grundierung und schwarz oder grau drüber und fertig. Nicht lang rumärgern und lieber für 10 € abschaffen. Oder ein Edding hilft :P

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Hi,
      Hat jemand schon mal beim Kombi ein Sonnenrollo montiert?
      Gibt es vielleicht eines, bei dem man keine Schrauben in die Verkleidung machen muß? Saugnäpfe?
      Zusätzliche Umbauten:
      -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
      ...so angespornt vom zufällig gefundenen Beitrag übers Sonnenrollo und die damit verbundene Erinnerung, dass ich selbiges noch rumliegen hatte, hab ich mich nun gestern an den Einbau gemacht.

      Wie Andre schon schrieb ist das ganze ein bissel nervig. Ok also Ruhe braucht man wirklich. ca. 30min. später wars das fertig.

      Anders als Andre hab ich zuerst die oberen Halteösen an die Verkleidung geschraubt, dann das Rollo oben eingehangen und hinuntergezogen und mir so die Bohrpunkte der Stange auf der Hutablage markiert. Bei mir geht das Rollo ähnlich dem Pressebild schräg nach hinten, steht also nicht senkrecht zur Hutablage. Bilder setzte ich noch rein.
      Skoda Fabia RS
      Draussen: 7,5x17 proline R, Cupra-Lippe, Facelift-Rückleuchten
      Drinnen: Milotec Leder-MAL, R32-Lenkrad, Fabia Dosenhalter

      www.headshotgang.com

      Bilder!!!!!!!!!!!

      So hier wie versprochen die Bilder vom eingebauten Rollo bei mir...


      Wie zu sehen ist verläuft das Rollo nicht senkrecht zur Hutablage wie bei Andre H.


      und hier mal von Hinten..

      Also ich find das Teil ganz ok. Bin halt nicht so ein Fan von Scheibenfolien.
      Skoda Fabia RS
      Draussen: 7,5x17 proline R, Cupra-Lippe, Facelift-Rückleuchten
      Drinnen: Milotec Leder-MAL, R32-Lenkrad, Fabia Dosenhalter

      www.headshotgang.com

      sonnenrollo

      1 kompletter Satz Tönungsscheiben aus Plexiglas
      der ideale Sonnenschutz
      für MERCEDES BENZ C-Klasse T-Modell W203 S203

      <<< MEGASTARKE OPTIK !!! >>>
      <<< einfache Selbstmontage OHNE Bohren etc. !!! >>>
      <<< beachten Sie die Originalphotos !!! >>>
      <<< 1 Woche jung - aus Vorführwagen !!! >>>



      Die hier angebotenen Tönungsscheiben aus hochwertigem Plexiglas (siehe Originalphotos) bieten maximalen Schutz für Sie und Ihre Insassen. Diese schützen nicht nur effektiv vor Wärme und irritierendem Sonnenlicht, sondern verleihen Ihrem Fahrzeug außerdem einen ansprechenden " Look ", mit getönten Scheiben vergleichbar. Aber auch bei Nacht bieten Ihnen diese Scheiben optimalen Schutz vor dem Fahrtlicht des hinter Ihnen fahrenden Fahrzeugs.

      Die Sonnenschutzscheiben sind speziell für die Fondscheiben des Fahrzeugs angepasst, die auch Ihren vierbeinigen Freund eine angenehmere Fahrt bei starkem Sonnenschein bieten. Des Weiteren sind z.B. Gepäckstücke bei geparkten Fahrzeugen nicht sofort von potentiellen Dieben auszumachen.

      Bei Bedarf (z.B. im Winter) können die Tönungsscheiben auch problemlos wieder herausgenommen werden.

      Die Fakten und Vorteile im Überblick:

      Lieferung als kompletter Satz (insges. 3 Scheiben, d.h. 2 Scheiben für Seitenscheiben im Laderaum als auch für die Heckscheibe)

      einfache und schnelle Selbstmontage (ohne teuren und langwierigen Besuch einer Fachwerkstatt), da die Plexiglasscheiben einfach nur hinter die Fahrzeugverkleidung gesteckt werden. Damit nichts klappert, werden die Sonnenschutzscheiben mittels spezieller, mitgelieferter Klammern fixiert.

      kein Bohren, kein Verkleben etc. notwendig (wichtig z.B. für Leasingfahrzeuge)

      90 % des Sonnenlichts wird resorbiert, d.h., dass sich Ihr Fahrzeug wesentlich langsamer aufheizt und somit im Fahrzeuginnenraum z.B. im Vergleich zu Tönungsfolien eine deutlich niedrigere Temperatur erzielt wird

      Vollständige Abdeckung (im Vergleich zu den meisten Sonnenschutzrollos)

      von Außen nach Innen: Blickdicht
      von Innen nach Außen: perfekte Sicht (siehe Originalphotos)

      im Vergleich zu Folien im Falle eines Fahrzeugverkaufs leicht und ohne Rückstände herauszunehmen (denn nicht jeder steht auf getönte Scheiben)

      vom deutschen TÜV getestet und freigegeben (Bescheinigung liegt bei)
      Voraussetzung für die Montage:

      aufgrund gesetzlicher Vorschriften muss Ihr Fahrzeug bei Montage dieser Tönungsscheiben über zwei Außenspiegel verfügen (was natürlich serienmäßig schon gegeben ist).
      Technische Details:

      die Tönungsscheiben sind aus hochwertigem, 3 mm starkem Plexiglas (biegsames Makrolonglas) und im Lieferzustand mit Schutzfolie bezogen

      Farbe: braun (wirkt von außen - je nach Lichteinfall - schwarz)

      Lieferung inklusive Montagematerial, Einbauanleitung und TÜV-Bescheinigung

      Sind diese Scheiben nicht für Ihr Fahrzeug? Fragen Sie mich einfach, denn diese Tönungsscheiben sind für viele Fahrzeughersteller und Fahrzeugtypen (z.B. Limousinen, Coupe) kurzfristig lieferbar.
      Für alle Fabia und Kombi
      hi,

      um noch mal auf die problematik schräges rollo und senkrechtes rollo zurück zukommen und wie weit es rausgezogen ist:

      also meiner meinung nach kommt es doch nur darauf an, an welcher stelle ich den unteren teil des rollos festschraube. je nachdem wie weit ich das rollo rausziehen kann( also wieviel stoff ich zur verfügung habe) schraube ich es vorn(kopfstützen) oder weiter hinten (heckklappe) fest. je weiter hinten ich es festmache, umso mehr habe ich auch von meiner hutablage.


      mfg
      baldiger (freitag!!!) fabia besitzer :)

      z.Zt. felicia 267000km
      ein held, der die welt in atem hält