Neue Endstufen, Digital?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Neue Endstufen, Digital?

    HI!!!

    Ich habe ja tatsächlich auch noch vor, meinen Hifi-Ausbau irgendwann mal zu beginnen, nur fehlt mir im Moment einfach die Zeit. Ich bin aber schon fleißig am planen, und habe nun ein kleines Endstufenproblem:

    Ich hatte ursprünglich vor, meine alten HarmanKardon Amps zu verwenden, nur leider erfüllen die für meine Anlage nichtmehr allzusehr den gewünschten Zweck, davon abgesehen sind das ganz schöne Trümmer :)

    Also werde ich wohl auf neues Gerät zurückgreifen, und da kam ich auf das eigentliche Thema: Digitale Amps.
    Habe da überhaupt keine Erfahrungen mit, was haben die für Vorteile, Nachteile, Einsatzzwecke?

    Zu versorgen sind:
    - 2x Cerwin Vega 84 Subs, je 250W rms bei 4Ohm
    - Frontcompo, vermutlich Dragster DSX 652
    - kleines Hecksystem, vermutlich Dragster DCE 462

    Dachte vorrangig natürlich erstmal an die Subs, für die Front- und Hecksysteme sollte ne anständige 4-Kanal Amp reichen, wobei das Hecksystem auch noch mit ans Radio könnte.

    Wäre schön wenn Ihr mich in die digitale Welt einführen könntet :D

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    hifi-forum.de da findeste viel lese stoff

    digital amps klingen im allgemeinen nen bissel sehr flach, also nicht für klang anlagen geignet. nen normaler amp ist da meist besser...

    die componenten die du verbauen willst hab ich noch nie gehört... bei hifi forum kannste dich auch super beraten lassen

    und warum hs? bauste nen dts system auf? wenn nein brauchste auch kein hs, zerstört nur das allgemeine klangbild...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Also:

    Hifi-Forum ist schon hilfreich, allerdings sehr unübersichtlich. :rolleyes:

    Ne digitale Amp sollte eh nur für die Subs in den Einsatz kommen, wegen des ordentlichen Wirkungsgrades. :) 2x250W rms müssen erstmal versorgt werden, bei ner konventionellen Amp muss da schon was größeres her. Und allzuviel Platzt werde ich nach aktueller Planung nicht haben für die Amps, das kommt noch dazu.

    Hecksystem, weil ich öfter auch mit Passagieren über längere Strecken unterwegs bin, halt für den "Normalbetrieb". Wenn man da auf der Bahn noch zusätzlich lauter machen muss, damit auch hinten noch Musik zu hören ist, kommt man halbtaub an.
    Deswegen wird das wohl übers Radio laufen, dann kann ichs bei Bedarf rausregeln.

    Und zum Frontsystem: Wird halt eins werden in der Region 80-120W rms. Also brauche ich ne entsprechende Amp dafür.

    Also ist meine Frage, ob in meinem Fall ne digitale Endstufe (für die Subs) sinnvoll ist, natürlich auch was Preis/Leistung angeht.
    Und für Empfehlungen - digital oder konventionell - bin ich natürlich auch dankbar :)

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    ein watt fetischist :D

    watt sind nicht alles, mal vorneweg, nen ordentlicher wirkungsgrad macht schon viel aus...

    also selbst am sub klingen digitale amps irgendwie komisch, lohnen tun sie siche eigentlich nur in der region über 1 - 2 kw wo es einfach keine handlichen analogen mehr gibt, musste einfach mal probehören, mein fall ist es nicht...

    und 2x 250 W sind doch net viel? ne kleine f2-300 mit ihren ca. 700 W an 2 ohm dürfte das schon gut antreiben, und die ist 30x20x6 (ungefär)

    ich z.b. hab nen 12er xion, der ist mit 450-600 angegeben, ich betreibe ihn allerdings sobald er dann mal drinne ist mit ca. 1 kw, das ist laut sag ich dir ;)

    bei nem ordentlichen fs brauch man kein hs, viele denken man braucht nen hs (ich auch) und dann wurden sie durch testen eines besseren belehrt, erstmal fs verbauen, und wenns dir dann hinten nicht reicht kannste immer noch nen hs rein machen was am radio läuft, aber lieber erstmal geld ins FS und den verbau (stabil und gut gedämmt) stecken

    wieviel geld haste denn fürs fs, in sachen pegel ist audio system, powerbass, und co. richtig gut, klanglich gibt es aber besseres... man muss aber wissen was man will, nehme an du willst pegel? aber vergiss nicht, pegle ist der abfall einer gut klingenden anlage, weil man da so hochwertige komponenten verbauen muss...

    bei nem kumpel haben wir z.b. ein komplettes audio system set verbaut weil ich günstig ran gekommen bin (16er xion fs, 12er xion sub, 16er coax HS, was aber inzwischen abgeklemmt ist, und ne f2-300 fürn sub und ne f2-190 fürs FS)


    unübersichtlich ist es nicht einfach mal hier deine anfrage mit allen angaben was du gerne hörst, wieviel budget du hast, usw. rein...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    Naja, die Leistungsaufnahme wird nunmal in Watt angegeben, auch wenn das über Pegel und Klang lange nichts aussagt.. :)

    Nee Pegel ist nicht mein Ziel, aus dem Alter bin ich raus, dann würde ich auch keine zwei 8"er sondern eher 15"er verbauen :D
    Ich hör halt vorwiegend Metal, die Subs sollten eher schnell und sauber spielen - was meine definitiv tun - und nicht unbedingt extrem laut.
    Dementsprechend auch das FS, die Dragster habe ich schon probegehört und die fetzen!
    Man muss auch dazu sagen, dass ich gerne ein flaches System verbauen wollte, um nicht allzu viel an den Türen rumzuwerkeln. Dämmen ist natürlich Pflicht!

    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    ui ein metal hörer ;)

    wo hast du denn das system gehört? also in welchem auto...


    für metal gibt es viele schöne sachen, mein kumpel mit seinem audio system system hört fast nur rock, und ich muss das das fs geht schon gut zur sache dabei, würde ich dir mal empfehlen das an zu hören, gibt natürlich noch viele andere gute fs dafür, nur die meisten passen net, wer auch immer die strebe dahin gesetzt hat gehört verhauen :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Das war so nen alter Nissan, Sunny glaube ich.

    Bin mir wegen dem FS auch noch nicht sicher, wie gesagt ich plane noch :)
    Hab mir selbst auch noch kein Bild von dem Innenleben meiner Tür gemacht, wenn es soweit ist sehe ich ja was geht und was nicht und wieviel Aufwand ich dafür treiben möchte.

    Audiosystem is schon ganz gut, nur auch genauso teuer ;) Ich weiss Qualität kostet Geld aber es gibt doch bestimmt auch günstigeres, oder? Carpower soll ja auch nicht schlecht sein, Sinuslive hab ich auch schon gutes drüber gehört. ESX macht auch schöne Dinger... 8)

    Simon

    EDIT:
    Achja, lieber 2x 2Kanal Amps oder eine 4Kanal? Cap empfehlenswert?
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FearFabia“ ()

    capower ist gutes einsteigerzeug, sinus live naja, esx naja die älteren sind net schlecht

    2x 2 kanal ist besser weil

    1. mehr leistung
    2. mehr möglichkeiten
    3. kostet meist nicht viel mehr


    und na klar kostet quali geld, aber lieber alles nach und nach kaufen, wer billig kauft kauft 2 mal


    kommt immer drauf an wieviel leistung du verbaust, schaden tut nen cap nie, aber erst wenns nicht flackert brauchste eines, aber da würde ich vieleicht gleich über ne kleine batterie nach denken, die dient dann gleich als verteiler, ich baue z.b. gleich ne größere batterie ein was mir ermöglichst sehr lang im stand zu hören
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    Also ich hab nen digitalen Monoblock von macaudio drin, das Ding ist wirklich winzig im Vergleich zu ner analogen Endstufe mit gleicher Leistung. Damit hat man halt ganz andere Möglichkeiten beim Einbau. Ne Zeus mit gleicher Leistung hätte mir den halben Kofferraum zugestellt. So passen Subwoofer, Amps und Cap auf eine Ebene unterm doppelten Boden. Und Druck macht das Ding auch mehr als genug.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Soooo,

    gestern Nacht habe ich bei ebucht zwei nette Schnapperl geschossen:

    - 1x Dragster DA-2002
    - 1x Dragster DA-1202

    :D :D :D

    Damit dürfte sich mein Amp-Problem erledigt haben, da die beiden Jungs genau meine Bedürfnisse abdecken.

    Bleibt noch das FS...
    Im Forum empfehlen die:

    -Rainbow X-plain
    -Hertz Space K6L

    Hat sonst noch einer gute Erfahrungen mit Einbautiefenreduzierten (man, wasn Wort) FS? (Audiosystem hab ich natürlich auch schon gebongt ;))
    Im FS-Thread werden ja fast nur normaltiefe Systeme erwähnt, deshalb frag ich nochmal hier.

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    meinst du die flat systeme? sagen wir mal so sie klingen anders, nen bissel flach halt...

    hab mir gleich nen flaches geholt, das eton a2, aber von den beiden von dir vor geschlagenen ist das hertz verdamt lecker, hatte es auch erst ins auge gefast bis mir das a2 übern weg lief
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Jepp, meine die Flat-Systeme.

    Die oben genannten sprengen aber doch mein Budget, ehrlich gesagt brauche ich auch nicht solche high-end teile, so im bereich 100-180 euro sollte für meine ansprüche genügen.

    Hab grade mal ein Bißchen recherchiert und folgende Flat-Systeme bis 180Euro gefunden:

    - dragster dsx 652 <--- schon gehört, TOP
    - ground zero gzrc 165f
    - audio system radion 165 fl
    - carpower neoset-165 <--- sollen auch sehr viel fürs Geld leisten
    - ESX SIGNUM SX-6.2C
    - Hifonics Warrior WR 6.2C
    - Planet Audio PC 68 Neo
    - PLANET AUDIO P62 CKX

    Und dann noch ACR-Zeugs:
    - rodek rc 166 neo
    - Axton CAC2.6ES <--- hat mein Cousin im Octi, i.O. aber klingen sehr flach.

    Irgendwer schon Erfahrung mit einem dieser Compos gemacht?
    Oder kennt weitere in der Preisklasse?

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FearFabia“ ()

    Original von FearFabia

    Und dann noch ACR-Zeugs:
    - rodek rc 166 neo
    - Axton CAC2.6ES <--- hat mein Cousin im Octi, i.O. aber klingen sehr flach.

    Irgendwer schon Erfahrung mit einem dieser Compos gemacht?
    Oder kennt weitere in der Preisklasse?

    Gruß,
    Simon


    Von ACR hatte ich mir damals die von EM Phaser geholt, ist eigentlich bei ACR die beste Marke. Meine sind in mehreren Fachzeitungen als Testsieger herausgegangen, allerdings haben die auch 300 € gekostet.

    Aber in Deiner Preisklasse müsste es auch noch welche von EM Phaser geben, glaube ich zu mindest. Auch wenn manche hier nicht so überzeugt sind von ACR, ich bin sehr zufrieden.

    Rodek fand ich auch nicht so toll, aber die Endstufen sind da nicht schlecht von.

    Von den Anderen aufgezählten habe ich leider noch nicht viel von gehört.

    Gruß

    Sven
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Prinzipiell hab ich auch nichts gegen ACR, nur die Axton überzeugen mich halt nicht und die Emphaser gehen erst bei 299,- los.

    Das bekannte Problem mit den Test-Ergebnissen ist ja dass ACR Hauptsponsor ist... anders könnte ich mir auch nicht erklären, wie Rodek und axton immer testsieger werden, auch wenn rainbow, hertz, eton, mb quart uvm. im selben test auftauchen :P

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    von denen die du genant hast würde ich das audio system nehmen... aber eher das xion

    warum eigentlich flat? gibt doch genug die auch normale systeme verbaut haben...

    oder guck nach was gebrauchtem...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia